Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon hocky » So 21. Okt 2012, 15:29

Moin zusammen,
ich mach mal die kurze Fassung weil ich ziemlich im Stress bin.... :blush:
Ich bin Thorsten, bin 40 Jahre alt und habe gerade zusammen mit meiner Frau ein EFH in Hamburg gekauft.
Haus ist Baujahr in den 60ern, Ausführung war mal seinerzeit eher hochwertig (war mal ne Villa).

Am 01.09. war Übergabe und seitdem sind wir heftigst in der Planung und auch schon Ausführung (will heißen: Komplettsanierung, aber in mehreren Phasen).
Bzgl. der Elektrik steht Automatisierung von Anfang an auf dem Zettel - ich habe einige Erfahrung mit FS20 (wegen Mietwohnungen bisher) im Zus.spiel mit Ipsymcon und weiteren Komponenten wie IR-Trans, DMX und Visualisierung. Mein damit automatisiertes Heimkino hat es sogar mal in´s "Heimkino Magazin" geschafft :)
An die Umsetzung wollte ich mich eigentlich eher langsam ranrobben, nun hat das Thema aber doch ganz schön an Dynamik zugenommen weil wir mit der Sanierung zweier Zimmer angefangen haben und dabei die erstmal harmlos klingende Frage aufkam "sollen die Steckdosen eigentlich so bleiben?".
Nee, sollten sie natürlich nicht um schwupps musste ich mal schnell eine Blitzplanung machen weil die Wände 2 Tage später schon wieder zu sollten...
Da zu der Zeit das System meinerseits noch nicht feststand habe ich pro Ecke 2xStrom, 2xCAT7 und 2xSAT legen lassen. Steckdosen sind mit 5x1,5 verkabelt, jeweils 2 Dosenpärchen auf ein Kabel zus.geführt. Alles was höher als 1m lag musste noch nicht da kein Sanierungsbereich.
Das ganze soll sternförmig zu einem neuen Verteiler im Keller geführt werden. Für den Verteiler stehen 200x80 Raum zur Verfügung. Kabelführung geht über DG-Abseite ganz gut.

Nun muss ich mir langsam aber auch über Lampen- und Schalter/taster-Verkabelung Gedanken machen. Dazu sind natürlich auch Rolläden, Rauchmelder, Präsenzmelder, etc. ein Thema. Die wollte ich auch alle sternförmig im Verteiler zus.ziehen. Strom auch in 5x1,5, für alles andere hatte ich CAT7 gedacht.
Also zus.gefasst so grundsätzlich Signalleitung in CAT7 und Strom in 5x1,5 - alles läuft zentral zum Verteiler, Erfassung und Steuerung dort zentral über Hutschienenmodule.

Nun habe ich mich schon ein bisschen mehr mit dem Thema LCN beschäftigt (das erste Lämpchen leuchtet schon und lässt sich per Gira 2003 schon schalten :) ) und habe das Gefühl die "totale Sternverkabelung" ist bei LCN weder notwendig und evtl. vielleicht sogar nicht mal ideal.

Könnt Ihr mir da kurz auf die Sprünge helfen?

Ich werde mich und mein Vorhaben die Tage mal etwas ausführlicher vorstellen, nun bräuchte ich als erstes schnelle Hilfe bzgl. Verkabelung weil dann der Elektriker das umsetzen soll.

Merci+Grüße aus Hamburg,
Hocky
--
Grüße, Hocky


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon obeis » So 21. Okt 2012, 17:40

Moin Moin von der Küste an die Küste.
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Deine Frage klingt nach einer Standartantwort!
Frag doch mal Uwe, Thomas, eben die Vollzeitbusprofis. Am besten per Telefon, die Nummern stehen hier im Forum
Wenn du schon Pläne hast, könntest du die auch hier einstellen, da wird dir sicher auch geholfen.
Schneller geht es aber sicher per Telefon. Viel Erfolg

Siebo


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#3 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Thunderbolt » So 21. Okt 2012, 22:42

hocky hat geschrieben:Nun habe ich mich schon ein bisschen mehr mit dem Thema LCN beschäftigt (das erste Lämpchen leuchtet schon und lässt sich per Gira 2003 schon schalten :) ) und habe das Gefühl die "totale Sternverkabelung" ist bei LCN weder notwendig und evtl. vielleicht sogar nicht mal ideal.


Mit dieser Frage habe ich nach der Entscheidung für LCN auch lange gekämpft (da man einfach auch sehr viele Möglichkeiten hat...;) ). Die meisten LCN Installationen haben eine Mischform aus zentraler und dezentraler Verkabelung. So habe ich es letztendlich bei mir jetzt auch gelöst.
Bei mir ist die Aktorseite (Licht, Verschattung, ...) zentral verkabelt und die ganze Sensorseite (Taster, Bewegungsmelder, ...) dezentral.
Es gibt da mit Sicherheit keine perfekte Lösung, sondern das kommt auch sehr stark auf Deine Gegebenheiten und Vorstellungen an.

Viele Grüße aus dem Süden

Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Uwe » So 21. Okt 2012, 23:14

Moin Hocky - und herzlich willkommen :D

Unsere (reichlich bewährte) "Standardantwort" hast du schon von Jochen bekommen. Nähere Erklärungen gehen am schnellsten am Telefon (siehe Impressum) ...
Mit deiner bislang 'geplanten' Verkabelung bist du immer noch offen auch für andere Systeme.
Wir stellen uns da (neben LCN) mittlerweile ja auch noch etwas breiter auf - wobei die gut geplante LCN-Anlage bislang immer noch am preiswertesten ist.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon hocky » Mo 22. Okt 2012, 14:25

Moin Uwe,
Ich klingel morgen mal durch.
Als Ergaenzung fuer schwierige Faelle habe mir das XComfort-Funksystem rausgepickt.
Mit Ipsymcon gelingt dann die Integration ueber alles.
Ich wollte vorher komplett auf XComfort setzen, da wir jetzt aber neu verkabeln (muessen) macht natuerlich ein kabelbebundenes System Sinn.
VG, Hocky
--
Grüße, Hocky


Themenersteller
hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon hocky » Mo 22. Okt 2012, 21:12

Moin,
anbei mal die Grundrisse für EG, DG und KG damit man mal was vor Augen hat.
Haus steht am Hang, das KG ist also überirdisch zugänglich.
Der neue Verteiler soll neben den alten im KG direkt neben dem linken Eingang.
Die Zimmer, die aktuell in Arbeit sind sind die beiden oberen im EG-Plan.
Die Verkabelung soll nach oben geführt werden, über die Abseiten des DG erfolgen und dann rechts unten in Ecke in der Küche runter in die Garage führen. Von dort dann rüber zum Verteiler.

[img]3[/img]
[img]1[/img]
[img]2[/img]
Dateianhänge
466873Grundriss-KG.gif
466873Grundriss-KG.gif (33.07 KiB) 2123 mal betrachtet
466872Grundriss-DG.gif
466872Grundriss-DG.gif (58 KiB) 2123 mal betrachtet
466871Grundriss-EG.gif
466871Grundriss-EG.gif (66.7 KiB) 2123 mal betrachtet
--
Grüße, Hocky

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Uwe » Mo 22. Okt 2012, 23:31

Ich sehe ... :w00t:

... auf XComfort setzen

Ich habe dazu die Schulung hinter mir (die damaligen Diskussionen im IPS-Forum haben mich da auch neugierig gemacht). Nur habe ich seitdem von denen nichts mehr gehört ... (s.h. ich fühle mich schlecht betreut).
Der Funktionsumfang hält sich (im Vergleich zu LCN) doch schon sehr in Grenzen.

Wenn ich heute ein weiteres System empfehlen sollte, würde ich auf die Homematic-Technik setzen. Auch die ist für uns mittlerweile über den Elektro-GH zu beziehen. Im Preisvergleich nimmt sich das nichts (bei Xcomfort war ich sogar immer etwas teurer als LCN).
Und mit IPS geht ohnehin 'fast alles' zu integrieren.

Wir sind ab spätestens 10h im Büro erreichbar - ich erkläre dir dann was du im Raum beachten musst (z.B. den "Kaisersarg", ohne den es bei xComfort und Homematic auch nicht geht).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon hocky » Mi 24. Okt 2012, 22:03

Moin,

gestern gab´s ein erhellendes Telefonat mit Uwe (nochmal vielen Dank dafür!).
Einige wichtige neue Erkenntnisse für die anstehende Verkabelung haben sich dabei für mich ergeben, Gottlob aber auch einige Dinge bestätigt. :D

Neu für mich war dass
  • - zentrale Verkabelung für Verbraucher (Lampen) nicht notwendig / nicht sinnvoll ist - die einfach normal (mit 5er NYM) zu den Schaltstellen ziehen und von da 5er NYM zur HV
  • - Sensorik für die Schalter / Taster / TS / BWM direkt im Raum an den Schaltstellen, nicht auf der Hutschiene - dafür 2 Kaisersärge vorsehen (@Uwe: das mit dem 30cm Rohr und abgesetzter Dose hab ich so schnell nicht mitbekommen - kannst Du da nochmal was zu sagen?
  • - das von mir bereits beschaffte TL12H ist nicht das richtige um damit Hager Multitaster zu verarbeiten - das geht im Raum mit TEU, UPP und NU16 :cry: Naja, da findet sich schon eine Beschäftigung für, man ist ja kreativ :)
  • - in der Verteilung Automaten mit Hilfskontakt (ABB) vorsehen
  • - ich muss mir keinen neuen Elektriker suchen - die Basics für LCN sollte ein pfiffiger Elektriker schnell draufkriegen

Bestätigt hat sich mein geplantes Schaltkonzept:
  • - Ein "oldschool" Schalter in Form einer Tastwippe für das Hauptlicht - wenn man im Dunkeln in einen Raum reinkommt dann will ich einen "richtigen" Schalter zu packen kriegen und nicht auf einem Multitaster rumsuchen
  • - Dadrunter dann ein Multitaster für die erweiterten Steueraufgaben (Rolladen, Lichtszenen, etc.)
  • - Die Hager WYT36x mit Kallisto.Art sind eine gute Wahl :thumbup:

Morgen werde ich mal den Elektriker kontaktieren und mit ihm das Weitere beschnacken.
Heute hab ich schonmal im DG den Weg für die Kabelführung freigemacht :)

Soweit erstmal der Stand.

VG, Hocky

Edit: irgendwie geht das list-tag nicht...
--
Grüße, Hocky

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 24. Okt 2012, 22:15

...Edit: irgendwie geht das list-tag nicht...

Hallo Hocky, und auch von mir ein verspätetes aber herzliches Willkommen.
Die List Tags gingen leider noch nie, irgendwie habe ich auch noch nicht die Drang gehabt, da nach Fehlern zu suchen. Ich glaube, es ist nur ein CSS Fehler, aber ....

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Moin, moin aus Hamburg und Frage zur Verkabelung

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 24. Okt 2012, 23:05

Mhm, geht doch :D
Gruß
Florian


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste