Seite 1 von 1

#1 Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 19:33
von Beleuchtfix
Zur Zeit habe ich Peha Beschläge in weiß. Jung EIB Taster passen ganz gut dazu. Jetzt will ich eine Schalterblende mit Steckdose austauschen und ein GT12 (und einmal ein GT6) verwenden (W steht auf die weißen GTs). Welches Schalterprogramm passt den Dazu, so dass ich noch eine Steckdose daneben machen kann. Ich denke mal, dass es keine passende 3-fach Kombination gibt, und ich die Steckdose absetzen muss, aber es sollte zusammen schon ordentlich aussehen.

Habt ihr da Vorschläge für mich?

Gruß
Florian, dessen Renovierung immer mehr in Reichweite rückt.

#2 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 11:15
von Uwe
Moin Florian,
leider hat N&L die in Frankfurt vorgestellten Glasrahmen (in die dann auch LCN-Displays integrierbar wären) immer noch nicht im Angebot.

Die Glasrahmen aller mir bekannten Schalterhersteller passen in Form/Größe und Farbe nicht wirklich zu den LCN-GTxxx. Je dichter die Teile beieinander sitzen, desto besch... sieht das dann m.E. aus.
Gerade für Renovierer und Nachrüster ist hier eine echte Marktlücke zu füllen.

Grüße, Uwe

#3 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 12:39
von DerOerg
Hi Florian,
gut vorstellen könnte ich mir z.B. B&J axcent oder Hager kallysto.art Beide Schalterserien haben einen großflächigen geraden Rahmen. Vielleicht kommt man damit auch an die 90mm Breite der GT's. Den Hager gibt es übrigens auch mit weißen Glas.

Grüße
Jörg

#4 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 12:56
von Beleuchtfix
Hallo Jörg,

danke, dass ist doch schon einmal etwas, vielleicht nicht perfekt, aber nach 10 Minuten hat man sich dran gewöhnt ;-) Immerhin kann man so 2 getrennte, ähnliche Rahmen setzen. Wie groß muss dann der Abstand zwischen den Dosen mindestens sein?

Gruß
Florian

#5 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:37
von Uwe
Den axcent-Rahmen habe ich gar nicht im Musterkoffer ... :scared:

Jung ist etwas zu klein, Gira etwas zu groß im Vergleich zum GT. Der Hager-Art ist etwas breiter als hoch, passt also auch nicht wirklich.
Es sind immer nur ein paar Millimeter ...

Grüße, Uwe

#6 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 09:22
von DerOerg
Man könnte den Hager auch um 90° drehen, vielleicht paßt er dann! Ob es aussieht, weiß ich nicht.

Ansonsten könnte vielleicht ein Glaser den Glasrahmen auf die entsprechend Breite anpassen. Diese Lösung scheint mir preislich wohl nicht ganz billig zusein.

Grüße,
Jörg

#7 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 11:16
von Uwe
Was mich eigentlich noch viel mehr stört, sind die Wandabstände (Schattenfuge), die bei allen Herstellern immer wieder unterschiedlich ist.
Die GT stehen, je nachdem ob man auch noch Zwischenrahmen für TS-Einbau (beim GT6) einsetzt, doch bis zu 1cm von der Wand ab.

Grüße, Uwe

#8 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 18:22
von Lutz
Hi

[zitat]doch bis zu 1cm von der Wand ab.
[/zitat]

Da hat man ja noch Platz für ne Glasplatte, die man mit RGB von innen heraus aus leuchten könnte :lol:

Ne aber Spaß bei seite. Ich habe die Dinger jetzt nur bei Tom/Uwe gesehen. Die sehen wirklich nicht schlecht aus,. aber für mich nicht finanzierbar. Der Abstand ist nicht schön, der ist aber bestimmt für die demontage erforderlich, da man sonst an diesen kl. Riegel nicht ran kommt ohne die Tapete zu zerkratzen. Wäre bestimmt besser gewesen, wenn man wie bei einer Siedlesprechanlage einen kl Schlüssel hätte, wo man von vorne die Geschichte entriegelen könnte

LG Lutz

#9 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 01:27
von Uwe
Ein Loch im Glas, nee ...

Irgendwo muss der TS doch versteckt werden ...

Grüße, Uwe

#10 RE: Steckdosen zur GT Linie

Verfasst: So 17. Mai 2015, 22:29
von orion
hallo,
hat schon einer mal das Programm von Siemens (Delta Miro Glas) an ein GTxD versucht?
Die Maße sind zumindest bei einem einfachen Rahmen 90x90.