Seite 2 von 5

#11 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:20
von Uwe
[img]1[/img]
[img]2[/img]

... und noch eine, wo wir uns bislang nicht getraut haben LCN einzubauen :lol:

[img]3[/img]

Grüße, Uwe

#12 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 23:16
von Beleuchtfix
Also Platz hat schon was :)
Gruß
Florian

#13 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 23:28
von frids
Danke für die zahlreichen Bilder Uwe!
Sehe ich das richtig, dass in den meisten Fällen von NYM auf Klemmen und dann flexibel verdrahtet wird?
Habe das auch so vor, war mir aber noch nicht so schlüssig

#14 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 23:36
von Uwe
Kann man sehen, oder :w00t:

[img]1[/img]

#15 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 00:11
von obeis
Moin Uwe

zwei Fragen:
Wie groß ist das Haus das zu dem Standverteiler (Serie3) gehört?
Welches Stadium hat der Verteiler auf dem letzten Bild zum Fotozeitpunkt und was ist heute draus geworden?

Da sind echt spannende Bilder dabei. Gerade was die Farben der Verdrahtung angeht.
Siebo

Ich muß auch noch mal anonym ein Bild mit dazu steuern.

#16 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 01:16
von Uwe
Die Bilder stammen alle aus 'normalen' EFH - der Standverteiler steht im hierbei einzigen Keller (also etwas mehr umbauter Raum).
Für mich haben die Bilder alle eine Geschichte - sie gehören (fast) alle zu Forumsmitgliedern. Wer sich outen möchte ... ;)
Dann verfallen wir hier aber evtl. doch in die Pro und Contra Diskussion - ob das wirklich Sinn macht? BILD dir deine Meinung.

Wenn du das Bild 'ohne LCN' meinst - das ist wohl heute noch so. Der Kostenvoranschlag für die Nachrüstung (inkl. Arbeit) war locker 5-stellig (schon durch die Arbeit) - und war damit wohl zu teuer ...

Grüße, Uwe

#17 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 06:35
von alex.m
Hallo Uwe,

Danke für die Bilder :thumbup:

Gruß
Alex

#18 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 08:15
von LuckyLPA
Moin.

Hier noch ein Paar.
[img]1[/img]
In dieser Verteilung arbeiten 13 HU/SH+ Module an 1!!! Sicherung. Das gesamte Haus ist über 1 RCD abgesichert. Die Probleme wurden Anfangs alle aufs LCN-System geschoben... Schön finde ich auch die Klemmenreihe im oberen Bereich, wo alle Kabel dran vorbei direkt auf die Module geführt werden, und diese dadurch unbenutzt bleibt.
[img]2[/img]
Hier wurden 2 LD verbaut, da die Leuchten ja je Leuchtengruppe ca 1800W haben. Nur hat niemand berücksichtigt, dass nur die 0-10V der Module genutzt werden. Aber die Verteilung ist schön und sauber verdrahtet.

#19 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 08:16
von LuckyLPA
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
Hier nochmal Beispiele, wie es nicht aussehen sollte...

#20 RE: Verteilerkasten LCN

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 08:19
von LuckyLPA
[img]1[/img]
Dies ist ein EFH, wo es 4 von diesen Schränken gibt... "Nur" 157 Module/4Segmente, wobei durch ein Nichtabsprechen der Gewerke hier zu einem enormen Verlust an Funktionalität führte. Keine Kontrolle über Heizung/Klima da es keine Schnittstellen gab.

mfg Carsten