Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Tracido
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do 19. Mai 2011, 07:57

#1 LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon Tracido » Sa 30. Jul 2011, 12:04

Hallo LCN-Experten, -Fans und Uwe,

ich bin am planen von einem EFH in Niederbayern mit einer LCN Anlage. Ich bin über einen Kollegen auf LCN aufmerksam geworden und durch euer Forum habe ich mich auch schon etwas eingelesen.

Im Wohn,-Ess,-Küchen -Bereich würde ich gern GT6 bzw. GT12 Taster einbauen. Welchen Hersteller von den Steckdosen würdet ihr da empfehlen, der einen Glasrahmen hat und am besten zu der GTXX Serie passt.

In restlichen Zimmern des Erdgeschosses und im Obergeschoss sollen Hager Taster verbaut werden, die Licht, Rollos und FBH regeln sollten. Am besten sollten hier auch die selben Steckdosen wie bei den GTXX verbaut werden bloß ohne den Glasrahmen.

Meine Fenster sollen vom Hersteller aus verbaute reed Kontakte und elektrische Rollos haben. Welche Fensterhersteller würdet ihr empfehlen oder welche Hersteller habt ihr selber verbaut?
Was sollte so ein fertig eingebauter reed Kontakt pro Fenster kosten und was sollte ein elektrisches Rollo kosten? Richtwerte.
Ich habe zweiflüglige Fenster und mir würde es schon reichen, wenn mir am Bildschirm angezeigt wird, dass das Fenster gekippt ist. Würde ein reed Kontakt oben rechts im Fenster reichen oder sollte ich doch 2 verbauen, damit man auch den Zustand geöffnet angezeigt bekommt?
Ich würde dann bei jedem Fenster oben rechts eine Verteilerdose installieren für die rollokabel und reed Kabel. Sollte ich dann zur Verteilerdose mit 5x1,5 und Cat oder nur Cat oder 7x1,5?

FBH: Soll ich in jedem Zimmer einen TS im Fußboden einbauen um die Temp des Fußbodens zu messen oder soll ich das weg lassen und nur einen TS verbauen um die Raumtemperatur zu messen?
Soll ich FBH in jedem Zimmer einzeln steuern können?

Auf mein EFH zugeschnitten, ist ein zentraler Verteiler(Technikraum im Keller) von Vorteil oder eher dezentraler Verteiler(Technikraum und Dachboden)? Großer Schaltschrank? Habt ihr Vorschläge? Welche Größe und zu welchen Preisen?

Verlegung der Leitungen: zu den Schaltern wollte ich 7x1,5 verlegen und zu den Steckdosen 5x1,5 oder sollte ich auch noch zu den Steckdosen 7x1,5 nehmen?
Wie viel mehr wird die Leitung kosten, wenn ich anstatt 3x1,5 überall 5x1,5 und 7x1,5 verlegen lasse, denn meine Baufirma, hat irgendwas von 8000€ mehr gesprochen? Was ich aber nicht glaube.
Soll ich die Netzwerkkabel in eigenen Rohren verlegen? Habe an 2 Leitungen zu jedem Zimmer gedacht. Reicht das?
Sat Kabel in welchen Zimmern? Eigene Rohre?

Soll ich die Leitungen alle selber verlegen oder es durch den Elektriker machen lassen?
Ich habe Elektriker mal gelernt, aber das ist schon ewig her. Am liebsten würde ich lieber nur die Abnahme durch den Elektriker machen lassen. Wie hoch ist ein Preis für eine Abnahme?
Wo ich noch ein Problem sehe, dass der Elektriker der Baufirma noch keine Ahnung von Bussystemen hat und noch nie von LCN gehört hat. Aus dem Grund würde ich mir mehr zutrauen es selbst zu verlegen. ;-)

Wie viel Steckdosen pro Raum machen Sinn und wo im Raum verteilt? Erfahrungswerte?
Wie viele Rohre für Leitungen und welche Durchmesser und wo überall verlegt?


• Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung, wobei der große Bereich im EG wohl als ein Raum betrachtet werden kann (= gemeinsame Regelung).
• Beleuchtung Innen (Keller, EG, OG,DG)
• Regelung der Fußbodenheizung für jedes Zimmer
• zentrale Abschaltung diverser Verbraucher (schaltbare Steckdosen)
• Visualisierung Touchscreen im Esszimmer/Küche
• Status des Fensters (offen/geschlossen)
• Beleuchtung dimmbar(vorerst nur Erdgeschoss)
• Ein "Ich verlasse das Haus, ich bin wieder zu Haus"-Schalter(licht aus, Rolläden zu/auf)
• Messung der Temperatur (innen u. außen)
• Auslesen ob Waschmaschine/Trockner fertig sind
• Garagen Steuerung
• Leitungen für Photovoltaik vorbereiten auf dem Dach des Hauses und der dem Dach der Garage

Evtl. Später:
• Außenbeleuchtung ebenso über Bewegungsmelder und Dämmerungssensoren gesteuert(evtl.)
• Messung der Windstärke (evtl.)
• Zugangskontrollsystem(evtl. später, aber Modul in die Wand neben Haustür einbauen und Garagentür?)


Uwe könntest du mir ein Angebot machen über alle Module die ich benötige und über die Schalter und Steckdosen und alles was ich an Leitungen und Schaltschränken brauche?
Außerdem wäre es von Vorteil eine grobe Gegenüberstellung zu haben aus der Kostensicht LCN zu Standard Elektrik, denn die Regierung konnte ich noch nicht so recht überzeugen. Und wenn die Kosten überschaubar sind und der Nutzen überwiegt, dann muss die Regierung zustimmen.

Ein grober Plan über die Aufteilung der einzelnen Schalter, Steckdosen wäre auch hilfreich.

Ich hoffe und zähle auf eure Zahlreiche Hilfe und Ratschläge wie ich mein LCN EFH am besten realisieren soll.

Gruß Patrick

Anbei meine Hauspläne:
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[img]4[/img]
Dateianhänge
365904BAUER_HAUS_LCN_Obergeschoss.jpg
365904BAUER_HAUS_LCN_Obergeschoss.jpg (95.34 KiB) 1139 mal betrachtet
365903BAUER_HAUS_LCN_Erdgeschoss_Garage.jpg
365903BAUER_HAUS_LCN_Erdgeschoss_Garage.jpg (87.88 KiB) 1139 mal betrachtet
365902BAUER_HAUS_LCN_Erdgeschoss.jpg
365902BAUER_HAUS_LCN_Erdgeschoss.jpg (97.46 KiB) 1139 mal betrachtet
365901BAUER_HAUS_LCN_Keller.jpg
365901BAUER_HAUS_LCN_Keller.jpg (91.7 KiB) 1139 mal betrachtet


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon obeis » Sa 30. Jul 2011, 16:49

Moin Patrick

Herzlich Willkommen unter den aktiven Postern

Ich denke du hast das Forum schon gut durchschaut.
Tracido hat geschrieben:Hallo LCN-Experten, -Fans und Uwe
...
Uwe könntest du mir ein Angebot machen


Viel Erfolg bei deiner Überzeugungsarbeit zuhause. Du wirst es definitv nicht bereuen.

Siebo

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon Uwe » Sa 30. Jul 2011, 19:02

Moin Moin (oder Servus) - herzlich willkommen, Patrick :w00t:

Ich bin z.Zt. bei den Freunden in Berlin - hast du bis Mittwoch (oder Donnerstag) Zeit? Dann tue ich (fast) alles für dich, Patrick :D

Schau dir doch bis dahin mal die derzeit am besten rabbatierten Schalter von Hager (kallysto) und Gira (ca. 10% teurer als Hager) an.
Ich komme auch an ein Programm (von N&L) das akkurat die gleichen Maße wie die GTxx bei den Glasrahmen hat.

Grüße, Uwe - der kleine Fragen immer gerne beantwortet, aber Planungen lieber von zu Hause macht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon Thomas » So 31. Jul 2011, 01:10

Und die Pläne :thumbup: ,
schreien fast, nach einer LinHk Visu.

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
Tracido
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do 19. Mai 2011, 07:57

#5 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon Tracido » So 31. Jul 2011, 08:50

Hallo euch allen,

ja UWE kein problem, meld dich einfach wenn du zeit hast.

Thomas, ja die LinHK Visu habe ich auch ins auge gefasst ;)

Gruß Patrick
:thumbup:

Nils: erledigt


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#6 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon GerhardBS » Do 4. Aug 2011, 20:43

Hallo Uwe,

Ich komme auch an ein Programm (von N&L) das akkurat die gleichen Maße wie die GTxx bei den Glasrahmen hat.

Könnte es sein, dass es sich dabei um die Vorführmodelle vom Issendorf-Stand der letzten Light&Building handelt? Und die gibt's jetzt schon? Erzähl doch bitte etwas mehr davon.

Grüße, Gerhard

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon Uwe » Fr 5. Aug 2011, 10:35

Das ist so, Gerhard ...
Es gibt aber keine Änderung zum letzten uns bekannten Stand.
Die Integration von LCN ist noch nicht verfügbar.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#8 RE: LCN Planung EFH Neubau - Fragen über Fragen

Beitragvon GerhardBS » Fr 5. Aug 2011, 13:31

Uwe,

hab Dank für die eigentlich nicht unerwartete Nachricht. Naja, bald kommt ja Weihnachten und dann die nächste L&B und dann .....

Grüße, Gerhard
der eigentlicht nicht mehr daran glaubt, dass dieses Projekt eine Chance hat


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste