Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#1 Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon bonbod » Mo 2. Jul 2007, 11:43

Folgendes Problem:
Obwohl ich das Piepen im Fehlerfall an den Modulen deaktiviert habe kommt es immer wieder zum unmotivierten Piepen meiner Module. Dies geschieht insbesondere, wenn ich die Lang-Funktion auslöse. Zum Beispiel, wenn ich Rolläden über die Lang-Funktion händisch positionieren möchte. Dies ist zwar seltsam, führt aber zu keinen weiteren Problemen. Das ist im Schlafzimmer anders ;-). Meine Frau ist häufig früher im Bett und so habe ich am Taster an der Schlafzimmertür auf das Lang-Kommando das Einschalten meiner Bettbeleuchtung auf 15% eingestellt. So bleibt es dunkel genug, dass meine Frau nicht wach wird und es ist hell genug, dass ich gefahrlos den Weg ins Bet finde ;-). Dieser Plan wird allerdings durch das Piepen des Modules vereitelt. Das Verhalten ist nicht volständig reproduzierbar. Das bedeutet, es kommt vor, oder nicht, ich konnte jedoch bisher keine Regelmaessigkeit erkennen.

Ist schon jemandem sowas begegnet?

Gruß
Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon Uwe » Mo 2. Jul 2007, 11:59

Im Status des Moduls siehst du auch die "Laufzeit". Wenn das Modul einen Reset macht, piept es (Laufzeit dann "0").

Das kann z.B. durch einen elektronischen Trafo am Ausgang (ohne Filter) ausgelöst werden. Effekt: nicht immer, aber immer öfter ;-)

BTW: ich schalte mir diese "Ablaufsteuerung" mit einem Taster im Büro, den Rest machen meine BMI (ohne weitere Tasterbedienung).

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#3 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon bonbod » Mo 2. Jul 2007, 12:42

BTW: ich schalte mir diese "Ablaufsteuerung" mit einem Taster im Büro, den Rest machen meine BMI (ohne weitere Tasterbedienung).


Auf einen BMI im Schlafzimmer zur Lichtsteuerung habe ich bewusst verzichtet ;-).
Irgendwie konte ich mir da keine brauchbare Programmierung vorstellen ;-).

Gruß
Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon Uwe » Mo 2. Jul 2007, 13:13

Irgendwie konnte ich mir da keine brauchbare Programmierung vorstellen

Das habe ich in der Planung auch so gesehen. Gleiches galt für Wohn- und Kinderzimmer.
Mittlerweile bin ich froh über diese "Über"planung. Mit STV werden die Lichter (und die Heizung) nach x Min. ohne Bewegung abgeschaltet. Damit könnte ich theoretisch auf eine zentrale "Aus"-Taste verzichten. Nach spätestens 40 Minuten ist so oder so alles aus (oder wenn es draussen hell wird).

Grüße, Uwe - der immer noch daran "bastelt" möglichst wenige der ca. 100 Taster zu benutzen :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#5 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon DJens » Mo 2. Jul 2007, 20:46

Dieses Piepen habe ich auch an einem UPS und da hängt nun wirklich nichts dran, außer einem Gira 1013.
Aber da es auf dem Flur nur vorkommt, stört es nicht weiter.

Gruß Jens


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#6 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon Philipp » Mo 2. Jul 2007, 21:42

Hallo Jens,

und da sind alle Piepser ausgeschaltet und es werden keine gesperrten Befehle ausgeführt?

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon Uwe » Di 3. Jul 2007, 10:17

Moinsen,
auch bei dem UPS würde ich Laufzeit (Reset) kontrollieren ... (NU16 dran?)

Gesperrte Befehle piepsen IMHO nur wenn "bei Fehler" an ist :(

Grüße, Uwe - der piepsen gerne zur Fehlersuche verwendet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#8 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon Philipp » Di 3. Jul 2007, 11:13

Hallo Uwe,

war mir mit dem "gesperrten" Piepsen nicht sicher :(
Wenn das aber auszuschließen ist spricht IMO auch viel für das Reset des Modules.

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon Uwe » Di 3. Jul 2007, 12:31

*unsicher* ... ich habe ein wenig gespielt ... und bringe das 0E09 auf meinem Schreibtisch ohne "Häkchen am Piepsen" nur mit einem Reset zum Piepen.

Ich würde es niemals wirklich ausschliessen :-O .

@Jens: es kann auch helfen das Modul neu zu programmieren - Löschen und von Hand alles neu eingeben, nicht aus den Vorlagen reinkopieren.

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#10 RE: Unmotiviertes Piepen von UPP Modulen.

Beitragvon DJens » Di 3. Jul 2007, 21:36

Bei dem UPS sind alle Piepser deaktiviert, schon weil ich alle Summen brauche. Und da habe ich gleich "bei Fehlern" mit abgewählt.

Neuprogrammieren wäre eine Möglichkeit, habe aber eh alles von Hand programmiert und nichts irgendwoher kopiert 8-)

Ein NU16 ist vorhanden, welches den Gira versorgt, es ist aber nicht mit in dieser Dose verbaut.

Gruß Jens


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste