Seite 1 von 1

#1 Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 20:42
von Michael66
Moin,
vielleicht zum Schmunzeln, aber trotzdem ernst gemeint ...

Wie reinigt ihr eure GT-Oberflächen, ohne dass Schaltungen ausgelöst werden?

Gruß

Michael

#2 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:41
von Uwe
Hallo Michael,
wenn die Hausfrau das wünscht, programmiere ich eine 'Reinigungstaste' - mit 2 Fingern wird eine Tastensperre ausgelöst. Dann schaltet da nix mehr ... ;)

Grüße, Uwe

#3 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 22:54
von Michael66
Hallo Uwe,
gibt's denn da nichts von ...

Ist das bei anderen LCN-Nutzern/Kunden kein "Problem(chen)"?

Oder ist das so offensichtlich oder werden eure GTs (warum auch immer) nie schmutzig?

Seid ihr alle Singles?

Unsere Hausfee hat schon "zentral aus" und die Alarmfunktion getroffen ...

Danke für jeden Tip!

Gruß
Michael

#4 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 23:46
von Beleuchtfix
Ich habe in der Visu einen extra Schalter eingerichtet, um alle GTs abzuschalten. Ist etwas komplex, weil ich unterschiedliche Tabellen sperren muss.

Meistens werden die Dinger aber ohne Abschalten abgewischt und anschließend alles wieder auf normal gestellt.

Gruß
Florian, der bei KNX schon bessere Lösungen gesehen hat.

#5 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: So 2. Okt 2016, 00:05
von obeis
Moin

@Uwe: wie machst du das mit den zwei Fingern?

Siebo

#6 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: So 2. Okt 2016, 00:26
von Beleuchtfix
Siebo, das geht glaube ich nur bei den GT12, die "kleinen" haben keine Doppelbelegung.

Gruß
Florian

#7 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: So 2. Okt 2016, 00:33
von Uwe
Moin Moin,
die 'D-Tasten' benötigen 2 Finger, bei neueren GTs geht das auch bei den 'kleinen' GT-Feldern.
Michael66 hat geschrieben:gibt's denn da nichts von ...

Was soll es da geben? Die Tastensperre ist ein einfaches Kommando.
Je nach GT müssen (wie Florian schon angemerkt hat) unterschiedliche Tasten gesperrt werden, es muss also ohnehin immer individuell angepasst werden.
Je nachdem, welchen Aufwand man betreiben will, lässt sich eine solche Tastensperre ja auch noch per STV zeitbegrenzt wieder abschalten.
Ein nicht unbeachtlicher Aufwand für eine Funktion, die dann doch nicht immer genutzt wird ...

Grüe, Uwe

#8 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: So 2. Okt 2016, 13:07
von Michael66
Moin,
"und anschließend alles wieder auf normal gestellt." deute ich jetzt mal so, dass ich/wir nicht die einzigen sind, bei denen die Reinigung "ungewollte Folgen" hat.

Ich hätte da vom Hersteller etwas erwartet, z.B. einen kleinen Schalter am Gehäuse/im Corona-Ring, der die GTs für einen kurzen Zeitraum sperrt. Irgendetwas in der Visu programmieren zu müssen, ist eher enttäuschend. Ich nutze übriges IP-Symcon, da bin ich mit den GTs ohnehin schnell am Ende.

Auch wenn's ein bisschen klischeehaft klingt, ist Hausautomation wohl offensichtlich eine Männerdomäne, in der solche Aspekte keine Rolle spielen. Vielleicht sollte LCN mal einen weiblichen Ingenieur einstellen ...

Wie dem auch sei, da werden wir wohl weiterhin "sensibel" putzen. Trotzdem Danke für die Antworten.

Gruß
Michael

#9 Re: Oberfläche von GTxy reinigen

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 01:04
von Uwe
Michael66 hat geschrieben:Auch wenn's ein bisschen klischeehaft klingt, ist Hausautomation wohl offensichtlich eine Männerdomäne, in der solche Aspekte keine Rolle spielen. Vielleicht sollte LCN mal einen weiblichen Ingenieur einstellen ...

Beim Klischee bin ich durchaus (noch) bei dir, Michael. Aber ich glaube nicht, dass sich der WAF durch einen weiblichen Ingenieur beflügeln lässt.
Der WAF nutzt heute einen Telefonanschluß "wie selbstverständlich" - wenn das auch mal für das Smarthome gilt, ist die Männerdomäne auch passè.

Grüße, Uwe