Hallo,
da ich neu bin, kurz was zu mir:
Hausrenovierer,
LCN-Neuling,
Elektronikentwickler
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe heute das erste mal meinen 1 Zimmer Mini-Bus starten wollen:
1 PK
1 SH+
4 UPP
(alles auf einer Sicherung)
Sicherung umgelegt --> PK beide LEDs grün, aber pfeift und brummt sehr laut.
Laptop mit PCMCIA RS232 angeschlossen, LCN-Pro gestartet --> keine Verbindung
Verkabelung geprüft, keinen Fehler gefunden
Minimalaufabu nur mit PK und SH+, selbes Verhalten, brummt/pfeift, keine Verbindung
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass auch meine UPPS leise aber gut hörbar vor sich hinpfeifen (Ausgänge inaktiv), ist das normal?
Kann mir jemand helfen?
Gruss, Johannes
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
#2 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Hallo,
also das leise brummen der UPPs (auch UPS) ist bei den neuen wohl als normal zu bezeichnen. Ist nach meiner Erfahrung aber in einer UP-Dose mit Deckel odre Taster nicht hörbar.
Gruß Philipp
also das leise brummen der UPPs (auch UPS) ist bei den neuen wohl als normal zu bezeichnen. Ist nach meiner Erfahrung aber in einer UP-Dose mit Deckel odre Taster nicht hörbar.
Gruß Philipp
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Hallo Johannes,
dann mal ein herzliches Willkommen :-O
Beim "brummeln" von neuen Modulen (auch PK) muss ich dir recht geben. Sie tun das und es ist (leider) normal. Wenn sie eingebaut sind (z.B. in der UP-Dose) hört man es nicht mehr.
zu "--> keine Verbindung" ... (?)
Dein Probeaufbau liest sich wie aus dem Schulungskoffer. Warum probierst du nicht mit dem mitgelieferten USB-Adapter?
Da kann aber auch noch eine deiner Einstellungen falsch sein ...
Bei einem Anschluß über Stecker ggf. auch mal den Stecker umdrehen (L/N vertauschen) oder am Modul prüfen, das die Phase auch wirklich an L anliegt.
Ein defekter PK hat uns hier vor kurzem auch schon mal beschäftigt ...
Mir würde noch mehr einfallen - Fehlersuche für Anfänger - nicht wirklich für "erste Schritte" geeignet
Viel Erfolg
Uwe
dann mal ein herzliches Willkommen :-O
Beim "brummeln" von neuen Modulen (auch PK) muss ich dir recht geben. Sie tun das und es ist (leider) normal. Wenn sie eingebaut sind (z.B. in der UP-Dose) hört man es nicht mehr.
zu "--> keine Verbindung" ... (?)
Dein Probeaufbau liest sich wie aus dem Schulungskoffer. Warum probierst du nicht mit dem mitgelieferten USB-Adapter?
Da kann aber auch noch eine deiner Einstellungen falsch sein ...
Bei einem Anschluß über Stecker ggf. auch mal den Stecker umdrehen (L/N vertauschen) oder am Modul prüfen, das die Phase auch wirklich an L anliegt.
Ein defekter PK hat uns hier vor kurzem auch schon mal beschäftigt ...
Mir würde noch mehr einfallen - Fehlersuche für Anfänger - nicht wirklich für "erste Schritte" geeignet

Viel Erfolg
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#4 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Danke für die schnelle Reaktion...
Versteh ich richtig, dass die früheren Module keine Geräusche von sich gegeben haben?
Aus meiner Erfahrung sind dann in den neueren wohl minderwertigere Spulen in der Spannungsversorgung verbaut.
Zum Thema LCN-PK:
Der Koppler ist doch nur ein dummer Umsetzer von RS232 auf D oder? Wenn ich dann über ein Terminalprogramm beliebige Zeichen an den Bus sende, müssten doch die Roten LEDs flackern. (Wäre ne Möglichkeit zur Funktionskontrolle des PKs.)
Kann mir jemand die richtigen Anschlusseinstellungen mitteilen? 9600 8N1?
Versteh ich richtig, dass die früheren Module keine Geräusche von sich gegeben haben?
Aus meiner Erfahrung sind dann in den neueren wohl minderwertigere Spulen in der Spannungsversorgung verbaut.
Zum Thema LCN-PK:
Der Koppler ist doch nur ein dummer Umsetzer von RS232 auf D oder? Wenn ich dann über ein Terminalprogramm beliebige Zeichen an den Bus sende, müssten doch die Roten LEDs flackern. (Wäre ne Möglichkeit zur Funktionskontrolle des PKs.)
Kann mir jemand die richtigen Anschlusseinstellungen mitteilen? 9600 8N1?
#5 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Problem gelöst:
Das war jetzt wirklich eine "systembedingte Ungereimtheit":
Das RS232-Verbindungskabel das im Schulungskoffer mitgeliefert wurde hat einen Kurzschluss zwischen Pin 9 (RI) und Pin 5 (GND).
--> Wenn ich den USB-Adapter direkt einstecke funktionierts, mit dem Kabel dazwischen funktionierts nicht.
Trotzdem Danke.
Das war jetzt wirklich eine "systembedingte Ungereimtheit":
Das RS232-Verbindungskabel das im Schulungskoffer mitgeliefert wurde hat einen Kurzschluss zwischen Pin 9 (RI) und Pin 5 (GND).
--> Wenn ich den USB-Adapter direkt einstecke funktionierts, mit dem Kabel dazwischen funktionierts nicht.
Trotzdem Danke.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Na super :-O
Du solltest das der Hotline auf jeden Fall mitteilen (und wirst IMHO ein neues Kabel erhalten).
Bei Problemen stelle ich meine Schnittstelle immer fest auf 19200,8,N,1.
Ein bisserl Info zum PK gibt es noch hier.
Dann erwarten wir jetzt mal die Fragen eines LCN-Anfängers (könnte ein lustiger Sonntag werden) - nur zu keine Hemmungen :-O
Viel Spaß wünscht
Uwe
Du solltest das der Hotline auf jeden Fall mitteilen (und wirst IMHO ein neues Kabel erhalten).
Bei Problemen stelle ich meine Schnittstelle immer fest auf 19200,8,N,1.
Ein bisserl Info zum PK gibt es noch hier.
Dann erwarten wir jetzt mal die Fragen eines LCN-Anfängers (könnte ein lustiger Sonntag werden) - nur zu keine Hemmungen :-O
Viel Spaß wünscht
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#7 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Hehe... Sonntag rum, und keine weiteren Fragen aufgetaucht 
32 Tasten, 2 Rolladen, 4 Deckenleuchten und 2 dimmbare Steckdosen programmiert und erfolgreich in Betrieb genommen.
Zu den leise pfeifenden UPPs hab ich noch ne Theorie:
Die Piezosummer die ich kenne haben normalerweise nen wahnsinns Wirkungsgrad, die hört man schon bei ein paar Millivolt Eingangssignal. Ich hab die Vermutung, dass das Netz entweder kapazitiv oder direkt über das UPP auf die Summer vom T8 durchschlägt.
Werd morgen abend mal einen T8 abziehen und schauen ob das UPP immernoch pfeift.
Wenns immernoch pfeift, dann muss ich mir für Schlaf- und Kinderzimmer was anderes überlegen, wenns nimmer pfeift, kleb ich die Schallöffnung vom Summer einfach zu (Klebeband) oder mach nen Spritzer Silikon oder 2k-Klebstoff rein. Notfalls werden die Summer vom T8 runtergelötet.
Gruss J.

32 Tasten, 2 Rolladen, 4 Deckenleuchten und 2 dimmbare Steckdosen programmiert und erfolgreich in Betrieb genommen.
Zu den leise pfeifenden UPPs hab ich noch ne Theorie:
Die Piezosummer die ich kenne haben normalerweise nen wahnsinns Wirkungsgrad, die hört man schon bei ein paar Millivolt Eingangssignal. Ich hab die Vermutung, dass das Netz entweder kapazitiv oder direkt über das UPP auf die Summer vom T8 durchschlägt.
Werd morgen abend mal einen T8 abziehen und schauen ob das UPP immernoch pfeift.
Wenns immernoch pfeift, dann muss ich mir für Schlaf- und Kinderzimmer was anderes überlegen, wenns nimmer pfeift, kleb ich die Schallöffnung vom Summer einfach zu (Klebeband) oder mach nen Spritzer Silikon oder 2k-Klebstoff rein. Notfalls werden die Summer vom T8 runtergelötet.
Gruss J.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Glückwunsch :-O
Wir (die "alten Hasen") finden das schon "etwas daneben". Das PK hat keinen Piepser und pfeift auch. Ich glaube mit deiner Theorie wirst du keinen Erfolg haben. Das sind wohl die "Netzfilter" ...
Gruß, Uwe
Wir (die "alten Hasen") finden das schon "etwas daneben". Das PK hat keinen Piepser und pfeift auch. Ich glaube mit deiner Theorie wirst du keinen Erfolg haben. Das sind wohl die "Netzfilter" ...
Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#9 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
Ja dass Brummen ist leider sehr störend und ich hab dadurch Probleme bei einem Kunden, da die UPS nahe dem Bett im Schlafzimmer eingebaut sind.
Noch viel Schlimmer finde ich allerdings die Geräuschentwicklung der SH Module beim Dimmen von elektronischen Trafos.
Viele Grüsse,
Christian
Noch viel Schlimmer finde ich allerdings die Geräuschentwicklung der SH Module beim Dimmen von elektronischen Trafos.
Viele Grüsse,
Christian
#10 RE: LCN-PK brummt/pfeift und funktioniert nicht
[zitat]Original von Christian
Ja dass Brummen ist leider sehr störend und ich hab dadurch Probleme bei einem Kunden, da die UPS nahe dem Bett im Schlafzimmer eingebaut sind.
Noch viel Schlimmer finde ich allerdings die Geräuschentwicklung der SH Module beim Dimmen von elektronischen Trafos.
Viele Grüsse,
Christian[/zitat]
Wenn ich so ein UPP oder UPS neben dem Bett montiert bekommen hätte, hätte der Elektriker jetzt auch Probleme mit mir.
Zu meinem Versuch mit dem Piezosummer:
Der Summer steuert tatsächlich eine hochfrequente Signalkomponente zur Gesamtgeräuschkulisse bei. Das eigentlich störende Brummen kommt aber aus dem Modul...
Haben die Unterputzmodule dieses Problem schon immer? Oder erst seit kurzem? Gibts ein Statement von Issendorff dazu?
Ich glaub ich muss mir mal so ein UPP von innen anschauen...
Ja dass Brummen ist leider sehr störend und ich hab dadurch Probleme bei einem Kunden, da die UPS nahe dem Bett im Schlafzimmer eingebaut sind.
Noch viel Schlimmer finde ich allerdings die Geräuschentwicklung der SH Module beim Dimmen von elektronischen Trafos.
Viele Grüsse,
Christian[/zitat]
Wenn ich so ein UPP oder UPS neben dem Bett montiert bekommen hätte, hätte der Elektriker jetzt auch Probleme mit mir.

Zu meinem Versuch mit dem Piezosummer:
Der Summer steuert tatsächlich eine hochfrequente Signalkomponente zur Gesamtgeräuschkulisse bei. Das eigentlich störende Brummen kommt aber aus dem Modul...

Haben die Unterputzmodule dieses Problem schon immer? Oder erst seit kurzem? Gibts ein Statement von Issendorff dazu?
Ich glaub ich muss mir mal so ein UPP von innen anschauen...
Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste