Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
tkaufmann
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 00:40
Hat sich bedankt: 6 Mal

#1 Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Beitragvon tkaufmann » Mo 18. Jun 2007, 00:40

Hallo,

nachdem ich den weitaus größten Teil des Tages hier lesenderweise verbrachte (habe jetzt wohl eine schöne Lösung für die Haustür per UT + G.U gefunden) wirds Zeit dass ich mich vorstelle und anfange, mit Fragen zu nerven :-)

Ich baue gerade ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (besser gesagt: es wird für uns gebaut). Ich weiß zwar einigermaßen konkret was gesteuert werden soll (Licht, Rolläden, Alarmanlagenfunktion). Aber was die Installation der Hardware anbetrifft läuft die Planung bisher aus verschiedenen Gründen so, wie sie eigentlich nicht laufen soll: Auf der Baustelle. Das ist nicht schön und beim zweiten Haus würde ich das garantiert besser machen, aber jetzt kann ich nur noch versuchen das Beste draus zu machen.

Was wir haben:
- einen sehr freundlichen Elektriker der nach Besuch des LCN-Vertreters auf der Baustelle mit Begeisterung, aber auch mit der heute verbreiteten Zeitnot an sein erstes LCN-System geht
- 5x1,5-Verkabelung, die letzte Woche unter Putz kam
- Kontakte an allen Fenstern über die sich deren Schließzustand abfragen lässt (Kabel jeweils bis zum Schaltkasten gezogen)
- rund 20 motorgetriebene Rolläden (Kabel jeweils bis zum Schaltkasten gezogen)
- zwei motorbetriebene Dachfenster
- Einlässe in der Fertigdecke über dem EG, in die sich Präsenzmelder versenken lassen könnten
- einen Bauherren der in Sachen Elektrizität absoluter Laie ist, mit Software aber gut kann und der im Besitz des Schulungskoffers ist :-)

Ich möchte dem Elektriker beim Suchen nach geeigneten Modulen helfen und natürlich auch selbst gerne etwas über mein künftiges Bussystem lernen. Aktuell treibt mich die Frage um mit welchem Modul ich am besten Bewegung und Helligkeit in den Innenräumen feststelle, bspw. um auf dieser Basis das Licht in möglichst vielen Räumen beim Betreten automatisch einzuschalten.
Bis vor kurzem dachte ich, dass es üblich sei in Innenräumen Präsenzmelder zu verwenden (ich las, dort sei üblicherweise ein Helligkeitssensor mit eingebaut und sie seien bewegungsempfindlicher) und im Außenbereich Bewegungsmelder. Und weil Präsenzmelder üblicherweise an die Decke kommen ließ ich besagte Öffnungen in der Fertigdecke vorsehen - um danach festzustellen dass es für LCN nur separate Module für Bewegungsmeldung und Licht gibt. Das finde ich erstens optisch nicht so toll und zweitens kann ich auch nicht einschätzen ob das LCN-Modul sich für meinen Einsatzzweck eignet.

Wer mir hilft, den kann ich bestimmt mit weiteren Fragen belohnen :-) Vielleicht findet sich ja sogar jemand aus dem Bereich Gießen/Frankfurt der bereit ist, uns bei der Planung der benötigten Module zu helfen so dass wir nicht unnötig viele Bauteile benötigen? Wie man sich da entschädigt wäre natürlich zu klären.

Damit erst mal genug für heute. Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Tim


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#2 RE: Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Beitragvon RBausE » Mo 18. Jun 2007, 00:53

Booha,

also erst mal Hallo Tim willkommen im Forum,

Millionen v. Fragen
und unter Zeitdruck sehr schwierig zu beantworten,
eines ist sicher mit einem Elektriker der davon keine Ahnung hat geht das in die Hose (ein Vertreter Besuch vom LCN Typ der hieß sicherlich Meier ) reicht da nicht.

Ich sitze hier im Saarland ca. 2 Std.- v. Frankfurt, mach Dir die Zeit und komm vorbei
Falls Du Interesse hast einfach eine PM und wir suchen einen Termin.

Gruss Ralph
;-)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Beitragvon Uwe » Mo 18. Jun 2007, 01:10

Booha,

also erst mal Hallo Tim willkommen im Forum,

:-O :-O :-O

Ich sitze hier in Norddeutschland ca. 4 Autostunden von Frankfurt entfernt (auch kein Thema).

Auch von mir der reine Erfahrungswert: mit einem "ahnungslosen" Elektriker und dem einfachen Vertreterbesuch geht das in die Hose. Auch ich helfe dem Kollegen und dir gerne auf die Sprünge. PM, Mail, Skype ... wie auch immer ;-)

Womit ich einen Besichtigungstermin bei Ralph nicht aushebeln möchte, sein Heim hat das Prädikat "sehenswert" (ich war schon dort). Wenn denn dem Bauherrn die Zeit bleibt ...

Liebe Grüße (auch ins Saarland)
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
tkaufmann
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 00:40
Hat sich bedankt: 6 Mal

#4 RE: Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Beitragvon tkaufmann » Mo 18. Jun 2007, 20:09

Das sind ja mal sehr nette Angebote, vielen Dank! Wär"s recht wenn ich den Elektriker - wenn er denn Zeit und Lust hat - gerade mitbringe?

Grüße

Tim

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Beitragvon Uwe » Mo 18. Jun 2007, 22:57

Wenn der Elektriker Zeit und Lust hat ist das auf jeden Fall zu empfehlen.
Beide Anlagen, sowohl die von Ralph als auch meine, haben etwas "mehr als Standard". Das ist für den Kollegen mit Sicherheit interessant.

Nach Absprache gäbe es auch von Ralph aus Zugriff auf die Programmierung meiner Anlage.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#6 RE: Bauherr braucht Hilfe bei LCN-Planung

Beitragvon bonbod » Mo 2. Jul 2007, 10:48

Ich will dann mal ein wenig Mut zusprechen ;-).
Meine Frau und ich sind im März in unser LCN Haus gezogen.
Leider ist in unserer Gegend (Rheinland) LCN überhaupt nicht vertreten. Hier konnte also niemand was damit anfangen. Auch unser Elektriker hatte davon noch nichts gehört. Trotzdem hat es durch viel Einlesen meinerseits und der äusserst kompetenten und umfangreichen Hilfe hier im Forum geklappt und ich bin bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden.

Wir haben bei uns quasi das, was du auch anstrebst realisiert. Lichtsteuerung mit Bewegungsmeldern, Rolladensteuerung, Fensterüberwachung, Feuermelderüberwachung, Elektrisches Türschloß, Garagentorsteuerung.

Allerdings hat meine Planung alles in allem locker 4 Monate in Anspruch genommen. Mit mehrfacher Korrektur durch das Forum.

An alles denken kann man sowieso nicht. Im nachhinein haette ich wohl auf den Bewegungsmelder im Fitnessstudio verzichten koennen und haette dafuer besser einen in die Dusche eingebaut, weil der Bad-Bewegungsmelder den Duscheninnenraum nicht erfasst ;-) (nun ist das ueber den Taster geregelt. Druecke ich kurz, geht das Licht in der Dusche fuer 6 min. an, flackert dann dreimal und verlischt nach weiteren 45 sek. Druecke ich lang, flackert es erst nach 11 min. ;-) ).

Es geht im Notfall also auch ohne Vorkenntnis ;-). Ist dann halt ein Zeitfaktor ;-(.

Gruß
Dirk


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste