Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#41 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Uwe » Di 6. Mär 2007, 01:03

hier klären wir sie auf ...

Diese Trennklemmen "greifen" auf eine 10x3mm Kupferschiene (hoffentlich nicht "blau" ;-) ), die bei den hier verwendeten Klemmen von Phoenix in der Klemme (also meist unsichtbar) verschwindet. Rechts und links siehst du die blauen Anschlußklemmen mit den dicken Anschlußdrähten.

Dank an fazze (für die Bilder) - endlich können wir dem Martin mal "n bisschen Fachkunde beibringen :-O
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#42 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Di 6. Mär 2007, 16:32

ist ja schön, dass euch die Bilder was sagen und ihr davon was ableiten könnt.

Ich habe heute mal Telenot angeschrieben und die haben mir die Bedienungsanleitung von der EMZ geschickt. Nun werde ich mir das am Wochenende mal anschauen. Wenn ich Pech habe muss ich mich allerdings an den Errichter wenden, das wäre sehr unschön - woher soll der was anderes machen können als der Bediener selbst? Hmm... naja mal schauen. Die Anlage hatte ja lange keinen Saft, also Batterien waren abgeklemmt... Mal schauen.


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#43 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Di 6. Mär 2007, 17:02

ah ich bin gerade in der Anleitung auf folgenden Satz gestossen:

Wurde ein Sabotage-Alarm ausglöst, leuchtet im unscharfen Zustand die entsprechende LED, die Anzeige kann am Bedienteil nicht zurückgesetzt werden. Eine Scharfscjhaltung der Zerntale kann nicht mehr erfolgen. Die Rückstellung kann nur durch den Errichter vorgenommen werden, der dabei auch die Ursache des Sabotage_Alarms feststellt und beseitigt.

Ich frag mich wieso das nur der Errichter kann, der wohnt weit weg, so ein Unsinn. Ich muss mal schauen was da genau leuchtete, aber eigentlich kann Sabotage gar nicht sein, weil die damals einfach den Strom abgestellt haben, ich habe ja nur die Kabel wieder in die Batterie reingesteckt. Vielleicht ist das ja die Sabotage gewesen :-)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#44 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Uwe » Di 6. Mär 2007, 20:52

Das entfernen der Abdeckung könnte als Sabotage gewertet werden (das erste Mal beim abklemmen der Batterie - was ihr übrigens das Leben gerettet hat).

... aber was der Errichter damit zu tun hat (?)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#45 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Beleuchtfix » Di 6. Mär 2007, 22:18

Die Anlage scheint wohl zu den "besseren" zu gehören. Vielleicht hat das etwas mit Versicherung etc. bei hochwertigen Projekten zu tun. Bestimmt gibt es irgendwo eine "Brücke" um diese Flagge wieder zu löschen, oder ein externes Programmiergerät :-(

Gruß
Florian


jroe2001
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 20:18

#46 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon jroe2001 » Di 6. Mär 2007, 23:08

So wie ich das kenne: Sabotageerkennung heißt, Manipulationen an der Anlage zu erkennen, zu melden und dauerhaft anzuzeigen.
Deckel öffnen gehört dazu und wenn man selbst die Anlage wieder in Betrieb nehmen kann, kann das der mutmaßliche Saboteur recht schnell auch. Damit wäre dann die Erkennung ad absurdum geführt, da er ja nach Manipulation die Anlage wieder in Betrieb setzen könnte.

Deshalb Errichter; blöd natürlich, wenn der weit weg ist. Denke der Monteur wird sich bei der Wiederinbetriebnahme aber auch nicht gerne über die Schulter schauen lassen...

Gruß Jens


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#47 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Mi 7. Mär 2007, 08:10

Hmm, aber nehmen wir an, der Alarm war entschärft, was ja sicher der Fall war als die drinnen gewohnt haben, dann haben sie vielleicht im entschärften Zustand den Deckel abgemacht und die Batterien abgeklemmt und wieder zugeschraubt, dann wäre das ja noch okay oder? ... ich habe mir das PDF Mal ausgedruckt und nehme es mit und schau es mir an wenn ich mal wieder vor Ort bin... hehe... weil ich nicht mehr genau weiss welche Lampen wie geleuchtet haben.


jroe2001
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 20:18

#48 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon jroe2001 » Mi 7. Mär 2007, 08:22

Hmmm, da bin ich überfragt. Meine Kenntnisse sind Bedienerkenntnisse so einer Anlage, bzw. wie es mir erläutert wurde...
Kann mir gut vorstellen, daß man manuelle Eingriffe prinzipiell verhindern will. Normalerweise reicht ja einfach das Ausschalten der Anlage bei Nichtgebrauch.

Gruß Jens


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#49 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon Dirk.S » Mi 7. Mär 2007, 17:15

Hallo fazze,
die Alarmanlage sollte einen Code haben mit dem man den Sabotagealarm zurück setzen kann. Wenn dieser nicht von der Installationsfirma geändert wurde könntest du ja mal bei der Hotline des Herstellers nachfragen. Oder in den Tiefen des Netzes nach Codes von diesem HErsteller suchen.
Gruß Dirk


Themenersteller
fazwonga
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 00:21

#50 RE: LCN überfordert NEU hier - Einsteigerfragen und Probleme!!

Beitragvon fazwonga » Mo 12. Mär 2007, 13:46

Hallo,

@Uwe: danke für die PM mail. Am 2.6. sind 2 Geburtstage in der Familie, da werden wir nur kurz vormittags im Haus sein, wenn Du vorbeikommen könntest wäre das ganz nett. Hab da aber etwas Stress mit meiner Frau, die möchte da nicht so viel Leute im Haus haben, wenn Du alleine kommen kannst oder mit einem Freund, also zwei Leute maximal die sich das mal anschauen wäre das natürlich ganz cool. Vielleicht komme ich ja vorher auch etwas weiter schon. Vielleicht kauf ich danach dann bei Dir auch diesen Koppler und die Software damit ich dann auch alleine weiterkomme wenn ich Probs habe (oder den Koffer). Wir können dann vorher ja nochmal mailen oder ich ruf dann mal an wenn wir im Haus wohnen.

Habe am Wochenende den defekten Schalter ausgetauscht und nun läuft es wieder im Zimmer, cool. Den anderen werde ich dann mal aufheben, wäre schön wenn man den reparieren kann.

Habe nun auch die Anleitung "für den Errichter" für die EMZ gefunden, damit kann ich vielleicht auch weiterkommen. Was mir aufgegfallen ist, dass diese diverse "Magnetschalter anzeigt" die alle aus dem Schlafzimmer zu kommen scheinen. Und was mir dann auch aufgefallen ist, das koennt ihr auf einem meiner Bilder in der Gallerie sehen, bei dem LCN Modul "Sensor Aktor I/O Controller", der im Erdgeschoss ist (auf den Bildern ganz links wo "Schlafzi." draufsteht) da leuchten 2 Dioden in ROT, das muesste man auf den Bildern auch sehen können (leuchtet dort auch). Passt also irgendwie zusammen, die EMZ zeigt rote "Warnnungen" an bei den Magnetschaltern im Schlafzimmer und der LCN Controller leuchtet rot. Es funktioniert aber alles im Schlafzimmer, also jedenfalls geht der Schalter mit den 8 Tasten. Licht ist allerdings nicht angeschlossen im Raum, aber die Fensterläden gehen per Knopfdruck auf und zu, und die Steckdosen gehen auch alle (eine per Schalter). Wie bekomme ich diese roten Leuchtdioden wieder grün bzw. warum ist es das einzigste Modul wo was rot leuchtet (oder ist es normal?)

Danke und Gruss,
Thomas


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste