Seite 2 von 2

#11 RE: Update: IOS Grafik-Touchmodul und MiniControl

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 23:16
von Uwe
@Ralph, wenn du nicht bald bestellst, wirst du wieder auf das nächste (dann angekündigte) "große Highlight" warten ...
Update garantiert - aber wie, das hat mir noch keiner verraten.

Ideen sind genug vorhanden, mal sehen wie schnell die "Hardwareschmiede" dem Geist folgen kann :D

Durch ständige Neuerungen muss man(n) dem Kunden dauernd "mehr" anbieten ...:-O

Bin auf das nächste Angebot gespannt
Uwe

#12 RE: Update: IOS Grafik-Touchmodul und MiniControl

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 08:28
von KeineInfo
Hallo zusammen

Hat jemand das MiniControl von IOS schon erhalten? Falls ja, wäre ein Erfahrungsbericht toll...

Viele Grüsse
Florian

#13 RE: Update: IOS Grafik-Touchmodul und MiniControl

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 08:21
von MartinS
Wir schreiben das Erdenjahr 2005.
Unendliche Welten, aber die Menschheit wartet immer noch auf das MiniControl.
Oder sollte in einer fernen Galaxis bereits ein Exemplar aufgetaucht sein?

Gruss vom Erdling Martin

#14 RE: Update: IOS Grafik-Touchmodul und MiniControl

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 16:45
von Thomas.Einzel
Hallo,
ich hole den Thread mal nach vorn um keinen neuen anzufangen. In
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... eintrag=20
schreibt Philipp
Nach meiner Info ist für die Programmierung der MiniControlls keine Softwarelizenz mehr nötig [Smile]

steht in der Preisliste und wurde mir heute tel. von IOS bestätigt.

(vom 25.09.2006)

Damit wird das MC55 wieder interessanter, sorry aber für einen Test ist mir die Software echt zu teuer.

Einige Fragen dazu:

(1) Wer von den Bordusern hat den ein MC55 in Funktion und kann bitte als Erfahrungsträger behilflich sein?

(2) in http://www.ios-mediensysteme.de/DOWNLOA ... 0405rh.zip
steht "I-Port an einem UPS- oder UPP-Modul (ab Serien-Nr. 0E)". Geht es auch an einem HU und vor allem SH+ (ab 0E), oder ist in die UPx irgend etwas spezielles für dieMC55 integriert? (ich habe da ein SH+ 0f0b0b an geeigneter Stelle mit einem freien I-Port, was ich gern für einen 1. test nehmen würde)

(3) Gilt für den Anschluß des MC55 die übliche I-Port Beschaltung? Heißt das u.a.. dass man den I-Port auch mit MC55 über zwei IV bis 100m verlängern kann? Das MC55 bezieht die Spannungsversorgung doch vom I-Port?

(4) Was passiert bei 2 MC55 an einem I-Port gleichzeitig?

(5) Da ich meine Unterlagen von IOS aus 2004(!) nicht mehr finde, wie sind die aktuellen Preise für das MC55 (Display und Tastatur ) sowie den Programmieradapter?

(6) Vertreibt die IOS nur selbst, oder... Nils? NILS?

(ggf. auch gern per Mail)

Thomas