Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN "untot"

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Michael66
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 4. Apr 2013, 15:44

#1 LCN "untot"

Beitragvon Michael66 » So 20. Jul 2025, 21:46

Hallo zusammen,
bei uns gab es heute ein Gewitter direkt über uns - im Nachbargarten ist ein Blitz in einen Baum eingeschlagen. Seit dem Gewitter lässt sich bei mir kein Verbraucher mehr über LCN schalten. Das Haus mit Strom versorgt, Kühltruhe, Waschmaschine, Fernseher, Computer, Internet & Telefon funktionieren - es lässt sich nur nichts mehr über LCN schalten. Zunächst sah es so aus, als ob auch der Raspi für die Verbindung zu Symcon tot wäre, der/Symcon läuft jedoch wieder. Ich habe aber keine Verbindung zum Bus.

Die LED der Module blinken und die GT haben eine Anzeige, in den IS-Trennverstärker und am PKU kann ich Traffic erkennen.

Ich dachte, LCN sei dezentral aufgebaut, wieso habe ich dann plötzlich einen Totalausfall? :confused:
Danke für jeden Hinweis.
Gruß
Michael


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1900
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 Re: LCN "untot"

Beitragvon obeis » So 20. Jul 2025, 23:47

Moin

Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Bei mir ist zum einen das Pk ausgestiegen.
Zum anderen ist ein Upp zum Eichhörnchen geworden.
Das UPP mit T8 hat echt spannende Geräusche gemacht.
Das PK konnte kurzfristig selber tauschen, das defekte hat die Hotline wieder in Gang gebracht.
Allerdings hat das defekte UPP den kompletten Bus blockiert. Ich habe, zum Glück, alle Räume einzeln mit Sicherung und Hilfsschalter für die Linie ausgestattet.
Somit konnte ich problemlos den potentiellen Störenfried Ausgrenzung.
Ebenfalls ab zur Hotline und alles war wieder gut.

Versuch mal die Liine zu teilen, oder, wenn möglich, nur ein Modul ans PK zu klemmen.
Dann würde ich versuchen, den PC direkt per USB an zu Klemmen.
Das sollte erste Erkenntisse bringen.
Danach nach und nach mehr Module verbinden.
Irgendwann findest du den Fehler.

Nur so ein schneller, erster Tip.

Siebo

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: LCN "untot"

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 21. Jul 2025, 10:06

Ich vermute, dass es ein Modul gehimmelt hat und es den Bus kurzschließt oder mit Befehlen überflutet. Trenne mal das IS von an beiden Seiten vom Bus, dann kannst du den Fehler schon einmal einkreisen. Wenn du dich an die LCN Empfehlung (Vorschrift?) gehalten hast und bei den einzelnen Kreisen einen Hilfsschalter für die Datenader mit eingebaut hast, dann kannst du relativ schnell die möglichen Fehler stark eingrenzen. Wenn du ganz viel Glück hast, dann reicht auch der Reset der Module durch Ausschalten der Sicherung aus.

Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
Michael66
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 4. Apr 2013, 15:44

#4 Re: LCN "untot"

Beitragvon Michael66 » Di 22. Jul 2025, 21:26

Hallo,

danke für eure Rückmeldung.

Der Elektriker war heute da, konnte allerdings nicht viel ausrichten. Er kam nicht auf den Bus. So wie ich es verstanden habe, ist - neben zahlreichen anderen Modulen - wohl auch die PKU hinüber.

Updates folgen.

Gruß

Michael

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5 Re: LCN "untot"

Beitragvon Thomas » Fr 25. Jul 2025, 22:54

In 3 Wochen könnte ich dir weiterhelfen, bin im Urlaub.
lg Thomas


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste