Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Altbau-Sanierung in Berlin

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
celloman
Einmalposter
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 11:59

#1 Altbau-Sanierung in Berlin

Beitragvon celloman » Mi 31. Jul 2013, 12:09

Hallo allerseits,

Habe mich hier im Forum mit großem Interesse ein bisschen in die LCN-Materie eingelesen.

Nun ist es so, dass wir in Berlin gerade dabei sind, eine Maisonette-Wohnunge (Altbau + DG) zu sanieren und natürlich habe ich auch mit dem Gedanken gespielt zumindest Raumtemperaturregelung, das fahrbare Dach über dem Wintergarten bzw. die noch zu planende Alarmanlage per Bus-System steuerbar zu machen. Steuerbare Licht- & Stromkreisläufe wären natürlich auch fein, aber nicht unbedingt notwendig, außerdem lässt sich das recht problemlos nachrüsten (soweit ich das LCN-System richtig verstanden habe)?

Wir haben teilweise noch 3-adrige Kabel in der Wand liegen und würden alles auf 5-adrige Kabel aufrüsten. Sind wir damit LCN-mäßig auf der sicheren Seite?

Kennt jemand einen Elektriker des Vertrauens in Berlin, der mit LCN reichlich Erfahrung hat?

Vielen Dank für Eure Hilfe einstweilen,

Stephan

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Altbau-Sanierung in Berlin

Beitragvon Uwe » Mi 31. Jul 2013, 12:25

Moin Moin und herzlich willkommen :D

Mal so ganz auf die Schnelle ...
5 Adern sind schon mal gut. An den Schaltern bitte unbedingt an die Electronic-Dosen (die 'Kaiser-Särge') denken. Für Sensorik (Temperatur, Bewegung etc.) sind ggf. noch zusätzliche Dosen und/oder Kabel notwendig.

Natürlich kennen wir Elektriker in und um Berlin - auch 'reichlich' (die meisten sind hier auch regeistriert). Es macht nur i.d.R. keinen Sinn einen quer durch Berlin zu schicken. Die dann mögliche Anfahrt von 1 Std. und mehr muss man ja nicht haben.
Melde dich einfach bei uns - wir helfen dir gerne bei der Planung und empfehlen dir dann auch gerne einen Elektriker in der Nähe.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


012Kasimir
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 20:11

#3 RE: Altbau-Sanierung in Berlin

Beitragvon 012Kasimir » Do 1. Aug 2013, 09:09

Hallo Cellomann,

ich habe vergangenes Jahr mit der Hilfe von Uwe und Thomas einen Altbau im östlichen Berliner Umland mit LCN ausgerüstet. Wenn Du noch ein paar Tipps vom Anwender brauchst, kannst Du Dich gerne bei Dir melden. Sollte Deine Wohnung einigermaßen östlich liegen wäre evtl. auch mein Elektriker für Dich interessant.

Viele Grüße

Sascha

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Altbau-Sanierung in Berlin

Beitragvon Uwe » Mo 12. Aug 2013, 21:36

Ganz im Westen, Sascha. Das macht für Norbert keinen Sinn ...
Ich habe da noch jemand ;)

Danke für die Pläne, Stephan. Wir schaun mal, dass wir da für möglichst wenig Geld möglichst viel draus machen (das kennt Sascha auch).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste