Seite 1 von 1

#1 Visualisierung mit Domiq

Verfasst: So 1. Mai 2016, 19:43
von free-elektrik
Hallo zusammen, ich bin zwar neu im Forum aber kein echter Anfänger mit LCN.
Jetzt will ich meinem Sohn gleichtun und mir eine Domiq Base installieren. Bisher habe ich nur 'Lichtanwendungen', aber die Domiq soll mich auch bei der Heizung unterstützen (eine Art Fernsteuerung). Ich möchte Temperaturen angezeigt bekommen und bestimmte Funktionen schalten.
Meine Frage: wie kommen die Temp-Fühler Werte ins LCN System (LCN-AD2 ?) und wie werden sie von Domiq visualisiert?
Geht das überhaupt?
Ich merke, in dieser Beziehung bin ich doch ein Anfänger!

#2 Re: Visualisierung mit Domiq

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 05:04
von Beleuchtfix
Hallo und herzlich willkommen bei den aktiven Bus-Profis.

Temperaturen sind leider nicht Kernkompetenz von LCN. Erstmal geht immer nur ein Sensor (TS) pro Modul (ich denke mal, dass du keine GRTs an die Heizung anklemmen willst). Manchmal lässt sich das aber über IVs etwas verteilen. AD2 können 2 Analogsensoren abfragen, benötigen dazu natürlich auch ein Bus-Modul. Domiq kann von sich aus keine Temperaturen erkennen, eventuell aber über eines der verschiedenen Schnittstellenmodule (RS485 oder Modbus).

Anzeige und Auswertung von Werten, die das Base hat, geht problemlos, in den Smartphone-Apps sind auch Graphen über 24 Stunden möglich.

Viel Erfolg
Florian

#3 Re: Visualisierung mit Domiq

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 08:43
von free-elektrik
Danke für die prompte Antwort.
Meine Vorstellung ist, an ein SHS einen AD2 anzuschliessen, dessen Eingänge (PT1000 Fühler) aber über 2-4 Relais zu schalten. Ich könnte dann 4-8 Werte (Temperatur) selektiv auswählen/anzeigen.
Eine direkte Heizungssteuerung brauche ich nicht, eigentlich nur eine Überwachung und evtl. kleine Eingriffe, z.B. Pumpe An/Aus etc.
Mit Domiq, so denke ich, kann ich die einzelnen Werte abrufen und die gewünschten 'Schaltungen' vornehmen. Natürlich dann auch alle anderen 'Lichtfunktionen' beeinflussen.
Meine Installationen bis jetzt: 2x SH, 2x SHS, 8x UPP, 1x UPS, 3x IS, ca. 15 Relais und alle möglichen Sensoren.

Was bräuchte ich für eine Visualisierung von Domiq (ausser BASE)? Kann ich ein 'altes' Tablet als Display fest installieren? Was käme da in Frage?
Danke und Gruß,
Rainer

#4 Re: Visualisierung mit Domiq

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 06:15
von Beleuchtfix
Hallo Rainer,

für Domiq musst du Flash laufen lassen können, dann kann es auch etwas älteres sein. Für deine Anlage solltest du aber etwas LUA programmieren können, du musst sicherstellen, dass die Werte, mit denen du arbeitest auch immer nur dann ausgewertet werden, wenn die entsprechenden Relais geschaltet haben. Damit kannst du nur bedingt LCN Regler verwenden.

Gruß
Florian

#5 Re: Visualisierung mit Domiq

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 07:50
von Nils
Moin Rainer,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Für deine Anforderungen sollte das einfache Base reichen. Nur wenn du Daten von extern ohne LCN einlesen möchtest, brauchst du eine Erweiterung.
Deine Temperaturauswertung kommt mir schwierig vor. Der Zeitaufwand das ordentlich hin zu bekommen könnte teurer sein als entsprechende LCN-Sensorik einzusetzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

#6 Re: Visualisierung mit Domiq

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:55
von free-elektrik
Hallo Nils,
danke für die Antwort.
Ich will die (Temp)Daten nicht 'auswerten', jedenfalls nicht elektronisch, sondern nur mit dem eigenen Kopf. Will sagen, dass die Temperaturen nur angezeigt werden sollen.
Normalerweise läuft meine Heizung automatisch. Aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Noch 'ne Frage zum Display. Ich dachte da an ein älteres Tablet Modell, dass ich mehr oder weniger fest installiere. Gibt es da Geräte die auch einen Netzwerkanschluss haben (nicht WLAN). Oder gibt es andere preisgünstige Lösungen. Ich bin zwar ein Freund von Technik, aber nicht um jeden Preis.