Seite 1 von 1

#1 Buchempfehlung

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 20:40
von LuckyLPA
Moin.

Ich möchte hier mal ein Buch empfehlen.

https://www.vde-verlag.de/buecher/483668/erlaubt-verboten.html

mfG Carsten

#2 RE: Buchempfehlung

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 09:23
von hocky
Moin,
die Bewertung dazu auf Amazon ist ja nicht so dolle - kannst Du da was zu sagen?

Zitat: "Mir gefällt das Buch überhaupt nicht. Der Inhalt ist in zwei Teile gespalten, auf der ersten Hälfte stehen die möglichen Fragen zu den einzelnen Teilen der VDE, im zweiten Teil stehen alle Antworten dazu. Soll heißen das man das Buch nicht flüssig lesen kann, denn man muss erst die Frage im ersten Teil suchen, dann 200 Seiten weiter blättern um dann die richtige Antwort zu finden.
Schlimmer geht es nimmer!
Bis man die Antwort gefunden hat ist die Frage schon wieder vom Bildschirm verschwunden, oder man liest den zweiten Teil und darf sich fragen was der Auto überhaupt meint.
Hinzu kommen fachliche Fehler, so schreibt der Autor bei mehreren Beispielen um die Nullung das diese Anlagen weiter betrieben werden dürfen wenn bei der Inbetriebnahme alle Vorschriften erfüllt sind. Mir liegt ein Schreiben des VDS und der VDE vor aus dem klar hervor geht das die Nullung nach über 30 Jahren ihres Verbots nicht mehr als "Bestandschutz" durch gehen kann, da nach 30 Jahren auch eine alte Anlage erneuert oder auf heutige Sicherheitsstandards zu bringen ist, da dies dann als allgemeiner Stand der Technik zu sehen ist."

#3 RE: Buchempfehlung

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 11:15
von Beleuchtfix
Da ist sicherlich viel Interpretationsspielraum vorhanden, was erst geklärt wird, wenn ein Richter nach einem Unfall darüber entscheidet. Ein "aktuelles Schreiben" ist erst einmal eine Interpretation (an die sich ein Richter halten kann) aber nicht automatisch eine Vorschrift. Und der Bestandsschutz steht nun auch in den Vorschriften.

Aber aufgrund dieses Kommentars bei A... habe ich mir das Buch bisher noch nicht gekauft. Vielleicht hilft es aber trotzdem manchen hier im Forum, es gibt ja genügend Leute mit einem beachtlichen Wissen, die sich an die elektrischen Anlagen heranwagen, ohne direkten Zugang zur VDE zu haben. Und das Buch ist ja erst vor kurzem neu herausgebracht worden und sollte damit auf einem ziemlich aktuellen Stand sein.

Gruß
Florian, der für seine Weihnachtsliste noch ein paar Wünsche frei hat

#4 RE: Buchempfehlung

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 15:20
von LuckyLPA
Moin.

Vom Standpunkt eines Installateurs aus, ist es ein sehr hilfreiches Buch, da man ja nicht immer die VDE im Kopf hat. Es beschreibt, in meinen Augen sher gut die häufigsten Fragen.
Z.B. Wo braiche ich denn nun WIRKLICH einen RCD? Wann muss ich, welchen Querschnitt legen? Usw.
Bei der Schreibweise muss man sich wirklich etwas dran "gewöhnen", aber es ist auch nicht für den Laien gewchrieben, welcher sowieso nicht, ohne Fachhilfe an einer E-Anlage schrauben sollte.

mfG Carsten, der den betreffenden Abschnitt in dem Kommentar im Buch so nicht entdecken konnte...:confused:

#5 RE: Buchempfehlung

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:55
von Thomas
Der VDE Verlag bringt fast immer gute Bücher.
Nur schade, dass es immer so ins Geld geht (privat).
Aber das ist für manchen doch "schwer verdauliche Kost".....

Leider kann ich nicht mehr auch diese Dinge so zugreifen, wie das früher möglich war...

lg Thomas - Danke Carsten, war mal wieder ein guter Tipp....:thumbup: