Seite 1 von 1

#1 LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 12:24
von Andy133
Hallo ,

ich will im neuen Jahr mein EFH mit LCN ausrüsten und bin schon fleißig am planen .

Geplant ist das Haus mit LCN Glastaster auszurüsten . Leider gibt es ja nun GT und GTS und dann noch in schwarz und weiß . Die Entscheidung wird wohl auf GTS fallen, da diese noch ein Tick schicker sind und dann am besten auch Steckdosen Rahmen aus Glas nehmen :thumbup:

Deswegen habe ich mich mal du die Suche gemacht nacht orginal Fotos aber leider gibs immer nur die Bilder aus der Werbung / Verkaufsbilder.

Vielleicht haben ja ein paar Leute Bilder von ihren LCN GTS Tastern an der Wand fertig monitiert und würden die hier mal posten damit man mal so ein Taster auch an der Wand bestaunen kann!

Vielen Dank.

Gruß,

André

#2 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 12:52
von Beleuchtfix
Hi André und herzlich willkommen bei den Busprofis.
Glastaster sind sehr schick, sie haben aber auch einen Nachteil. Du kannst nicht das Schaltelement ertasten oder blind draufdrücken, es ist immer ein "Zielen" notwendig. Wir würden heute die GTs nur noch unter besonderer Voraussetzung nehmen (z.B. viele Taster auf kleinem Raum benötigt) aber nicht als Hauptschalter am Zimmereingang. GT3 sind groß genug, aber nicht unbedingt ein Schnäppchen ;)

Bild habe ich jetzt gerade keines zur Hand.
Gruß
Florian

#3 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 13:06
von Andy133
Hallo Florian ,

das eigentlich ein gutes Argument worüber ich nochmal nachdenken sollte . Vielleicht sollte ich dann wirklich nur 1-2 Glastaster evtl. mit Display montieren da wo ich viele Schaltungen / Szenen habe und in den normalen Räumen normale Schalter mit T8 an den Bus anschließen.

#4 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 13:45
von oliwel
Hallo Andre,

ich kann da Florian nur anschliessen und meinen Standardpost bringen - Universalschaltstelle (siehe Fußzeile) ;D

Wenn man die Hager Kalysto Art in Glas nimmt, sehen die fast so aus wie die LCN Glasserie und lassen sich problemlos auch optisch mit den GT4D/GT10D kombinieren:
Bild
Bild

Oli

#5 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 13:56
von Andy133
Sieht seht gut aus - Danke Oli .

Ja bin auch gerade am umdenken . Werd die Heizung dann nur noch per GVS vom Handy und Zentralen Touchscreen regeln dann kann ich in den Räumen auf normale Taster setzen oder mal einen GT4D setzen wie bei dir in der Kombination!!

#6 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:02
von tolot27
Hi André

Andy133 hat geschrieben:Die Entscheidung wird wohl auf GTS fallen, da diese noch ein Tick schicker sind

Ich hatte mich auch für die GTS entschieden, allerdings nur für zwei (Wohnungseingangstür GTS4D und Wohnzimmereingang (GTS10D). Mit dem nicht ertasten können, ist ein Argument. Dafür hat man jedoch auch eine Beleuchtung (Hintergrund/Status-LEDs).

Andy133 hat geschrieben:und dann am besten auch Steckdosen Rahmen aus Glas nehmen

Das mag zwar schick aussehen. Hast Du Dir jedoch mal die Preise angeschaut? Ein Glasrahmen für eine Einfach-Steckdose kostet schon 23 EUR (nur der Rahmen). Am häufigsten wirst Du jedoch Doppel- bzw. Dreifach-Steckdosen haben. Falls Du keine minimale Ausstattung sondern wenigstens Stufe 2 oder gar 3 (nach RAL-RG 678) planst, wird das richtig teuer. Das hatte ich auch ohne Rücksprache mit meiner Frau schon von ganz allein sein lassen.
Stattdessen haben wir Gira E22 flächenbündig. Da gibt es kaum Staubkanten und es passt zu unserem dezenten/flächenbündigen Gesamtkonzept viel besser. ;-)

--
Viele Grüße,
Mathias

#7 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:09
von Andy133
Überall Glasrahmen wäre definitv zu teuer, da geb ich dir recht ! Ich würde das sowieso dann nur an offensichtlichen Stellen machen . Die 5 fach Kombination hinter dem Fernseher - da reicht auch das gute Berker S1 weiß vollkommen aus .

Gira E22 ist richtig schick . Durfte ich beim Kunden auch schon installieren ! Darf man nur nicht vergessen die richtigen Dosen zu bestellen !! Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert.

#8 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 15:07
von tolot27
Hi.

Andy133 hat geschrieben:Gira E22 ist richtig schick . Durfte ich beim Kunden auch schon installieren ! Darf man nur nicht vergessen die richtigen Dosen zu bestellen !! Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert.


Allerdings. Und man muss den Bauzeitenplan einhalten. Sonst kann man die Gira UP-Dosen nicht mehr in die Rohbauwand setzen. Dann muss man normale Dosen nehmen. Die müssen dann jedoch auch tiefer gesetzt werden. Dann kann man mit dem Merten M-PLAN II Einputzadapter noch einen Workaround machen. Wenn der Elektriker dann immer noch pennt, muss er später mit einem Dremel die Dosen runterfräsen, den Putz sauber ausstanzen und dann alles einbauen. Das sind unsere leidvollen Erfahrungen. :-o

Es sieht nun jedoch toll aus. :-)

--
Mathias

#9 RE: LCN Glastaster

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 15:17
von Andy133
Ja - ich kenn das leidige Thema . Musste so eine Baustelle retten und jede Dose musste ich anpassen damit E22 auch bündig an der Wand war! Zum Glück wusste der Bauherr das zu schätzen und zeigte das in Form des Trinkgeldes :D