Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN-PK

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

weinhold
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:26
Kontaktdaten:

#11 RE: LCN-PK

Beitragvon weinhold » So 6. Jun 2010, 14:04

hi uwe

kruze frag kann ma mit dem domiq auch direkt übers netzwerk über lcn pro zugreifen . oder geht des nicht . isch schon ein cooles teil des gehäuse sieht aus wie des von issendorf isch . an die anderen hab bei mir des problem mit dem nicht passenden stecker so gelöst a bissle iso band und fertig einfach auf dem foto kuken . isch zwar net besonderst schön aber so hab ich des auch schon auf einigen baustellenn gesehen .[img]1[/img]
Dateianhänge
273951lcn pk.jpg
273951lcn pk.jpg (18.03 KiB) 810 mal betrachtet

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: LCN-PK

Beitragvon Uwe » So 6. Jun 2010, 16:21

... schon auf einigen baustellenn gesehen

Das könnten auch meine gewesen sein, Christian. :w00t:
Wenn dort ein fester Anschluß (z.B. an einer FritzBox) dranhängt, fässt das nie wieder jemand an (theoretisch).

Der Zugriff mit dem Base geht auch mit der Pro, ja. Ich muß unbedingt noch mal alle Funktionen der neuen "D"-Module damit testen (nicht das es da Ausfälle gibt). Es ist im Preis aber auch "etwas" höher als ein PK, kann dafür aber auch noch deutlich mehr als nur eine Kopplung (die leider nicht PCK spricht).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


weinhold
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:26
Kontaktdaten:

#13 RE: LCN-PK

Beitragvon weinhold » So 6. Jun 2010, 16:29

Uwe hat geschrieben:
... schon auf einigen baustellenn gesehen

Das könnten auch meine gewesen sein, Christian. :w00t:
Wenn dort ein fester Anschluß (z.B. an einer FritzBox) dranhängt, fässt das nie wieder jemand an (theoretisch).

Der Zugriff mit dem Base geht auch mit der Pro, ja. Ich muß unbedingt noch mal alle Funktionen der neuen "D"-Module damit testen (nicht das es da Ausfälle gibt). Es ist im Preis aber auch "etwas" höher als ein PK, kann dafür aber auch noch deutlich mehr als nur eine Kopplung (die leider nicht PCK spricht).

Grüße, Uwe


ne uwe des bild stammt aus meiner whg vom uv . die was ich gesehen hab da hängen auch keine fritzboxen drann sondern mini pc und dann pchwk und dann mit lcn w visualiesiert . sind zwei schulen und noch ein anderes gebäude gewesen . dort haben die elektriker auch das com kabel zerlegt und vorne mit isoband isoliert . jo bei mir am lcn pk hängt imoment was selbergebasteltes dranne isch ein mini itx board und da läuft ne eigene visualiesirung drauf die ich mit drei anderen kumpels dran baschtle.

grüßle chris


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste