du meinst bestimmt mehr als 2 x 300VA
wegen der Abwärme der Module habe ich lieber mal den kleineren Wert aus dem LCN-Handbuch genommen.
Gruß Björn
du meinst bestimmt mehr als 2 x 300VA

kermit hat geschrieben:... was machst du aber wenn du mal mehr als 150Watt schalten möchtest

samael99 hat geschrieben:für Markise/Rolläden (um insgesamt mal 5 zu steuern, wobei mind. 2 als Gruppe angefahren werden, zunächst ist nur 1 Markise zu steuern)
BS4 1
R4M2H 1
Beleuchtfix hat geschrieben:Auch das "Anti-Glühobst" (LED und kleine ESLs) schalten zum Teil nicht richtig ab, da ein Triac eben nicht spannungsfrei schaltet.
), welche am UPP wundervoll funktionieren und auch AUS-gehen... Habe diese direkt nach der L&B bei mir im Treppenaufgang verbaut und seither sanfte Lichtübergänge dort genossen

Oder mal anders gesagt : Wartet mal ab, was die Technik in den nächsten Jahren bringt... Anstatt Glühlampen sind ja auch HV-Halogen sehr interessant, da sie bei gleicher Lichtausbeute nur knapp die Hälfte verbrauchen.
(aber es wird bestimmt, besser)

die ganze Vernetzung kommt in Ruhe später (inclusive der Wünsche von W. Aber gerade die Vernetzung macht nachher LCN besonders und den WAF !Einbau von UP-Modulen in Hinsicht auf die Wärme-Ableitung? (Überspitzt formuliert: wird die Wand um die Dose heiss?)

Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste