Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#1 Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon KeineInfo » Do 6. Mär 2003, 22:33

Hallo zusammen,

ich hab die Steuerung meiner Rollläden mit mehreren SH+ und REL (und TU4H) realisiert. Nach der Ansteuerung eines Rollladen fährt dieser in die gewünschte Position. Danach möchte ich die dafür zuständigen Relais abschalten, damit wieder alles spannungsfrei ist. Wenn ich dies mit STV Befehlen angehe habe ich nicht genügend A-Tabellen Plätze für die Einzel-Steuerung aller Rollläden. Hat jemand eine Idee für mich?

Vielen Dank schon mal!

Mike


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#2 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon KeineInfo » Fr 7. Mär 2003, 06:24

Moin,
fasse doch einfach alle Rollläden zusammen auf ein STV-Kommando. Such mal hier im Forum, da findes Du die entsprechenden Anleitungen.


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#3 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon KeineInfo » Do 20. Mär 2003, 09:54

Hi Nils,

danke für den Tip. Das sollte wohl funktonieren. Leider gibt"s aber dabei ein Problem mit der Einzelsteuerung der Rollläden, da alle Rolläden nach einer definierten Zeit anhalten, obwohl einer vielleicht gerade manuell bewegt werden sollte.

Stellt sich allerdings die Frage ob dies wirklich zufällig mal passieren wird.

Viele Grüße,

Mike


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#4 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon KeineInfo » So 6. Apr 2003, 09:50

Hallo!
Ich hab dieses Problem, mit den Status-Kommandos der Relais gelöst.
Ich nehme an, die Rollladen sind mit einem Netzrelais und einem Auf/Ab Relais verdrahtet worden!!!!
Immer wenn ein Auf/Ab Relais einen Befehl bekommt (Lang +Los)startet ein Sende A verzögert mit der maximalen Laufzeit der Rolladen (Immer den selben A verzögert verwenden, damit bei einen neuen Rolladenbefehl dieser neu gestartet wird!). Nach ablauf dieser Zeit werden alle Relais (Alle Rolläden, alle Netz+Auf/Ab Relais) abgeschaltet!

(!)


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#5 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon KeineInfo » Fr 3. Dez 2004, 08:09

Ich fange gerade erst mit dem Thema LCN Programmierung an. Wie stelle ich diese Sache mit Sende A verzögert ein ?

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon MartinH » Sa 4. Dez 2004, 01:49

Jan, eigentlich hat der Markus im vorherigen Beitrag diese Rolladen-Anwendung (mit STV) ganz gut beschrieben. Es gibt wahrscheinlich noch Alternativen dazu. (Wenn man genügend Status-Tasten frei hat, gefällt mir diese Status-Lösung.)

Bei Sende Taste A verzögert stellt Du die Sekunden der Verzögerung ein, nach der diese Taste tatsächlich ausgeführt werden soll. Wenn vorher jedoch einer anderer diesen Verzögerungstimer/zähler gebraucht, wird der ursprüngliche Aufruf nicht mehr ausgeführt.
Dieses Überschreiben ist bei mehreren Rolladen ja durchaus gewünscht. (Genau dieses Netzabschalten muss ich bei meinen Rolladen noch programmieren)

Ansonsten gilt hier der offizielle Rat: LCN-Schulung besuchen
(Man versteht aber auch LCN ganz gut so.)

Gruss, Martin - ungeschulter LCN "Programmierer"

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon Uwe » So 5. Dez 2004, 00:22

Moin, ihr Netzabschalter
habt ihr mal bei "normaler" Installation ("buslos" :-D, soll es ja auch noch geben), die Stellung der Jalousieschalter beobachtet. Die sind "mechanisch verriegelt" gegen gleichzeitiges auf/ab und der Schalter "steht" (bei 90%) auf dem letzten Befehl (Taste/Knebel auf auf oder ab gedrückt/geschaltet), d.h. es steht dauernd Spannung am Motor an (!)
Die "Perfektionisten" von der Hausleidtechnik *müssen* das abschalten :L - gut, aber nicht zwingend notwendig :-O

STV perfekter Gruß von Uwe - der auch abschaltet [:]
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon MartinH » So 5. Dez 2004, 02:32

[zitat]Die "Perfektionisten" von der Hausleidtechnik *müssen* das abschalten - gut, aber nicht zwingend notwendig [/zitat]

Abschalten könnte u.U doch den Rolladenmotor retten oder vor Überhitzung bewarten.
Beispiel: Wenn im Winter über Nacht ein Rolladen unten am Fensterbrett einscheint und festfriert, würde die Morgenautomatik wie immer auf "Rolladen hochfahren" schalten.
Da aber der Rolladen festgefroren ist, wird der Motor vergeblich versuchen, die Rolladen hochzurollen und die automatische Endabschalter des Rolladenmotors kommen nicht in Aktion, da nichts aufgewickelt wird. Aber nach ca. 1-2 Minuten würde die LCN-Stromlos-Schaltung den Motor abschalten. Das könnte einen solchen Motor vor dem Durchbrennen bewahren.
Ebenso könnte bei Runterfahren der Rolladen durch Gegenstände (Stuhl, Besenstil) blockiert sein. Das Stromlos-Schalten nach ca. 1-2 Minuten beendet dann das vergebliche Bemühen die Rolladen trotz Blockierung herunterzufahren.
Das ist meine Motivation für das Stromlos schalten oder was spricht sonst dafür.

Gruss, Martin - der noch LCN-stromlos schalten moöchte


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#9 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon RBausE » Mo 6. Dez 2004, 11:23

Moin Männer,
muss auch mal wieder meinen Senf abgeben.

Grundsätzlich gibt es heute keine Motoren mehr die nicht eine thermische Abschaltung besitzen, bei Überhitzung wird der Motor spannungsfrei geschaltet. (Solero od. ähnliche)

Ich persönlich habe mich für Rademacher entschieden. Diese Motoren haben ein integriertes Trennrelais können z.B parallel geschaltet werden. Dem Rademacher Motoren ist es auch völlig Wurst ob Spannung 24Std. anliegt oder nicht. Selbst gegen gleichzeitiges hoch,runter
sind die Dinger immun (habe ich selber probiert) und das über Tage.
Aber einer der größten Vorteile ist für mich ist die automatische Sicherheitsabschaltung (nicht die thermische), sobald der Rollladenmotor blockiert, festfriert oder auf ein Hindernis läuft wird er direkt abgeschaltet.
@ Martin
wenn dein Kind den Kopf unter dem großen Rollladen vom Balkon hat und auf der letzten Rille pfeift dann sind 1-2 Miniuten die Du mit LCN realisieren willst ein bisschen zu lang :T:T:T:T.
?Hol Dir ordentliche Motoren mit Sicherheitsabschaltung?
Der einzige Grund für mich eine Spannungsfreischaltung mit LCN zu realisieren ist die Tatsache dass ich neben jedem Fenster einfach einen konventionellen Schalter einbaue um eine direkt Vor-Ort Steuerung zu realisieren.

Gruss Ralph

PS: HoHoHo ich hoffe Ihr wart alle schön artig, heute Abend kommt der Nikolaus und bringt vielleicht dem artigen Elektriker ein Up-Modul.

:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1174
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#10 RE: Rollladensteuerung - Relais verzögert abschalten

Beitragvon Thomas.Einzel » Mo 13. Dez 2004, 14:09

Hallo,
es besser zu wissen bedingt leider auch es besser zu wissen und nicht nur pseudolustige Dinge zu posten.

Man gehe auf
http://www.rademacher.de/seiten/service ... lockNr=233

lade die
Einbau- und Gebrauchsanleitung von Rademacher Rohrmotoren
gültig für die Serien:3000, 4000 und 5000

und lese auf Seite 25:

"Der Motor muß nach spätestens 180 Sekundenspannungslos geschaltet werden."

Eine Lösung für den OP: Fasse alle Stromsteuerrelais auf einem (Lämpchen) Display zusammen (auf EIN)und löse mit der Summenfunktion (einige und alle) die Relais mit einem (!) STV A Timer 2min aus. Jedes Relais triggert den STV Timer neu an. Auf der betr. A-Taste kannst du entweder mit sende Taste alle Stromsteuerrelais auschalten oder die betr. Module in eine gesonderte Gruppe aufnehmen (oder 2, oder 3 oder 4) und dann das/die betr. Relaus auschalten. Mehrere Gruppen machen sich besser, wenn nicht immer die gleichen/alle Relais für Rollladen benutzt werden. Max. 4 Gruppen sind dazu nötig.

HTH Thomas


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast