Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
fubinatore
Einmalposter
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 21:43

#1 Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon fubinatore » Mi 21. Mai 2014, 21:57

Hallo, ich bin nicht ganz neu in dem Feld. ist aber auch schon wieder 14 Jahre her als ich das letzte mal BUS Technik verarbeitet habe.
Ich brauche eure Hilfe.
Ich plane den Neubau eines EFH mit 130m² Wfl und FBH.

Zur Info:
In 2x Schlafzimmer soll jeweils eine Wechselschaltung evtl. mit Dimmfunktion und 1 Schlafzimmer mit Kreuzschaltug
Im Wohn/Essbereich eine Kreuzschaltung sowie Raumthermostat mit Anzeige und Stellmöglichkeit.
Küche Wechselschaltung und evtl Dunstabzugshaube, Herdabschaltbar.
2x Bad normale Ausschaltung.
Ankleide 1x Ausschaltung.
Natürlich sollte die Heizung auch steuerbar sein
Es wäre toll wenn ich auch die Rollläden mit LCN steuern könnte davon habe ich 11 Stück.:thumbup:

Also ich bin gelernter Elektriker habe aber wie gesagt ewig nix mehr damit zu tun gehabt.
Welche kosten kommen da ungefähr auf mich zu.:confused:

LG der Forum´s Neuling B)

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon LuckyLPA » Mi 21. Mai 2014, 22:16

Moin und Willkommen...

Erst mal musst du dich beim Bus fahren von den "alten" Kreuz und Wechselschaltungen verabschieden.
Es gibt hier im BP eine Wiki mit netten Beispielen und auch Planungshilfen.
http://www.b-forum.de/wiki/index.php/Hauptseite
Ansonsten wären ein paar mehr Infos hilfreich. Zumindest brauchst du für 11 Roller 3 Relaisblöcke (4 Roller je Block)...

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon oliwel » Mi 21. Mai 2014, 22:25

Hallo Fabian,

nu erstmal herzlich willkommen hier.

Kreuzschaltung, Wechselschaltung, etc hast du mit LCN nicht mehr - du platzierst einfach deine Taster und ob du damit dann die Kaffemaschine oder das Garagentor schaltest ist egal. Nur für ein bisschen Licht schalten lohnt sich der Grundaufwand meist nicht, mit Heizung und Rollo bist du dann aber schon bei einer ordentlichen Größe - mal grob überschlagen kommst du mit der "Minimallösung" denke ich mit ca 3000 Euro hin, wenn man ein wenig spielt sind schnell 5 und dann noch ein wenig nette Gimmicks und die 10 rückt in Sichtweite.

Schau mal in das Musterzimmer im Wiki (Link in meiner Signatur) - das gibt dir hoffentlich einen ersten Eindruck und da steht auch ein konkreter Preis dabei.

Oli

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 21. Mai 2014, 23:25

Hallo Fabian,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Für einen ganz schnellen Kostencheck rechne ich immer 25-Euro pro Relaiskreis (ein Rollladen benötigt 2 Relais!) und 100 Euro pro Dimmer. Das setzt voraus, dass du gut planst und die Module auch ausnutzt. Bei guter Auslegung reicht da auch mit für die "Kleinteile", aber nach oben sind die Grenzen offen :)

Viel Spaß bei den Bus-Profis
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#5 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon Uwe » Mi 21. Mai 2014, 23:29

Hallo Fabian,
auch von mir ein herzliches Willkommen :D

Also ich bin gelernter Elektriker ...

Das ist ja nichts schlimmes - das bin ich auch.
... auch schon wieder 14 Jahre her als ich das letzte mal BUS Technik verarbeitet habe.

Vergiss (fast) alles, was "damals" ging. Heute geht mehr ... viel mehr.

Auch ich würde mal auf der nach oben immer offenen Skala die Hardware(einstiegs)kosten bei 3-5k schätzen.
Und auch für dich gilt gerne: die ersten 15 Min. telefonische Beratung sind kostenlos. Ruf mich an und lass uns fachsimpeln. Das geht schneller, als wenn ich mir mir hier die Finger wundtippe. Da könntest du auch einfach meine "alten Posts" lesen, das dauert auch länger. ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 21. Mai 2014, 23:41

Wir sind zwar alle LCN affin, aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Auf der Light&Building hat mir sehr gut die Steuerung der Firma http://www.comexio.com gefallen. Da bekommst du den Grundserver (Programmierung per Webinterface ohne Zusatzsoftware) für etwa 500 Euro, enthalten 9 Relais und 12 Eingange (für Schalter etc) und eine Möglichkeit der Visualisierung und Steuerung per Computer. Allerdings wird alles zentral in der Verteilung eingebaut und benötigt viel Kabel. Perfekt finde ich einfach, dass alle! Ausgänge eine qualitative Strommessung integriert haben, wodurch sich sehr gut ein Energie-Monitoring integrieren lässt.

Gruß
Florian, der auch andere Systeme interessant findet.

Benutzeravatar

tolot27
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
Kontaktdaten:

#7 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon tolot27 » Do 22. Mai 2014, 09:18

Hi!

Über comexio bin ich früher schon mal gestolpert. Auf der Light & Building hatte ich leider zu wenig Zeit, sie zu besuchen. Auf jeden Fall scheinen sie gute Fortschritte gemacht zu haben. Preislich finde ich sie auch sehr attraktiv.
Dezentrale Displays fehlen mir noch. Auch konnte ich nicht herausfinden, ob man Mehrfachtaster (3-fach = 6 Tastmöglichkeiten + ggf. langes Drücken und Loslassen, wie z. B. Gira 1013 oder Hager WYT360) anschließen kann. Weiß da jemand näheres?

Ich bin ja schon recht weit mit meiner Elektro-/LCN-Planung und die Rohinstallation in den Betonwänden erfolgt gerade. Allerdings lasse ich mich immer wieder von den (vermeintlich) günstigeren Preisen anderer Lösungen (myGEKKO, comexio) beeindrucken. Leider kann ich bei keinem der günstigeren Lösungen vergleichbar detaillierte technische Informationen finden, wie bei LCN. Daher bin ich immer noch auf der LCN-Schiene, auch wenn die aktuelle Planung vermutlich das 5-fache einer comexio-Lösung kostet (10k statt 2k).

--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 23. Mai 2014, 10:39

Ich habe den Comexio teil einmal abgeschnitten und einen neuen Faden Comexio angelegt.


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#9 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon Sven » Mo 26. Mai 2014, 09:41

Leider kann ich nicht erkennen wo du her kommst, sonst könnte ich (und auch viele andere hier) einen kurzen Plausch anbieten um Unklarheiten zu klären:rolleyes:

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: Was brauche ich alles zum Start für ein EFH

Beitragvon Uwe » Mo 26. Mai 2014, 23:53

Den letzten Plausch mit Mathias hatte ich in FFM auf der L&B, Sven ;)
Er hat schon seine Kontakte zu Forumsmitgliedern auch in der Nachbarschaft.
Ob ihm das seine endgültige Entscheidung aber leichter macht ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste