Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Neuling sucht Antwort

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Orlando
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 15:50

#1 Neuling sucht Antwort

Beitragvon Orlando » Mi 4. Jan 2006, 15:50

Hallo zusammen,

So, der Schulungskoffer ist da und ich setz meine Testumgebung zusammen. Da ich LCN nicht nur in der Bude sondern wohl auch privat anwenden möchte taucht auch schon meine erste Frage auf. Ich bau grad neu (Keller, EG, OG) und bin natürlich bei der Elektroplanung drauf verfallen, neben dem HV-Kasten im Keller mittels Steigzone einen Kleinverteiler (1 Feld, 5 Reihen) pro Stockwerk einzubauen. Die Gewerke (Licht, Rollos) werden einzeln (5x1.5mm2, wie es sich gehört :-O) zu diesen KVs geführt und dort verdrahtet. Abzweigdosen gibts auch noch, jedoch nur als Reserve,Kabel werden durchgeschlauft. Mein Ziel: Möglichst viel Hutschiene. Aber nun die Frage: Ich plane 1 LCN-IS pro Stockwerk und den Bus in der Steigzone. Ich kann nirgends Specs über den Draht finden. Klingeldraht ? Speziell geschirmt ? Wer weiss da was ?

Vielen Dank für jede Hilfe


Cheers

Orlando


pekos
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:42
Kontaktdaten:

#2 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon pekos » Mi 4. Jan 2006, 16:18

Hallo Orlando,

meine Schulung ist schon ein paar Jährchen her, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ein JY(St)Y empfohlen wurde. Ich verwende jedenfalls dieses Kabel, bzw. die EIB-Leitung ;-) wegen der höheren Durchschlagfestigkeit (kann mit 230V-Leitungen mitgeführt werden).

Gruß, Peter

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon Uwe » Mi 4. Jan 2006, 18:20

Hallo Orlando,
ein Päärchen Telefondraht reicht ...
Mit heutigem Erfahrungsstand würde ich immer mind. CAT5 legen (ist auch nicht teurer), um später mehr Möglichkeiten zu haben (z.B. Verlängerung eines I-Ports = 4 Drähte).

HTH
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Kemko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: So 31. Okt 2004, 22:33

#4 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon Kemko » Mi 4. Jan 2006, 22:40

Hallo Orlando,
ich schließe mich Uwe an, nimm Cat5 oder noch besser Cat6 mit Einzelpaarschirm. Aber nicht vergessen, den Schirm nur auf einer Seite auflegen! Ob Deine Verteilungen von der Größe auch noch in zwei Jahren ausreichen, solltest Du Dir jetzt schon überlegen, rechne am Besten gleich nach und bedenke auch, daß die Flachkabel der Modulverbinder nicht sonderlich lang sind!!!
Gruß Kemko

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#5 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 6. Jan 2006, 21:18

Cat5e FTP, immer und für alles. Es sei denn es soll >1Gbit werden.

IMO - Thomas


AUDIeter
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Mär 2006, 09:17

#6 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon AUDIeter » Di 14. Mär 2006, 09:17

Folgendes Problem mit dem IS und der Verbindung von 2 UV"s
In der einen UV ist der IS sofort nach dem anklemmen am senden. bzw die leuchte RX leuchte gelb dauerhaft.
Farbtext
Wie stelle ich messtechnisch fest, ob eine z.b spannungsdifferenz auf dem Nulleiter ist?Farbtext
Der IS sendet dann auch immer eine Botschaft an Modull M000 Das es nicht gibt. und sonst sollte der IS eigentlich nur senden wenn Datenverkehr statfindet.
Ich habe auch schon die IS getauscht, aber sobald beide angeschlossen sind, ist der Bus lam( :=- tod) keine komunikation mehr möglich auch LCN PC hat dann keine Verbindung mehr. IS wieder getrennt= Anlage funktioniert sofort wieder!

Was tun? :-(


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#7 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon RBausE » Di 14. Mär 2006, 10:00

Hallo Orlando,

den IS brauchst Du zwingend ?
(planst Du Segmente größer 255 Module, das will ich sehen) :-O
Die Lösung mit dem RCD ist Dir bekannt ?

Gruß Ralph
PS: möglicht viel Hutschiene bedeutet das verzicht auf EIB Taster ?


AUDIeter
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Mär 2006, 09:17

#8 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon AUDIeter » Di 14. Mär 2006, 12:35

(?) RCD (?) Kenn ich nicht! 255 Module sicherlich nicht schlecht. Ist aber nicht mein Ziel( noch nicht :) )
Ich habe die 2 UV"s mit einem ysty direkt verbunden, Dann aber Problem FI"s lösen aus.
Darum die IS im Einsatz! (!)


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#9 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon RBausE » Di 14. Mär 2006, 15:20

Das ist doch was ich sage dieses Sch? RCD kennt keine Sau, außerdem steht bei Hager immer noch FI- Schutzschalter (Uwe ist mein Zeuge). :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

Jo also FI, Du hast genau das Problem was ich damit ansprechen wollte,
hast Du die IS schon ?
wenn ja hättest Du Dir die Kohle wahrscheinlich sparen können. :)
Wenn nicht gibt es hier einige Ansätze die Datenader über den FI zu bringen.
Du hast die Datenader um den FI geführt, was logischerweise den raus wirft.


Gruss Ralph

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Neuling sucht Antwort

Beitragvon Uwe » Mi 15. Mär 2006, 01:11

@AUDIeter: ich würde hier einen Defekt am IS vermuten. Habe leider selbst keine im Einsatz, kann also nicht probieren. Aber der IS ist ein reiner "Umsetzer", also im Prinzip nicht "intelligent".
Beim ständigen Leuchten von RX würde das ... (ich gehe mal davon aus, das die Polarität des Zweidrahtbusses geprüft stimmt).
Ich würde da den Hotline-Anruf tätigen (empfehlen).

@Ralph: du verwechselst hier den IS mit dem SK (Segmentkoppler). Wenn nur ein FI (Hager Katalog bestätigt, Herr Richter) mit 3 Phasen in der UV sitzt, geht es nur mit IS.
Der SK kann größere Entfernungen als der IS überbrücken und bringt mehr Module (als 250) an den Bus.

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste