Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#11 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Uwe » Do 25. Okt 2012, 01:45

Moin Moin,
dabei war ich am Telefon schon fast etwas 'kurz angebunden' ... :blush:

Ich erkläre mal schnell mit Bild ...

[img]1[/img]

Auf dem Bau kann das dann auch schon mal so aussehen

[img]2[/img]

Grüße, Uwe - der leider auch noch nicht zu einem Angebot gekommen ist (dafür ist der Arbeitstag derzeit irgendwie auch 'zu kurz angebunden')
Dateianhänge
467332iPhone 071.jpg
467332iPhone 071.jpg (64.53 KiB) 1723 mal betrachtet
4673311068++.jpg
4673311068++.jpg (65.47 KiB) 1723 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#12 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon pal » Do 25. Okt 2012, 07:35

Hallo,

auch nochmal eine Frage von mir :rolleyes:
Ich dachte immer der TS wäre für eine 30er Dose bestimmt. Gibt es Adapterringe für den TS in einer 68er Dose ein zubauen?

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Uwe » Do 25. Okt 2012, 11:41

Das Zauberwort heißt: Blinddeckel ...

[img]1[/img]

[img]2[/img]

In beiden Bilder ist ein TS verbaut - das geht natürlich auch auf einzelner Dose.

Grüße, Uwe
Dateianhänge
467382BMI_versenkt_montiert.jpg
467382BMI_versenkt_montiert.jpg (49.2 KiB) 1723 mal betrachtet
467381Kombisensorik.jpg
467381Kombisensorik.jpg (60.62 KiB) 1723 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#14 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon pal » Do 25. Okt 2012, 12:59

Stimmt,..... die Lösung kann manchmal soooo einfach sein :D

Danke Uwe!


pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#15 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon pal » Do 25. Okt 2012, 20:46

Nachtrag.....
Aber wie baut man den BMI an die Decke? Da kann man schlecht einen Blinddeckel nehmen. Da würde ich eine kleine Dose nehmen.
Hat jemand hierzu auch Bilder?

Vielen Dank!


Themenersteller
hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon hocky » Do 25. Okt 2012, 21:22

Aah - wie immer: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :)
Ich erinnere mich, die "Verlaengerung" war damit der TS nicht vom Netzteil (Waermeabstrahlung) beeinflusst wird.
Wobei mich der TS und auch der BWM optisch nicht so richtig begeistert - auch nicht im Blendrahmen. Da muss ich noch nicht mal meine Frau fragen. Den haette ich irgendwie lieber versteckt....
--
Grüße, Hocky

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#17 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Uwe » Fr 26. Okt 2012, 01:37

Dann an die Decke mit dem BMI oder GBL. Dort fällt er kaum auf - kann aber bei schlechter Anordnung in Räumen auch mal durch die offene Tür 'schauen'. Platz für den IV zum Anschluß lassen (beim BMI) ;)
Auch der TS lässt sich ggf. an der Decke hinter dem BMI verstecken - die Temperaturabweichung von h=1,50 zur Decke ist mit ~1k meist noch erträglich.
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#18 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon pal » Fr 26. Okt 2012, 08:57

ja, die Bilder haben mir auch enorm weitergeholfen. Aber wie den BMI an die Decke montieren? Mit einer kleinen Lampenauslassdose?

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Uwe » Fr 26. Okt 2012, 09:26

Jepp - die HW040 von Spelsberg ist auch für die Befestigung des GBL ideal

Bild

Bei einer Betondecke geht das im Zweifel auch mal direkt auf einem Rohrauslass. Wenn das Rohr dick genug ist, lässt sich das IV auch dort reinschieben. Wir pfuschen ja nicht nur da, wo man es nicht sieht ... :lol:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#20 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon pal » Fr 26. Okt 2012, 10:18

Wobei man den GBL aber doch nicht an die Decke montieren würde.
Wann nutzt man den GBL bzw. BMI?


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste