Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Schaltschrankmodule mit LEDs

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Uli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 00:36

#1 Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Uli » Mi 22. Okt 2014, 23:03

Hallo zusammen,

wer hat die pfiffigste Lösung, dass die Modul-LEDs z.B. vom R8H im Schaltschrank
sichtbar bleiben, auch wenn man den Plasteschutz (mir fehlt hier der Fachbegriff für den Schaltschrank-Deckel) aufsteckt?
Aussparung für Sichtfenster?
Hat jemand ein Bild?

Dank und Grüße
Uli

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 22. Okt 2014, 23:20

Ich würde kleiner Löcher bohren, habe ich aber noch nicht.

Gruß
Florian


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon obeis » Mi 22. Okt 2014, 23:25

Moin

Meine Idee ist nicht die billigste aber die Optik kann man da anpassen.

15 Zoll Flacvbildschirm und Gvs / Linhk. Dann geht sogar neben der Feldabdeckung auch noch die Schaltschrank zu.

Siebo

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon LuckyLPA » Do 23. Okt 2014, 06:04

Moin.

Es gibt die Abdeckungen auch in Plexiglas. Ob das ne Spezialanfertigung (Preisfrage) ist, kann ich nicht sagen, aber ich habe sowas bei nem Kunden bereits gesehen.

@Siebo: was haben die LED der Module mit nem Monitor zu tun?

Mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Sefina
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Sefina » Do 23. Okt 2014, 10:41

Dann sieht man die Statuse ??? der Schaltaktoren.

Ich würde Plexiglasröhrchen nehmen und dann als Verbindung.
Ob das geht .... kein Plan bei Rauchmeldern wird so auch die
Led nach außen geführt.

MfG

Benutzeravatar

tolot27
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
Kontaktdaten:

#6 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon tolot27 » Do 23. Okt 2014, 10:53

Hi,

Sefina hat geschrieben:Ich würde Plexiglasröhrchen nehmen und dann als Verbindung.
Ob das geht .... kein Plan bei Rauchmeldern wird so auch die Led nach außen geführt.


Prinzipiell geht das. Es gibt diese Lichtleiter in allen möglichen Formen (gerade, gewinkelt, mit Radius, etc.). Ich habe auch schon welche verwendet um LEDs in einem Gehäuse entsprechend nach außen "zu führen". Du musst halt die passende Länge finden, die Positionierung richtig machen und schauen, dass nix abbricht, wenn Du die Schranktür aufmachst. Man kann da schon recht schnell mal mit der Schulter hängen bleiben.

Die richtige Länge ist insofern wichtig, dass mehr Licht durch den Leiter transportiert wird, wenn er direkt die LED-Oberfläche berührt. Je größer der Abstand, umso mehr streut das Licht und umso schwächer siehst Du es von außen.

--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias


Xtof
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 103
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 09:45

#7 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Xtof » Do 23. Okt 2014, 11:55

Hallo Uli,

ich habe das (temporär zu inbetriebnahmezwecken) mit flexiblen Lichtleitfasern gelöst. Dabei habe ich die einen Enden mit einer Blende am Modul befestigt, und das andere Ende aus der Verteilung herausgeführt. Das ist völlig ungefährlich, weil die aus Kunststoff sind und auch noch bei geschlossener Schaltschranktür sichtbar waren. Vorteil war, dass man das Modul noch umstecken konnte, ohne neue Löcher zu bohren. Weiterhin kann
man die Lage der "Ausgänge" frei anordnen, also auch anders als auf der Platine des Moduls.

Wenn Du an dem Hersteller interessiert bist, schick mir eine PM.

Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines Domiq Base (natürlich vom BusProfi) und lasse mir die Ausgänge auf einer Visu anzeigen.

Grüße

Xtof


Echo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

#8 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Echo » Do 23. Okt 2014, 19:31

Hallo Xtof,

könntest Du mir bitte den Hersteller/Typ der flexiblen Lichtleitfasern schicken?

Danke und Gruß
Echo


Xtof
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 103
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 09:45

#9 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Xtof » Do 23. Okt 2014, 23:45

Hallo Echo,

die Daten gingen gerade per Mail an Dich.

Xtof

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#10 RE: Schaltschrankmodule mit LEDs

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 24. Okt 2014, 15:17

LuckyLPA hat geschrieben:Moin.

Es gibt die Abdeckungen auch in Plexiglas. Ob das ne Spezialanfertigung (Preisfrage) ist, kann ich nicht sagen, aber ich habe sowas bei nem Kunden bereits gesehen.


Zumindest bei >IP44 AP Verteilern gibt es viele mit transparenten Türen. :)

AP IP30: http://www.rev.de/DE_produkt_4784.ahtml

Einbauverteiler mit transparenter Tür http://www.striebelundjohn.com/content/stromkreisverteiler-der-serie-uk500


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste