Hallo,
und da haben wir wieder das Problem, FIRMWARE, oder ?
gruss thomas
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5743
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#13 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Hi Smudo,
Firmware der Module !
gruss thomas - der 0c in die Tonne werfen könnte.....
Firmware der Module !
gruss thomas - der 0c in die Tonne werfen könnte.....

lg Thomas
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#14 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Ich habe es gerade an einen alten SH 0A0C probiert und da wird von der PRO 3.5 tatsächlich keine Positionierung angeboten.
Dies ist ein "altes SH" Modul - erst für meine neueren "SH+" Module wird Positionierung angeboten. (die PRO zeigt auch unterschiedliche Icons für SH und SH+ Module an)
Komisch dafür sehe ich bei mir keine "Zeitbegrenzung auf 140s" - die kam doch erst noch später .. (?)
Gruß, Martin - dessen Module meist ab 2004 produziert wurden
Dies ist ein "altes SH" Modul - erst für meine neueren "SH+" Module wird Positionierung angeboten. (die PRO zeigt auch unterschiedliche Icons für SH und SH+ Module an)
Komisch dafür sehe ich bei mir keine "Zeitbegrenzung auf 140s" - die kam doch erst noch später .. (?)
Gruß, Martin - dessen Module meist ab 2004 produziert wurden
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5743
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#15 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Hi Martin,
wird nicht je nach ausgelesener Firmware vom Modul in der Pro, erst der richtige "Button" angezeigt ?
gruss thomas - der es verflucht, das es keine firmware-updates der module gibt
wird nicht je nach ausgelesener Firmware vom Modul in der Pro, erst der richtige "Button" angezeigt ?

gruss thomas - der es verflucht, das es keine firmware-updates der module gibt

lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#16 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Also das HU kann Positionierung seit Urzeiten - was hast du da für eins, Udo? :-O
Mit welchem Betriebssystem arbeitest du mit der Pro3.5?
Ich habe da gerade massive Probleme mit meinem Vista-Schleppi ...
Hast du noch eine ältere Pro zum probieren ob die vllt. was anderes zeigt?
Ansonsten (schon richtig, Thomas) - die Pro prüft auf Plausibilität in Firmware und Kennung (hier HU).
Grüße, Uwe - der das schon sehr "komisch" findet
Mit welchem Betriebssystem arbeitest du mit der Pro3.5?
Ich habe da gerade massive Probleme mit meinem Vista-Schleppi ...
Hast du noch eine ältere Pro zum probieren ob die vllt. was anderes zeigt?
Ansonsten (schon richtig, Thomas) - die Pro prüft auf Plausibilität in Firmware und Kennung (hier HU).
Grüße, Uwe - der das schon sehr "komisch" findet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#17 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Hallo,
das Modul hat die SN 12B60B-... und Softw. 120612. Bisher habe ich die Pro 3.5 auf Vista genutzt. Gestern zum ausprobieren hab ich Windows7 genutzt (welches ich, nebenbei gesagt, absolut gelungen finde. Selbst die erste Beta läuft schon super und ich werde sie zunächst auf meinem PC lassen).
Da du da aber Bedenken geäussert hast, hab ich es noch mal mit meiner Version auf dem Vista Rechner verglichen und da verhält sich alles genau so. Was mich nicht weiter wundert, da Win7 ja direkt auf Vista aufbaut.
Ich hab bisher mit der Pro 3.5 (eine andere hab ich nicht) unter Vista angefangen und so weit auch keine Probleme gehabt, die darauf zurückzuführen sind.
Gruß
Smudo
das Modul hat die SN 12B60B-... und Softw. 120612. Bisher habe ich die Pro 3.5 auf Vista genutzt. Gestern zum ausprobieren hab ich Windows7 genutzt (welches ich, nebenbei gesagt, absolut gelungen finde. Selbst die erste Beta läuft schon super und ich werde sie zunächst auf meinem PC lassen).
Da du da aber Bedenken geäussert hast, hab ich es noch mal mit meiner Version auf dem Vista Rechner verglichen und da verhält sich alles genau so. Was mich nicht weiter wundert, da Win7 ja direkt auf Vista aufbaut.
Ich hab bisher mit der Pro 3.5 (eine andere hab ich nicht) unter Vista angefangen und so weit auch keine Probleme gehabt, die darauf zurückzuführen sind.
Gruß
Smudo
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#18 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
:O - jetzt finde ich das schon fast nicht mehr komisch ...
Ich bin bei mir mittlerweile so weit, das ich nach einer Ausgrabung ein altes Schleppi mit mit WinME gefüttert habe.
Ich werde wohl auch mal wieder mit der guten alten LCNP auf die Baustelle gehen - so wie ich das mal gelernt habe ...
Back to the roots ... eigentlich schaue ich auch lieber vorwärts
Grüße, Uwe
Ich bin bei mir mittlerweile so weit, das ich nach einer Ausgrabung ein altes Schleppi mit mit WinME gefüttert habe.
Ich werde wohl auch mal wieder mit der guten alten LCNP auf die Baustelle gehen - so wie ich das mal gelernt habe ...
Back to the roots ... eigentlich schaue ich auch lieber vorwärts

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#19 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Soderle - die Position hätte ich ...
@Udo: deins kann"s nicht - es gibt tatsächlich solche Dinger ...
Generell gilt: kein Umtausch möglich. Aber es gibt evtl. einen Weg der fängt mit U an (dann kommen noch ein w und ein e :-O ), der funzt aber garantiert nur mit einem Versand(um)weg über Asendorf (ist also schon ordentlich umständlich).
Der Weg zur neuen Firmware mit 4 Positionierungen war da wohl mit einigen Steinchen auf dem Weg bestückt.
Definitiv gilt: wenn die Pro die Funktion nicht freigibt, dann kann das Modul das auch nicht.
Der Blick nach vorne soll jedenfalls deutlich freier sein
Grüße, Uwe
@Udo: deins kann"s nicht - es gibt tatsächlich solche Dinger ...
Generell gilt: kein Umtausch möglich. Aber es gibt evtl. einen Weg der fängt mit U an (dann kommen noch ein w und ein e :-O ), der funzt aber garantiert nur mit einem Versand(um)weg über Asendorf (ist also schon ordentlich umständlich).
Der Weg zur neuen Firmware mit 4 Positionierungen war da wohl mit einigen Steinchen auf dem Weg bestückt.
Definitiv gilt: wenn die Pro die Funktion nicht freigibt, dann kann das Modul das auch nicht.
Der Blick nach vorne soll jedenfalls deutlich freier sein

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#20 RE: Motorpositionierung und Regler gemeinsam nutzbar?
Uwe, danke für die Positionsbestimmung!
[zitat]Definitiv gilt: wenn die Pro die Funktion nicht freigibt, dann kann das Modul das auch nicht.[/zitat]
Gilt das auch umgekehrt?
"Wenn die Pro eine Funktion freigibt, dann sollte das Modul diese auch können!" (mit der nötigen Hardware)
Gruß, Martin - bei dem die PRO die Positionierung für ein "älteres" SH+ freigegeben hat - habe nur noch kein BS4 dran
[zitat]Definitiv gilt: wenn die Pro die Funktion nicht freigibt, dann kann das Modul das auch nicht.[/zitat]
Gilt das auch umgekehrt?
"Wenn die Pro eine Funktion freigibt, dann sollte das Modul diese auch können!" (mit der nötigen Hardware)
Gruß, Martin - bei dem die PRO die Positionierung für ein "älteres" SH+ freigegeben hat - habe nur noch kein BS4 dran
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste