Seite 1 von 2

#1 Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 10:44
von G4K
Hallo@all.

Suche einen geeigneten Garagentor Rohrmotor für LCN.

Mein alter hat am 31.12.2009 bei der Reparatur des Panzer als Funkenspender für Silvesterfeuerwerk empfohlen.:-/
Nun bin auf der Suche eines neuen.

Gibt es welche die sich sehr für LCN anbieten?
Habt ihr Erfahrungen für mich.

Gruss Gerold.

#2 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 13:47
von Uwe
Lass mich mal nachfragen, Gerold

G4K hat geschrieben:... Garagentor Rohrmotor ...

Das habe ich bewusst so noch nie gesehen. Für mich sind das immer komplette Garagentorantriebe inkl. einer Steuerung.
Und da gibt es dann Unterschiede bei Preis und Funktionen ...

Klär mich doch mal auf. Was genau hast bzw. suchst du da?

Grüße, Uwe

#3 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 14:33
von Lutz
Hi


Kenne so auch keine, aber es könnten normale Jalousiemotoren/Markiesenmotoren sein. die eine Druckabschaltung haben :confused:
Sonst kann man sich auch Lichtschranken zusätzlich einbauen.

Ist kein Etikett oder Hersteller mehr zu lesen?


LG Lutz

#4 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 15:42
von Uwe
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem selbstgebauten Schiebetorantrieb würde ich
[warn]keine Endlagenabschaltung direkt über LCN parametrieren[/warn]
Die Latenzzeiten sind zwar nur im Bereich von Millisekunden, aber bei mir hat das immer gereicht damit der Pfosten ordentlich gewackelt hat.
Ich habe dann mit einer Kleinsteuerung geschaltet (LOGO!) und nur den Zustand in den Bus gemeldet.

Grüße, Uwe

#5 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: So 3. Jan 2010, 08:20
von G4K
Hallo Uwe

Sieht aus wie ein riesiger Rollladen mit Alupanzer, Motor sitzt in der Welle.

Werde auch wieder einen Rohrmotor kaufen.
Welche gehen am LCN Relais.(Druckabschaltung, elektronische Endlagen oder mechanische Endlagen)
Kann ich auswählen oder sollte ich wieder über Schlüsselschalter mit Totmannschaltung die mechanischen Endlagen nutzen.

Gruss Gerold

#6 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: So 3. Jan 2010, 10:25
von Thomas
Hallo Gerold,

schau dir mal die Rademacher Antriebe an, Endlageneinstellung von Aussen, Hindernisserkennung.
http://rademacher.kernpunkt.de/stepone/data/downloads/9a/00/00/vbd-285-21_rollotube-rtcs-rtcm_09.09_d-es-f-gb-nl.pdf

gruss thomas

#7 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:50
von Uwe
Moin Gerold,
am LCN-Relais gehen alle ...

Ich würde beim Rolltor aber auch nicht auf die Hinderniserkennung verzichten wollen ;)
Eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung (Lichtschranke etc.) ist in D ja nur bei Gewerbebetrieben vorgeschrieben, ich finde sie aber auch im Privatbereich nicht verkehrt.

Grüße, Uwe

#8 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 06:31
von G4K
Hallo Uwe,

wie funktioniert die Hinderniserkennung eigentlich?

Gruss Gerold

#9 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 10:25
von rk
G4K hat geschrieben:wie funktioniert die Hinderniserkennung eigentlich?


Unterschiedlich.

Wenn du nichts Besonderes ("Gegenfahrkante" mit Endschalter, ...) am Tor hast, dann läuft das üblicherweise mit einer "Lasterkennung". Wenn das Tor gegen ein Hindernis fährt, ist der Stromverbrauch höher. Das Tor stoppt und fährt zurück.

#10 RE: Garagentor Rohrmotor

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 00:49
von G4K
Hallo Ralf

Wenn das Tor gegen ein Hindernis fährt, ist der Stromverbrauch höher. Das Tor stoppt und fährt zurück.


Auch wenn ich mit einem Relai die Fahrtrichtung nach unten gebe.
Mach das der Motor von alleine ohne das ich Relais schalte??

Gruss Gerold