Seite 1 von 2

#1 Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 16:55
von ChristianB
Hi,

ich habe vor und hinter der Kinderzimmertür, die fast immer offen steht, LCN-TS, und der eine zeigt fast immer fast exakt 1K mehr als der andere an. Wie kann ich einstellen, dass das Modul beim Wert 1K abzieht, damit ich mit dem richtigen Wert weiterarbeiten kann. (Im Winter wird die Tür zu sein, so dass sich tatsächlich Temperaturdifferenzen einstellen werden, sagt unsere ERfahrung aus dem letzten Jahr. Der eine TS ist nämlich ein neuer Ersatz.

Beste Grüße

Christian

#2 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:33
von hocky
Moin,
so ganz hab ich das Problem noch nicht verstanden:
Du hast zwei TS und eigentlich vertraust Du aber nur auf die Werte von einem?
Wieso hast Du dann überhaupt zwei?
EDIT: Ach so, nach dem dritten Lesen hab ich´s nun verstanden. :blink:

#3 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:43
von Lutz
Moin

versuch mal so

TS Formel.PNG
TS Formel.PNG (9.37 KiB) 5065 mal betrachtet


LG Lutz

#4 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:03
von ChristianB
Leider habe ich nur Firmware 14xx. :-(
Gibt's da auch was?

Ich stelel fest, wir haben mind. 5 Jahre zu früh gebaut.

#5 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:50
von rk
1 Grad ist doch nix ;), bei den Genauigkeiten der Sensoren hat der eine 0,5° zu viel, der andere zu wenig.

Und wenn du noch drei Thermometer/Billigschätzeisen dazu stellst hast du noch drei andere Werte.

MfG
Ralf

#6 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:53
von Uwe
Hallo Christian,
ich habe x Jahre mit viel älteren Modulen als 14ern "getrickst". :lol:
Auch damit kannst du rechnen - schau mal im Regler ;) . Du musst dir den Wert, mit dem du rechnen willst, halt irgendwie 'generieren'.
Leider habe ich heute kein Bild für dich (wieso kommt mir dieser Spruch nur so bekannt vor :lol: ) - aktuell habe ich kein 14er im Life-Zugriff.

Grüße, Uwe - der die neuen Funktionen schon als "starkes Stück" empfindet :love:

#7 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:14
von ChristianB
Hallo Uwe,

irgendsowas hatte ich mir erhofft. Allerdings bin ich i.W. seit 5 Jahren draußen, da mein System seitdem so ziemlich rund läuft, dh. wenn Du (oder ein anderes hilfreiches Forumsmitglied) Deinen Vorschlag etwas konkretisieren könnte, wäre das super.

Beste Grüße

Christian

#8 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 00:05
von Thomas
rk hat geschrieben:1 Grad ist doch nix ;), bei den Genauigkeiten der Sensoren hat der eine 0,5° zu viel, der andere zu wenig.

Und wenn du noch drei Thermometer/Billigschätzeisen dazu stellst hast du noch drei andere Werte.

MfG
Ralf

Genau den Punkt getroffen, Danke Ralf...

#9 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 01:47
von ChristianB
mir ist klar, dass unterschiedliche Thermometer unterschiedliche Werte anzeigen. Allerdings haben wir bei den Einstellungen und in der Programmierung unsere Wohlfühleinstellungen gefunden, und da ist es doof, wenn ich für den einen R1Var immer ein Grad umrechnen muss
Ich hatte ne klare einfache Frage, da bringt der inhaltsleere Kommentar nichts

#10 Re: Zwei LCN TS nebeneinander messen konstant 1K differenz - wie korregiere ich?

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 10:33
von Uwe
Moin Christian,
die Kollegen haben schon recht, 1k Differenz ist völlig normal ...
Nichtsdestotrotz - so rechnest du:
regler_rechnen1.jpg

Bei Verwendung der Tvar (als Zähler) musst du aufpassen, dass dort kein Fühlerwert hin kopiert wird
rechnen_zaehler.jpg

und nach jedem Stromausfall musst du deinen "Korrekturwert" im Zähler wieder setzen
zaehlerstand.jpg


Grüße, Uwe