Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#1 Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon KeineInfo » Mo 19. Dez 2011, 23:29

Hallo zusammen!

erst einmal möchte ich Euch auch zu Eurem tollen Forum gratulieren! :)

Wir werden im Frühjahr nächsten Jahres mit dem Bau unseres Häuschens starten.
Nach langem hin und her zum Thema Bus-System (ob überhaupt und wenn ja welches...) bin ich bei LCN gelandet. Was mich bis jetzt ziemlich überzeugt hat.

Atkuell bin ich dabei anhand meiner Vorstellungen und intensiver Recherche im Forum mal eine erste Planung zusammenzustellen. Sobald ich damit noch ein bisschen weiter bin, werde ich diese mit Sicherheit hier zur Diskussion stellen.

Hätte aber schon mal zwei grundsätzliche Fragen:

1.
Haben vor in unserem Haus eine größere Anzahl von Einbauspots zu verbauen. Die meisten mit GU10 Fassung. Würde wenn möglich gerne von Anfang an auf LED setzen. Solange nicht gedimmt werden soll, ist das ja auch kein Problem. Habe mich deshalb schon durch diverse Beiträge zur Dimmbarkeit von LED Spots am UPP gelesen. Leider bin ich bis jetzt auf keine brauchbare Lösung gestoßen.
Könnt Ihr mir etwas empfehlen? Oder macht es im Moment noch mehr Sinn auf HV Halogen zu setzen?

2.
Bin außerdem noch auf der Suche nach einem Elektriker mit dem ich die Installation durchführen kann. Möchte die Installation und Programmieurng der Module, Taster etc. selbst durchführen. Die ganze Grundverkabelung und vor allem die gesamte Installation des Verteilerkastens (inkl. der dort befindlichen LCN Module) soll durch den Elektriker erfolgen.
Kennt Ihr im Raum Reutlingen einen Elektriker mit LCN Erfahrung den Ihr emfpehlen könnt?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Grüße, Jochen


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon obeis » Mo 19. Dez 2011, 23:58

Moin Moin

Und Herzlich Wilkommen hier im Forum.

Ich will es schon mal vorweg nehmen. Wende dich an die "Bus-Profi Gebäudeleittechnik GmbH" Die verkaufen die Komponenten zum sehr guten Kurs und Uwe sollte dein direkter Ansprechpartner werden. Der kennt entweder einen Elektriker oder kann auch vieles per Telefon mit einem Spezi vor Ort klären. Auch bei Planungsfragen ist Uwe immer vorne mit dabei.

Vereinfacht gesagt " Frag Uwe"

Zu deiner Frage mit den LED´s wird es sicher die ein oder andere Meinung hier geben.

Ich persönlich kämpfe momentan mit ein paar Dekolampen, die garnicht ganz aus gehen. Ikea 0,5W. Da brauchst du nicht dimmen :P
Die glimmen noch mit halber Helligkeit, selbst wenn das Relais aus ist und nur eine Phase im Kabel mit läuft.
Ich mag HV Halogen und altes Glühobst:love: , da brauche ich nicht mehr so viel Heizen :thumbup:
Siebo

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Di 20. Dez 2011, 15:26

Moin Jochen, herzlich willkommen :D

Dann will ich mal auch Antworten liefern.

Beim derzeitigen Entwicklungsstand der LED-Technik lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen.
Wir hatten da auch schon dimmbare LED (auch GU10), die nach einer Weiterentwicklung mit der nächsten ausgelieferten Serie plötzlich nicht mehr am LCN dimmbar waren. Einzig ein Relais-Kontakt zum schalten wird immer sicher funktionieren.
GU10-Halogenlampen sind immer noch prima und dimmbar, man muss nur die Leistungsgrenzen der Module beachten.

Einen Installateur im Raum Stuttgart/Reutlingen suchen wir auch noch dringend. Ich kenne dort nur jede Menge "Heimwerker", die ihre Installation (oftmals mit meiner Unterstüzung) in Eigenleistung gestemmt haben. Wir könnten da mit einigen Referenzobjekten in der Region dienen.
Für eine Planung, Programmierung etc. lässt sich auch unser User Karlheinz Sauter ansprechen (er macht nichts anderes wie wir). Ich würde natürlich gerne den Modulverkauf über uns abwickeln ;)

Viele Grüße, Uwe - der das "Bus-Profi-Süd-Treffen" im nächsten Jahr gerne in Reutlingen hätte (da gibt es schon ein Angebot)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#4 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon KeineInfo » Mi 21. Dez 2011, 00:00

Schon mal danke für Eure Antworten! :)

Werde somit wohl erst einmal auf HV Halogen setzten.Hatte gehofft mit LED nicht so oft an die Leistungsgrenzen der UPP (Wir bauen in Holzständerbauweise. Kann somit nur 2x150VA dran hängen.) zu stoßen und natürlich einen geringeren Stromverbrauch zu haben.
Das Gute is ja zumindest, dass eine eventuell spätere Umrüstung auf LED (wenn geignete Spots verfügbar sind) problemlos möglich ist.

@Uwe:
Zum Thema Angebot werde ich noch mal auf Dich zukommen, wenn ich mit meiner Planung etwas weiter bin. Hoffe ich habe über die Feiertage etwas mehr Zeit daran zu arbeiten... ;)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Mi 21. Dez 2011, 01:35

Hallo Jochen,
auch LED geben (bei weniger Leistung) erstaunliches an Wärme ab - wenn sie das nicht tun, halten sie i.d.R. nicht lange.
Ich halte die GU10-Fassung bei Leuchten momentan auch für eine gute Alternative mit vielen Möglichkeiten. Aber ob das auch in 5 Jahren noch gilt, wissen heute bestimmt auch die Leuchtenentwickler noch nicht.
Eine 3-5W LED ist heute in der Lichtleistung mit 20-35W Halogen vergleichbar. Wenn man die Anzahl der Leuchten darauf abstimmt, sollte ein späterer Tausch möglich sein. 1/4 Leistung macht den derzeit tw. 4-fachen Preis der LED für mich noch nicht wirklich 'sparsam'.
Ich sehe vom Prinzip die LED schon als 'Lichtquelle der Zukunft' an - nur eben im aktuellen Entwicklungsstatus noch nicht.

Du hast 'zwischen den Jahren' alle Zeit der Welt für deine Planung. Mein Chef hat mir einen Weihnachtswunsch erfüllt und Betriebsurlaub angesetzt. Dem entsprechend erfüllen wir den Wunsch meiner Frau und besuchen über die Feiertage die derzeit auf Mallorca residierende Verwandtschaft. Ich bin also dann 'mal wech' ...

Grüße, Uwe - der sich nach einem ereignis- und arbeitsreichen Jahr schon auf 'sonnige Weihnachten' freut ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 467
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon mr_claus » Do 29. Dez 2011, 22:24

Hallo Jochen,

ich bin hier noch neu und über Deinen Thread gestolpert, ich stehe vor dem gleichen Problem und möchte einige Infos weitergeben die ich bekommen habe. LED ist gut und schön, allerdings ändert sich beim Dimmen die Farbtemperatur nicht wie bei Halogen, deshalb wirken gedimmte LEDs recht kalt. Heiß werden sie außerdem. HV Halogen sind sehr ineffizient und werden vermutlich auf Dauer keinen Bestand haben, ich würde Dir empfehlen in jedem Fall Deckendosen mit Trafoschächten zu verbauen, auch wenn Du diese heute nicht nutzen möchtest. Ist die Decke mal gegossen dann ist es vorbei.

Wir werden vermutlich auf NV Halogen setzen in Wohnbereichen und bei Spotbeleuchtung evtl. auch auf LED. Ich hatte ursprünglich auch vor nur auf LED zu setzen, habe ich dann aber recht schnell davon verabschiedet nachdem ich mir einige Sachen angesehen hatte.

Viele Grüße
Claus

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon LuckyLPA » Do 29. Dez 2011, 22:33

HV Halogen sind sehr ineffizient ...


Moin und willkommen bei den Bus-Profis.

Wie kommst du zu dieser Aussage? Halogen ist effizenter, als die Glühbirne, allerdings nicht so wie LED. Aber warum "ineffizent"?

Dimmbare LED gibs mittlerweile auch mit sich ändernder Lichtfarbe beim dimmen (Phillips Bulp) ... die aktuelle Reihe lässt sich auch wieder per LCN dimmen ... ohne Flackern!!!

mfg carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thomas » Do 29. Dez 2011, 22:35

i
ch hatte ursprünglich auch vor nur auf LED zu setzen, habe ich dann aber recht schnell davon verabschiedet nachdem ich mir einige Sachen angesehen hatte.

gruss thomas - kann ich (noch) nicht widersprechen..:lol:
lg Thomas


mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 467
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon mr_claus » Do 29. Dez 2011, 22:39

Wie kommst du zu dieser Aussage? Halogen ist effizenter, als die Glühbirne, allerdings nicht so wie LED. Aber warum "ineffizent"?


Da hatte ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt, ich wollte HV Halogen mit NV Halogen vergleichen, im vergleich zu NV Halogen ist HV Halogen um einiges ineffizienter, deshalb würde ich Trafoschächte verbauen.

Dimmbare LED gibs mittlerweile auch mit sich ändernder Lichtfarbe beim dimmen (Phillips Bulp) ... die aktuelle Reihe lässt sich auch wieder per LCN dimmen ... ohne Flackern!!!


Die werde ich mir ansehen, hast Du die schon verbaut oder gesehen? Mich würde interessieren wie die Farbtemperatur sich im Vergleich zu Halogen verhält bzw. wie das nebeneinander wirkt.


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#10 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon KeineInfo » Fr 30. Dez 2011, 14:49

Erst einmal Danke an alle für die weiteren Hinweise!

@Claus:

Habe mich zwischenzeitlich unter anderem auf Grund der Farbtemperatur dazu entschieden bei allen Leuchten die gedimmt werden sollen auf Halogen zu setzen. Werde allerdings erst einmal auf HV Halogen setzen, da ich es im Moment als Übergangslösung sehe bis bessere und günstigere LED Lösungen auf dem Markt sind. Würde ich langfristig auf Halogen setzen würde ich wahrscheinlich auch auf NV zurückgreifen. Theoretisch kann ich bei mir auch noch einigermaßen einfach auf NV umrüsten, da ich auf Grund unserer Bauweise (Holzständer) noch rankomme.
An den Stellen wo es nicht notwendig ist zu dimmen und die Leuchten sehr lange brennen werden (z.B. Beleuchtung der Treppenstufen) werde ich gleich auf LED gehen.

Wann geht es bei Dir mit dem Bau los? Hast Du Dich schon endgültig für LCN entschieden? Was möchtest Du alles damit steuern?
Da wir vermutlich vor vielen gleichen Entscheidungen stehen werden, können wir uns ja vielleicht ab und zu hier austauschen.

Grüße, Jochen


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste