Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Dachflächenfenster Fa. Roto 24V

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
riegerrobsi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

#1 Dachflächenfenster Fa. Roto 24V

Beitragvon riegerrobsi » Di 8. Okt 2013, 14:05

Hallo zusammen,

haben uns nach langem hin und her für die Installation von LCN in unserem Neubau entschlossen.
Wir haben unsere Dachflächenfenster komplett elektrisch ausführen lassen (Rollo/Fenster öffnen/schließen).
Die Rollo Steuerung ist 230V (also ohne Probleme über LCN zu steuern), die Fenster öffnen/schließen Funktion
ist allerdings auf 24V ausgelegt, welches Modul/Aktor benötige ich, um diese Funktion ebenfalls über LCN abfeiern zu können?

Viele Grüße
Robert

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Dachflächenfenster Fa. Roto 24V

Beitragvon Uwe » Di 8. Okt 2013, 15:42

Moin Robert - herzlich Willkommen :D

Welche Technik von Roto hast du da? Ein Steuerungskästchen in der Fensterlaibung?
Die Roto-Steuerung kannst du direkt (mit Schuko-Stecker) anschliessen und dann mit potenzialfreien Kontakten eines R8H schalten (24V über CAT3-Leitung).
Sollte das nur der 24V-Motor sein,benötigst du für jeden Motor ein NH24 und die Ansteuerung über R4M2H oder R8H.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
riegerrobsi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

#3 RE: Dachflächenfenster Fa. Roto 24V

Beitragvon riegerrobsi » Mo 21. Okt 2013, 09:20

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Antwort, ich war irgendwie voll drauf, dass ich eine Benachrichtigung bekomme, wenn jemand auf meine Frage antwortet,
habe jetzt mehr oder weniger zufällig reingeschaut.
Es ist das R6 Rototronic Fenster lt. dem Roto Verkäufer.
Das Rollo ist ja eh 230V aber die öffnen/schließ Funktion nicht, die läuft auf 24V. Das heißt ich benötige pro Fenster für die öffnen/schließ Funktion einen R4M2H oder R8H Aktor, oder?

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Dachflächenfenster Fa. Roto 24V

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 21. Okt 2013, 13:08

riegerrobsi hat geschrieben:...ich war irgendwie voll drauf, dass ich eine Benachrichtigung bekomme, wenn jemand auf meine Frage antwortet,

Wir haben da momentan immer noch Schwierigkeiten mit dem Provider und können die Mails nicht automatisch versenden. Deshalb dauert es manchmal eine Weile, bis die Nachricht kommt.

Gruß
Florian


Magickey
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 60
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:46
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 RE: Dachflächenfenster Fa. Roto 24V

Beitragvon Magickey » Mo 21. Okt 2013, 15:21

Hallo Robert,

Falls aus dem Fenster eine Netzleitung mit Schuko und eine 7 bzw. 8 adrige Steuerleitung kommt.
Siehe http://www.roto-bauelemente.de/emag/Roto_Handbuch-Technik_2013_DE/#/54/
Seite 54 obere rechte Bild zeigt es, statt der Taster nimmst Du Relais vom R8H


Gruss


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste