Beitragvon LuckyLPA » Do 18. Sep 2014, 19:50
Moin.
Habe den Artikel durchgelesen, und habe nichts gefunden, was dies erlauben würde. Dort wird auf die 725 u.f. verwiesen. Bitte diese einmal lesen, da mir beim lesen des Artikels auffiel, dass dieser von 2003 stammt und auch damals das ganze nicht erlaubt war. Mittlerweile gibt es einige Neuerungen, welche das eindeutiger untersagen. Der Artikel weist auch eindeutig darauf hin, dass dies nicht zulässig ist. 2003 allerdings waren viele Sachen noch im ermessen des Installateurs/Meisters.
Das Kabel Y(ST)Y 2x2x0,8 hat zwar den Mindestquerschnitt, ist aber "nur" für 800V bzw. 300V Maximalspannung ausgelegt. In der VDE (540) steht ebenfalls, dass ein mitgeführter Schutzleiter einen Mindestquerschnitt haben muss, wobei die Einzelader im Y(ST)Y dafür nicht ausreicht, da sie aber da ist als diese gilt, muss sie den Bestimmungen entsprechen.
Habe ebenfalls mal bei Faber, Lapp usw. geschaut. Alle geben zwar 800-1000V zulässige Höchstspannung an, weisen aber daraufhin, dass die Zulässige Spannung im Normalbetrieb100V nicht übersteigen darf...
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.