Seite 1 von 1

#1 2polge Sicherungen N-Leiter Frage

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 13:20
von KeineInfo
Hallo,

möchte mal gerne wissen, wie ihr folgendes Problem löst:
Ich verwende generell 2 polige Leitungsschutzschalter und teile sie so auf:
eigene Automaten für Jalousien
eigene Automaten für Beleuchtung schaltbar (R8H)
eigene Automaten für Beleuchtung dimmbar (SH, HU)
und einen eigenen Automaten für die Taster, Koppler (UPS, ..., TU4H, B8H, IS, ....)

So nun mein Problem, die Installation find ich so sehr zuverlässig und problemlos, bis auf den N von den B8h und TU4H, wo soll ich den anschliessen?
am gleichen Automaten wie das dazugehörige SH (also andere Phase die draufgetastet wird) oder
am gleichen Automaten wie den Taster (also zwischen SH und TU4H verschieden N)

Funktionieren tun beide Versionen, aber welche ist die bessere bzw. richtige?

Vielen Dank,
:=- Christian :=-

#2 RE: 2polge Sicherungen N-Leiter Frage

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 22:00
von Uwe
Hallo Christian,
ich kann (weil ich im VDE-Land gelernt habe) nur von "deutscher Norm" ausgehen, die den N nicht mit absichern (das kenne ich nur aus Mittelmeerländern, muß ja nicht schlecht sein).

Irgendwo in zahllosen LCN-Doku"s ist die Gefahr der "Spannungsverschleppung" beschrieben. Davon ausgehend ist es eigentlich wichtiger, die Datenader über einen Automaten-Pol (oder einen Hilfsschalter) im Kurzschlußfall abzuschalten. Da kannst du immer noch (im Fehlerfall) richtig "Dampf" drauf haben, obwohl du L und N trennst.

Aus dem Bauch heraus (ohne VDE) würde ich den Taster-Automaten bevorzugen :( , die N"s von Modul und Peripherie sind galvanisch getrennt (sonst bräuchtest du ihn nicht extra am TU4x, B8x ... anschließen).

Jemand anderer Meinung (?)
Uwe

#3 RE: 2polge Sicherungen N-Leiter Frage

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 08:56
von KeineInfo
Hallo Uwe,

so hab ich es bis jetzt mit dem N auch gemacht, ich wollte nur mal nachfragen, weil ich mir nie ganz sicher war.
Die Datenader wir mit dem Automaten auch mit ausgeschaltet (2 poliger Automat mit Hilfskontakt).
2 und 4 polige Automaten haben viele Vorteile, vorallem bei FI Störungen, da man bei der Fehlersuche nicht mehr die N Leiter ausklemmen muß.

Viele Grüße,
:=- Christian :=-