Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Ein Anfänger mit Plänen

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#1 Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Wowbagger » Do 1. Mär 2007, 18:09

Erst mal hallo alle zusammen. Ich bin zwar _kein_ Busprofi, bin aber sicher, dass sich neben Anfängern wie mir auch solche hier aufhalten.

Hier eine kurze Erklärung, warum ich mich hier zu Wort melde:

Ich habe ein kleines Projekt in Brasilien am Laufen, vier Strandhäuser an einem der schönsten Plätze der Welt (klar, sonst hätt ich es ja nicht in Angriff genommen). Nun möchte ich mir das Leben hier soweit vereinfachen, dass ich dieses Paradies auch gehörig geniessen kann. Deshalb mein Wunsch, die Häuser (wir haben eben Baustart) mit LCN ein bisschen (der Appetit kommt später) zu automatisieren. Das heisst, eigentlich ist Automatisierung noch nicht wirklich wichtig, ich möchte aber das Ganze so planen, dass ich mir für einen späteren Ausbau keine Steine in den Weg lege.

Und hier fangen nun meine Probleme an: Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, denke manchmal auch ein bisschen Elektrisch, bin aber halt eben kein Elektro-Ingenieur oder so. Dafür kenne ich mit mit Programmierung (kommerzieller Art) bestens aus. Um eine Idee für LCN zu kriegen wollte ich einen Schulungskoffer erwerben, wie es aussieht kriegt man das aber nur, wenn man sich in der richtigen Branche bewegt (Software-Haus ist die falsche wie es scheint). Meine Kenntnisse sind also rein theoretischer Natur, geschräubelt habe ich noch gar nichts.

Hier also meine Fragen:
- Wie kann ich ein LCN Projekt (fernab aller LCN-Händler) projektieren und realisieren? Natürlich muss ich in allen Phasen involviert sein, damit ich eben auch ein Bus-Profi werden (wer macht schon LCN Wartung in Brasilien? Nun ja, wahrscheinlich jedermann, wenn die Resiekosten verrechnet werden dürfen).
- In ca. 1 Monat werden die ersten Elektrorohre verlegt. Ist es überhaupt möglich bis dann einen vernünftigen Verkabelungsplan zu erstellen? Das erste Haus sollte bis August fertiggestellt sein. Es soll ein Musterhaus werden, um allfällige Mängel zu erkennen, die dann bei der Ausführung der anderen 3 Häuser korrigiert werden sollen.

Was meint Ihr? Bin ich Realist oder Phantast?

sonnige Grüsse (sitze bei 28° auf meiner Veranda und geniesse das Leben)

Wowbagger

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Beleuchtfix » Do 1. Mär 2007, 18:33

Herzlich willkommen im Forum, du dürftest der am weitest entfernte LCN Benutzer im Forum sein ;-)

Original von Wowbagger
Hier also meine Fragen:
- Wie kann ich ein LCN Projekt (fernab aller LCN-Händler) projektieren und realisieren? Natürlich muss ich in allen Phasen involviert sein, damit ich eben auch ein Bus-Profi werden (wer macht schon LCN Wartung in Brasilien? Nun ja, wahrscheinlich jedermann, wenn die Resiekosten verrechnet werden dürfen).

Hier fangen wahrscheinlich die Probleme an, ich weiß nicht, wie schnell du in Brasilien Teile und einen LCN Elektriker bekommen kannst.
- In ca. 1 Monat werden die ersten Elektrorohre verlegt. Ist es überhaupt möglich bis dann einen vernünftigen Verkabelungsplan zu erstellen? Das erste Haus sollte bis August fertiggestellt sein. Es soll ein Musterhaus werden, um allfällige Mängel zu erkennen, die dann bei der Ausführung der anderen 3 Häuser korrigiert werden sollen.

Die Planung solltest du in der Zeit hinbekommen. Ich nehme an, dass Uwe sich später melden wird und dir mehr darüber mitteilen kann. Vielleicht kannst du bei ihm auch eine vernünftige Planung erwerben.
Was meint Ihr? Bin ich Realist oder Phantast?

Phantast, aber ohne solche Menschen käme die Welt nicht weiter ;-)
sonnige Grüsse (sitze bei 28° auf meiner Veranda und geniesse das Leben)
Wowbagger


Also nicht nur genießen, sondern auch etwas schaffen. Mit Computer auf dem Schoß sollte das aber erträglich sein.

Hier ein paar Tipps für weitere Informationen:
Im Forum suchen nach "Anfänger" "Neuling" "Einsteiger", schon hast du eine Menge.
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... php?id=832 (nur ein Thread)
Dazu kann ich dir das Wiki empfehlen, dort gibt es eine Kategorie "Planung", da findest du weitere gute Hinweise.
http://www.b-forum.de/wiki/index.php/

Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Wowbagger » Do 1. Mär 2007, 18:41

@ Beleuchtfix

Whow, Du bist schnell... In der Zeit konnte ich nicht mal meinen Caipiriha kippen :-O .

Hier fangen wahrscheinlich die Probleme an, ich weiß nicht, wie schnell du in Brasilien Teile und einen LCN Elektriker bekommen kannst.


Kriege ich hier natürlich nicht. Die Idee ist eigentlich, genügend Teile (und Ersatzteile) aus Europa runterzuschaffen und genügend LCN Kenntnisse anzueignen, um die Installation zum laufen zu kriegen.

Cheers

Wowbagger

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Uwe » Do 1. Mär 2007, 20:16

Mein LCN meldet 5°C - der Kaffee ist etwas wärmer. Prost Wowbagger und herzlich willkommen :-O

Natürlich bist du ein Phantast, aber erlaubt ist hier alles (auch zählen und rechnen :-O ) und nichts ist unmöglich.

Brasilien ist "etwas" ausserhalb meines Einzugsgebiets, da bin ich nicht streckenkundig.
Du solltest direkt bei Issendorff die Planungs-Hotline ansprechen/schreiben (siehe LCN.de), die sollten es wissen. Ich würde es nicht für unmöglich halten, das auch in Südamerika eine LCN-Vertretung ist.

Schnell "Ahnung" von LCN bekommst du nur durch Schulung. Ein Musterkoffer sollte für ein "Software-Haus" kein Thema sein (richtige Bezugsquelle vorausgesetzt).

Für den Realisten: man kann eine Planung vollständig per Email machen - mit entsprechenden Plänen und vielleicht ein paar sonnigen Fotos.

Die wichtigste Frage dabei: welche Phantasien möchtest du in Realität umsetzen?

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


jroe2001
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 20:18

#5 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon jroe2001 » Do 1. Mär 2007, 20:24

Herzlich Willkommen auch von mir...


Du kannst doch in Brasilien einen (oder den) LCN Vertrieb aufbauen, dann sollten die Schulungsprobleme und logistischen Schwierigkeiten perspektivisch ein Ende haben... :-)

Gruß Jens, der das ziemlich ernst meint...

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Uwe » Do 1. Mär 2007, 20:42

Na Jens, schwenkst du zu den Phantasten ab :-O

Ein Neubau und "nebenbei" innerhalb 4 Wochen einen LCN-Vertrieb aus dem Boden stampfen ... da bleibt doch keine Zeit für Caipirinha ;-)

8-) Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Wowbagger » Do 1. Mär 2007, 20:56

@Uwe

Das Problem bei 5° ist wohl dass der Kaffe schneller kalt wird. Aber auch 28° haben Nachteile, das Eis schmilzt wirklich sehr schnell heute. Aber im Ernst: Ich denke eigentlich, dass ich die Planung nicht unbedingt mit einem Brasilianischen Betrieb machen möchte. Dazu zwei Gründe:

1. Im Augenblick lebe ich noch in der Schweiz (muss am Samstag zurück :-( )
2. Mein Portugiesisch ist zwar so gut, dass ich etwas zu essen kriege wenn ich etwas zu essen bestelle, für technische Geschichten reicht es aber möglicherweise noch nicht ganz.
3. Ich baue in Bahia, das ist die Entwicklungsland-Abteilung von Brasilien. Ich müsste also wahrscheinlich jemanden aus São Paulo holen, was sowieso aufwendig wird.

Ok , das waren jetzt 3 Gründe, womit wir beim Rechnen und Zählen wären ;-)

Kannst Du mir sage, wohin ich die Bestellung für den Koffer schicken soll?

Die Häuser, die ich baue können von Touristen wochenweise gemietet werden. Sie stehen mitten in einem Naturschutzgebiet. Daher auch meine Pläne:
- Natürlich Lichtsteuerung in den Häusern und im Garten
- Aktivierung / Deaktivierung Alarmanlage mit Transponder (Schlüssel kann man codieren, Codes müsste man dauernd wechseln)
- Optimierung der Klimaanlagen (Fenster offen = Klimaanlage aus, Alarmanlage ein = Klimaanlage aus oder reduziert)
- Automatische Bewässerung des 15000 m2 grossen Gartens in Abschnitten abhänging von Klimaeinflüssen (z.B. Regen, Temperatur etc.)
- Evtl. Steuerung der Pool-Pumpe abhänging von der Wassertemperatur (ich werde den Pool chemikalienfrei durch Elektrolyse oder UV-Licht pflegen, daher temperaturabhängige Pumpensteuerung)

So in der Grössenordnung...

@jr

Obwohl ich ja nicht vom Fach bin (ok, ich habe bis heute 2 mal gebaut und beide Male die Elektroinstallation selber geplant / gemacht, war aber halt eine relativ einfach Ein / Aus Geschichte, von ein paar kläglichen X11 Versuchen mal abgesehen (kläglich wegen X11, nicht wegen mir)) habe ich mir sowas auch schon überlegt. Die Gegend hier ist touristisch ziemlich im Aufbau, d.h. Bedürfnisse werden sicher wachsen und damit auch mögliche Bedürfnisse an Produkte.

Grüsse von Wowbagger, der es auch ziemlich ernst meint... und überhaupt: für einen Caia hat man doch immer Zeit


Themenersteller
Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Wowbagger » Do 1. Mär 2007, 21:02

Obwohl man Schlüssel natürlich auch codieren kann, meinte ich kopieren (Caipirinha macht die Finger breit)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Uwe » Do 1. Mär 2007, 21:30

Hallo Wowbagger,
schau doch mal auf der Startseite des Bus-Profi ...

Auch die Schweizer Kollegen von Swisslux (lcn.ch) solltest du "versuchen" - die bieten auch die Schulung an.

Bei der Größenordnung würde ich die E.-Inst. in ? mit 5 Stellen vor dem Komma rechnen.
Dafür macht die Hütte aber auch "von alleine", ohne das Unkundige was falsch machen können.

Technisch sehe ich keine Probleme ... außer der Entfernung ;-)

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Ein Anfänger mit Plänen

Beitragvon Wowbagger » Do 1. Mär 2007, 22:08

Hallo Uwe

Obwohl ich natürlich die 5 Stellen lieber nach dem Komma hätte, habe ich mit so was Ähnlichem gerechnet. Was verstehst Du unter Elektroinstallation? Nur Geräte oder auch Arbeit. Weil mit Arbeit siehts hier schon noch ein bisschen günstiger aus...

Ich werde also mal schauen, ob ich bei Swisslux den Koffer bestellen kann.

Die bis anhin geäusserte Meinung ist also dahingehend, dass es nicht komplett hirnrissig von mir ist, ein solches Projekt überhaupt in Angriff zu nehmen. Ich werde es also mal weiterverfolgen. Ich denke der erste Schritt wäre nun mal, die Wünsche als Funktionen und Schalter in die Grundrisse zu bringen. Danach werde ich wohl noch ein bisschen Hilfe benötigen.

Grüsse Wowbagger


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste