Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#1 LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Mi 28. Feb 2007, 00:21

Hallo hier im Forum,

ich habe vor 2 Wochen über eine Zwangsverteigerung ein Haus ersteigert. Im Gutachten stand, dass das Haus vernetzt ist usw. Ich konnte damit nicht viel anfangen und auch bei der Beischtigung (Fensterläden waren zu, alles sehr dunkel, kein Strom) konnte ich damit nicht so recht was anfangen. Nun ist Strom an und ich habe mich jetzt ein bisschen mit der Anlage, dem Haus und dem Grundstück beschäftigt. Das Haus hat 3 Etagen, Erdgeschoss, Keller, Obergeschoss und einen kleinen Dachboden - dazu noch eine Garage und ein Schuppen. Ich fand anfangs die Lichtschalter schon recht merkwürdig, da fast überall 8 Taster waren und es ein komisches "Wuitsch" gab, wenn man raufrdückte. Nun habe ich also mitbekommen, dass hier überall dieses LCN eingebaut wurde. Ich finde im Erdgeschoss, im Keller und im Obergeschoss einen Kasten wo diese Module und Relais mit LCN Beschriftung drin sind. Ich habe nun fast alle Taster einmal angeschaut und es ging soweit auch fast alles. Aus einem Schalter im Obergeschoss kommt aber ein "Säuseln", was nicht aufhört - auch die Funktionen dieses Schalters gehen nicht. Wenn ich mir dann das Pult anschau mit den Relais und LCN "Boxen" so sehe ich dort neben der grünen Leuchte auch 2 Lampen die in unregelmäßigen Abständen "rot" aufleuchten. Nun habe ich keine Ahnung was ich hier "reparieren" muesste. Ihr meusst wissen, ich bin weder ELEKTRIKER, noch Installateuer oder Programmierer - ich kann zwar die Fehler meines Autos per OBD Schnittstelle auslesen und löschen und bin ganz gut im Umgang mit PC und Software, aber hier weiss ich nicht so recht wo ich "anfangen" soll.

In der Garage zum Beispiel geht das Licht nicht, aber der Strom aus der Steckdose. Im Vorgarten habe ich durch einen Schalter Lampen angeschaltet - aber nie wieder ausbekommen (rausdrehen der Birne). Wenn ich im Obergeschoss das LCN System ausschalte gehen am Haus rundherum Weihnachtsbleuchtungen an (ist für den Winter vorgesehen). Die Lampe am EIngang des Hauses bekomme ich nicht mit einem Schalter an, sie geht nur an wenn es draussen dunkel wird (Bewegungsmelder). Das Gartentor sollte im Haus per Schalter "an und aufgehen", das bekomme ich aber NUR mit einer Fernbedienung hin. Einige Lampel im Garten gehen gar nicht erst an. Am Haus sind 2 Überwachungskameras angebaut. Am Telefon der Sprechanlage steht "camera" und es ist auch ein display zu sehen, aber das bleibt immer aus. Der Türkontakt/Summer geht aber. Dann ist auch noch eine Alarmanlage im Haus eingebaut (irgendwelche Magneten an den Aussentüren) und im Keller finde ich ein Pult wo ca. 12 Boxenpaare rauskommen (die sind im ganzen Haus eingebaut in der Decke), aber ich wüsste nicht wie ich die zusammenknueppern kann und anstellen kann. Dann aber das gröbste. Im ganzen Haus gibt es pro Zimmer 2 Westernstecker "Telefondosen". Im Keller ist dann ein Loch aus dem sicher so an die 40 graue Kabelstränge rauskommen a 4 adern (ich tippe ISDN), an den telefondosen stehen nummern. Bekommt man sowas zusammen das man in jedem Zimmer auch eine Telefon anschliessen könnte - hat das was mit LCN zu tun (auch das mit den Boxen)? ...

Ihr seht Fragen über Fragen - aber ich weiss nicht wo ich anfangen soll. Ich meine das meiste geht, aber einiges geht nicht. Ich habe mich schwer finanziell übernommen mit dem Hauskauf, daher will ich versuchen - eventuell mit diesem PC Koppler Teil und einem Kabel in den Laptop das ganze zu analysieren - oder muss man das gar nicht? Gibt es denn zum Beispiel Techniker die sich mit sowas auskennen und preiswert so eine ganze Anlage mal prüfen und eventuell optimieren - oder ist es sinnvoll das lieber selbst zu versuchen? Da alles scheinbar mit einander verkoppelt ist und ich schon will, dass wenn irgendwo Kabel verlegt sind auch dier Funktionen da sind und ich auch keine Kabel rausziehen will - was würdet ihr mir raten?

Danke für alle möglichen Tipss!!

Gruss.,
fazwonga!

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Uwe » Mi 28. Feb 2007, 05:33

Hallo fazwonga,

1. herzlich willkommen bei den Bus-Profis

2. überall, wo nur "Kabel aus der Wand" kommen, fehlen irgendwelche Geräte. Für Versteigerungsprofis ;-) lässt sich hier allerdings auch etliches günstig aus der Bucht fischen (wenn man denn weiß ...)
2a. die "40 Kabelstränge" würde ich für eine LAN-Verkabelung halten, über die sich auch Telefone versorgen lassen (das Zauberwort heißt hier "patchen").
2b. zu den Lautsprechern fehlt ein (passender) Verstärker ...
2c. eine Alarmanlage (Fensterkontakte) kann man auch über LCN machen ...
2d. die Sprechanlage ist "im Prinzip" eine eigenständige Anlage, aber ...

3. ... alle verschiedenen Techniken lassen sich miteinander verknüpfen. Wie weit das bei dir vollzogen wurde, kann man nur vor Ort sehen.

4. LCN ist programmierbar. Alle für dich "komischen" Lichtschaltungen sind sicherlich (ohne Wände aufzureissen!) anpassbar.

Mit "0-Ahnung" und ohne die passende Software solltest du für"s erste die Hilfe des Fachmann"s nutzen (auch wenn es Geld kostet). Gibt es in den Verteilungen Hinweise auf den Installateur der Anlage? Der kann das sicherlich am schnellsten. Jeder andere muss auch erst mal "suchen".
LCN kann man in recht kurzer Zeit lernen (schau dem Fachmann über die Schulter ;-) ), so könntest du spätere Optimierungen kostengünstig selbst erledigen.
Von "Versuchen" kann ich nur abraten, das erzeugt Frust.

Passende Techniker findest du sicherlich auch bei den Bus-Profi"s. In welcher Lokalität suchst du einen (wo steht dein Häuschen)?

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#3 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Philipp » Mi 28. Feb 2007, 09:35

Hallo Fazwonga,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier :D

LCN ist sicherlich lernbar, allerdings scheint es mir, dass die Installation bei dir nicht gerade nur 2 Module sind, weshalb ich an deiner laufenden Anlage nicht die ersten "Gehversuche" machen würde.

Aus deinem Profil entnehme ich, dass du aus der Berliner "Ecke" kommst, da gibts hier im Forum Mitglieder die dir vielleicht helfen können.

Solange der Elektriker damals die Anlage nicht mit Passwort versehen hat (kommt eher selten vor) ist es problemlos möglich die Anlage auszulesen und zu analysieren. (Vorhandene Software, Kopller, und Erfahrung mit der LCN-PRO vorausgesetzt).

Wie Uwe schon schrieb, würde ich dir auch empfehlen mit einem Fachmann zu beginnen.

Gruß Philipp


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#4 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Mi 28. Feb 2007, 11:35

Hallo,

danke für die Hinweise. Ja ich komme aus Berlin, das Haus steht in Blankenfelde - das sind ca. 2 S-Bahn Stationen von Berlin weg. Der Vorbesitzer des Hauses hat das alles installieren lassen, er hat sich aber laut seiner Lebensgefährtin mit der Firma die das gemacht hat gestritten - auch weil es zu teuer war. Da es zu einer Zwangsverteigerung kam, haben die Leute das Haus sicher irgendwann verlassen und sich dann einfach nicht drum gekümmert (klar wer macht das schon in so einer Situation). Jedenfalls ist im Keller auch ein großer Block von der Alarmanlage, dann sind die Fenster alle mit so kleinen Kabeln versehen und an der Scheibe ist was dran geklebt. Das soll angeblich zur Diebstahlsicherung mit Alarm gekoppelt sein. Ob das auch mit LCN gekoppelt ist (das die Fensterläden zu gehen) weiss ich nicht. Wenn ich am Schluessel der Alarmanlage drehe der an der Eingangstür ist passiert gar nix. Anleitungen habe ich glaube ich irgendwo noch dazu, auch irgendwas zu LCN - da muss ich nochmal schauen. Jedenfalls wäre es schön, wenn alles wieder irgendwie funktionieren würde, was man installiert hat, weil ich mag es nicht Sachen abzumontieren und da liegen dann irgendwo Kabel im Garten oder so. Dann werden wir wohl jemanden kommen lassen, der mir das alles installiert und erklärt - habt ihr eine Ahnung was sowas kosten koennte? VIelleicht finde ich aber auch selbst noch ein bisschen was raus. Ich kann ja mal am Wochenende ein paar Bilder machen und hier reinstellen, dann kann ja einer schon mal was dazu sagen oder so, wo ein Fehler liegen könnte. Die Kamera und die Türsprechanlage gehören wohl zusammen ja. Da steht SSL SIEDLE oder so drauf, auch auf den Briefkästen - die Klingel geht auch... ist schon irgendwie sehr schön, wenns denn geht.- Also ich denke langfristig würde ich das auch gern selbst steuern können, klar.

Ich denke das es ISDN Telefonkabel sind im Keller und den Zimmern, weil das alles von 2001 ist, da war LAN glaub ich noch nicht so im Gange, wäre aber schön,. wenn man auch ins Internet kommen wrüde bzw. LAN Nutzen kann.

naja mal sehen, kennt ihr denn jemanden in der Nähe von Berlin, der sowas macht und eventuell was so was kostet gibts da ne Richtlinie? Ist wohl unumgänglich jemandem kommen zu lassen. Gruss,fazze


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#5 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Philipp » Mi 28. Feb 2007, 11:54

Hallo,

Bilder der Anlage sind sicherlich nicht schlecht um die Dimension abzuschätzen (nur her damit). Allerdings liegt wohl das "Problem" des (Nicht)Funktionierens wohl eher in der Programmierung begraben als in der Hardwareverkabelung. Von daher liegst Du schon richtig, dass zuerst mal ein "Fachmann" ran muss.

Ich denke dass sich hier mal ein Berliner melden wird :-)

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 28. Feb 2007, 12:38

Hallo,
Auch von mir ein herzliches Willkommen in der LCN Gemeinde. Und erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Haus(!). In einigen Wochen wirst du von den möglichen Funktionen begeistert sein.

Du brauchst sicherlich eine gute LCN Diagnostik, ohne Computer und passende Software kannst du selber an LCN nichts erkennen oder ändern. Kabel verfolgen bringt gar nichts, weil man jeden Befehl von jedem Modul aus senden kann.

Auf der anderen Seite schließt der (LCN)-Elektriker einfach den Computer an und kann dann die komplette Anlage auslesen und auch ausdrucken(!) Wenn du Glück hast, hat der Erbauer auch die Module einigermaßen "dokumentiert" und jedenfalls Einbauort der Module abgespeichert. Dann muss man einmal in Ruhe analysieren, was da ist, und was geändert werden muss. Vielleicht meldet sich bei dir ein Berliner Forummitglied. Vielleicht sind 1-2 Module defekt, das sollte sich aber in Grenzen halten.

Netzwerk / ISDN Kabel: Schau mal die Kabel an. Netzwerkkabel hat im allgemeinen 8-adern und hat eine Ummantelung/Abschirmung. Dann könntest du alles miteinander verbinden.

Viel Erfolg beim Erforschen Deines Hauses.
Florian


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#7 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Mi 28. Feb 2007, 14:12

Hallo,

ja ich find es gut dass es extra ein Forum für sowas gibt - echt klasse. Ich werde Samstag mal alle Module fotografieren - also da wo es eingebaut ist und das dann hier mal posten. Dann werde ich mir mal die ganzen Unterlagen anschauen die ich zur Alarmanlage und zur LCN Sache bekommen habe. VIelleicht steht da die nummer vom Techniker drauf. ist ein interessantes haus., derzeit muss ich leider einiges machen lassen, haette ich nicht mit gerechnet (Rohrbrueche, stand 3 jahre leer).

man muss auch dazu sagen, das diverse LAMPEN, die man ansteuern kann, NICHT drin sind, also das macht das Geräusch wenn man auf den schalter klickt, aber es tut sich nix (klar ist ja keine lampe dran). weiterhin war halt alles 3 jahre aus - weiss nicht obs da ne neueinstellung ohnehin sein muss. naja. muss man sehen. gibts denn da so leute in berlin die sowas können? Einen laptop hab ich auch, das programm kann man runterladen (habe aber leider keinen lizenzcode) und ein kabel und der pc koppler kosten nicht die welt. der vorsbeitzer hatte glaube ich einen computer im keller mit dem er alles angesteuert und geregelt hat. so was will ich eigentlich nicht. der hatte einige server im keller zu stehen. was der damit gemacht hat weiss ich auch nicht. hatte wohl ne firma und unten war das buero. ich glaube er hat die lautsprecher, die alarmanlage und dieses LCN alles über einen PC laufengelassen. Aber ich will nicht extra so ein haushalts pc im keller haben... das muss nicht sein. die möglichkeit mit dem laptop ranzugehen ist okay.. mehr aber nicht. wobei man dann vermutlich die ganzen telefonleitungen in einen switch packen kann, die boxen über ne pc karte vielleicht zusammendröseln kann und dann eben alles ansteuern kann. wäre vielleicht leichter alles... hmm mal schauen, ich werde mich am wochenende mal mit beschäftigen, hehe.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 28. Feb 2007, 15:34

Benutze einfach die "Suche" und gibt Berlin ein, da grüßt der eine oder andere aus Berlin ;-) Eventuell die Kollegen einmal per PM anschreiben. Vielleicht findest du jemanden, der Dir bei der Voruntersuchung hilft. Da sollte die Möglichkeit bestehen in einem vernünftigen Kostenrahmen eine erste Analyse zu machen.

Irgendwann kommt die eigene Software, aber jetzt soll es ja nur leuchten (und gelegentlich auch wieder aus gehen ) ;-)
Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Uwe » Mi 28. Feb 2007, 21:42

LCN benötigt keinen Computer im Keller (!) Es funktioniert (bei entsprechender Programmierung) völlig eigenständig.
Bei Stromausfällen (egal wie lange) gehen keine Programmierungen verloren.
Aus deinen bisherigen Beschreibungen scheint es aber, dass eine Anpassung an deine Wünsche unumgänglich (und sinnvoll) ist.

Dazu solltest du aber Wünsche entwickeln.
Dann folgt: entdecke die Möglichkeiten (der "IKEA-Effekt") ... frühestens hier würde ich dir zu Eigenleistung raten.

Zum Ideenaustausch treffen wir uns unregelmässig, demnächst auch in deiner Nähe ;-)
Wir fahren nach Berlin

... dann war da noch:
piepsen tut der Taster immer, auch wenn nichts programmiert ist.
Hast du mal an schaltbare Steckdosen gedacht/probiert?

Bilder helfen sicherlich weiter, werden "das Rätsel" aber nicht vollständig lösen.
Einen pauschalen Preis kann wohl jeder erst nennen, nachdem er den wirklichen Umfang der Anlage kennt.
In einem wäre ich mir sicher: eine "Umstellung" der Anlage auf analoge Technik (= LCN raus) ist teurer als sie an deine Bedürfnisse anzupassen - und macht mehr Dreck (Baustaub).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#10 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Sa 3. Mär 2007, 21:05

Hallo,

danke für eure Hilfe. Ich habe mich heute nun mal etwas länger mit dem Haus beschäftigt (komme nur am Wochenende derzeit hin). Ich muss sagen, man kann durch testen und probieren eine Menge erfahren. Ich hatte euch doch geschrieben, das es so gesäuselt hat an dem Schalter (dauersäuseln und quietschen). Nun weiss ich warum, als die Zwangsverteigerung war hat scheinbar jemand einen dieser Multi Schalter mit 8 Funktionen abgemacht und das Kabel auf die andere Siete gesteckt, oder das war schon so. Jedenfalls hatte ich einen Multi-Schalter (mit 8 Tasten) im anderen Zimmer probiert und auch das Kabel sorum reingesteckt wie auf der anderen Seite. Und schau an, da säuselte es auch. Ich also wieder zurück gesteckt und schwupps es ging wieder. Auf der anderen Seite ist auf jeden Fall einer diese 8-Tasten-Schalter defekt, denn er funktioniert auf keiner Seite. Also brauche ich da einen neuen. Ich glaube da stand JUNG drauf. Mal sehen was die kosten. Dann bin ich in den keller gegangen und habe dort nochmal alle Sicherungen richtig fest gedreht - und siehe da das Licht im restlichen Garten und der Garage geht auch jetzt. Was mich wunderte war, das eine Kellertrempenlampe immer AN ging, aber ich nicht wusste wie sie aus geht. Da hab ich mal gewartet und plötzlich dimmte sie aus. Also ich habe einmal raufgeklickt und dann tat sich nix, nach 15 Sekunden dimmte sie aus. Vermutlich ist das Absicht, damit man vom Ausmachschalter noch rechtzeitig die Kellertrempe im dunkeln findet und den Lichtschalter anmachen kann. Hat sich der Vorbesitzer wohl ne Waffel gemacht. Was ich aber nicht hinbekommen habe ist der Schalter an der Tür am Hauseingang. Hier kann ich das Zufahrtstor aufmachen und zumachen, das funktioniert nicht mit dem Schalter nur mit der Fernbedienung. Die Fernbedienung habe ich mir auchmal angeschaut ist so eine blaue mit rosa Tasten, jedenfalls wenn ich da das Tor aufmache geht es auf. Mache ich es zu, dann gehen auch alle Fensterläden runter, ich vermute das ist so gemacht, wenn man zur Arbeit fährt oder das Haus verlässt. Wie ich das aber mit dem Schalter an der Tür nun aufbekomme weiss ich nicht. Desweiteren bekomme ich das eine Licht was vorne im Garten ist nicht mehr aus. Es brennt permanent. wenn ich die dazugehörige Taste auf dem Schalter drücke, dann habe ich festgestellt, das wenn die Lampe ja an ist, sich nichts tut - drücke ich noch einmal, dann FLACKERT die Lampe kurz, geht kurz aus und sofort wieder an. Also ein Kontakt ist da, aber er macht die Lampe nicht aus - das müsste ich noch rausbekommen...

Habe heute auch nochmal die Türklingel probiert, wenn ich vorne klingele geht die Sprechanlage, aber die Kamera geht nicht an, kurz hat es aufgeflackert an dem Telefon-Bildschirm, aber die Kamera ging nicht an. Muss man die Kamera direkt auch noch anschalten (die sind draussen angebrahct, halten die überhaupt so dolle Minusgrade aus?). Auf dem Briefkasten und den Telefonen steht SSL Siedler oder sowas und ich finde dazu auch so einen Kasten in dem Elektreomraum im Keller wo solche Module integriert sind.

Ich habe allerdings noch keine Ahnung, wie die Alarmanlage funktioniert. Dort rührt sich nichts. Man kann den Schluessel darin nach links (aus) und rechts (an) drehen, aber auch da tut sich nichts. Hmm... weiss nicht wo man die aktivieren muss. Ich habe heute von fast allem Bilder gemacht, kann ich die mal uploaden hier? Dann koennte ich euch die ganze Anlage und was da im Keller so rauskommt an Kabelwirrwarr mal zeigen.

Gruss,
fazze


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste