Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Avenzio vom 24.03.06

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#11 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Philipp » Mi 5. Apr 2006, 21:04

Hallo,

kann mich Uwe bzgl. des IOS nur anschließen.
Habe selbst ein 6" im Einsatz und bin über die Funktionen, die Bedienung und den WAF sehr zufrieden.
Gerade die Timer und die Möglichkeit der "unendlichen" Tasten sind schon toll, allerdings kann das Display IMO die Funktionen eines HS nicht ersetzen. Gerade die Medienübergreifende Installation würde durch eine IP/Web-Lösung deutlich vereinfacht.

Gruß

Philipp - der sein LCN gern per Browser steuern würde


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#12 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon reinholdt_b » Mo 10. Apr 2006, 17:54

Hallo zusammen,
meiner Meinung nach ist die PC/Net Einbindung etwas, was Issendorff etwas verschlafen hat. Natürlich kann sich jeder etwas zusammenbasteln mit Remote Access auf LCN-W oder ein IOS Teil einsetzen. Der Trend geht aber eindeutig zu Webapplikationen. Hier sind neben kommerziellen Lösungen auch OpenSource-Projekte am Laufen. Ein kleiner Blick über den Tellerrand zu unseren englischsprachigen zeigt z.B. MisterHouse (http://misterhouse.sourceforge.net/). Hier werden X10 Geräte (scheinen über Powerline, seriell, Ethernet und Funk zu funktionieren) mit Internetdaten verkoppelt. Sprachausgabe, Telefonanbindung, TV-Anbindung ist auch schon da. Um so etwas für LCN nutzbar zu machen, braucht es meines Erachtens nur einen passenden Interfacetreiber, zur Visualisierung wäre jeder PC oder etwas feiner ein Touchpanel geeignet. Irgendwelche Ideen?

Grüsse vom Bodensee
Boris

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Mo 10. Apr 2006, 18:47

Na Boris,
die Idee ist da :D
auf ins Wiki ... http://www.b-forum.de/wiki/index.php/LCN_HomeServer

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#14 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon rk » Mo 10. Apr 2006, 19:09

Ähnlicher Ansatz wie misterhouse ist auch http://www.ipsymcon.de , damit lassen sich schon einige Haussteuerungssysteme (FS20, ...) ansteuern und visualisieren.


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#15 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon RBausE » Di 11. Apr 2006, 15:35

Hallo,

oder auch http://www.contronics.de.

Die Ansteuerung und der scheinbar offene Standart der FS20 Komponenten finde ich eigentlich ganz witzig, aber die Integration ins Schalterprogramm ist ja mehr als scheußlich :=( :=( .

Wenn ich mir vorstelle das an jeder Wand so ein hässlicher Funkmultischalter oder anderes Gedöns hängt, nicht wirklich oder?
Da bleibe ich lieber bei LCN oder EIB mit vernünftiger Integration ins Schalterprogramm,
Z.B 1013 ;-)

Gruss Ralph

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#16 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Di 11. Apr 2006, 18:41

Ähhh, Ralph
würdest du deinen Link mal prüfen, bitte ...
Ich lande da bei: In der Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel ...

Offener Standard find ich gut :-O

Mein Glauben ist auch 1013 :-O :-O

Grüße, Uwe :D
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#17 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon RBausE » Mi 12. Apr 2006, 00:30

He Uwe,
der Glaube bewegt ja schließlich Berge.
Ich sage immer wir als LCN-Scientologen müßen schließlich die Glaubensgemeinschaft zusammenhalten.
Aber für die Ungläubigen unter euch (die Strafe von LCN wird fürchterlich) hier der richtige Link. http://www.contronics.de/ (störte doch nur dieser kleine Punkt im Syntax)

Gruß Bruder Uwe, möge die Macht der Triacs mit Dir sein.

Und bedenken er mächtig sie ist die dunkle Seite der GLT,
einmal ihr verfallen Du wirst dienen für immer dem dunklen Lord des EIB.
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#18 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon rk » Mi 12. Apr 2006, 08:24

[zitat]Original von RBausE
Die Ansteuerung und der scheinbar offene Standart der FS20 Komponenten finde ich eigentlich ganz witzig, aber die Integration ins Schalterprogramm ist ja mehr als scheußlich :=( :=( .

Wenn ich mir vorstelle das an jeder Wand so ein hässlicher Funkmultischalter oder anderes Gedöns hängt, nicht wirklich oder?
[/zitat]

Wie meinst du das denn?

Dazu gibt es Einbaufunkmodule (2-/4-Kanal-UP-Sender FS20 S4UB Artikel-Nr.: 68-566-06), an die schließt du bis zu vier Standardtaster an. Somit also ganz normales Schalterprogramm und wie WAF belieben ;-).


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#19 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon RBausE » Mi 12. Apr 2006, 15:20

Hallo,

dert UP-Sender ist zwar auch eine alternative,
aber dazu brauchst Du auch entweder ein Multiswitch (Vierfachtaster, wer bietet eigentlich sowas an)
oder Du nagelst 4 einzelne Taster auf die Wand.
Beides hat nicht sonderlich WAF.

Und von einem 1013 / 6 Tasten, mit der Doppelfunktion Wippe in der Mitte sogar 9 Tasten,
+ Beleuchtung und WAF bist Du dann immer noch weit weg ;-) .

Gruss Ralph

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#20 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Mi 12. Apr 2006, 15:45

Moin,
4-fach Taster bei Gira:
Wipptaster 4fach
Bestell-Nr. 0147 00
EUR/Stück o. MwSt. 15.00

Serienschalterwippe dazu - fertig ist eine preiswerte Alternative (in Nebenräumen)
- mit der Funktion/Design des 1013 nicht vergleichbar.

Für "Nachrüster" ist die FS20-Alternative aber durchaus nicht uninteressant - und die Funktionalität wird immer mehr (IMO wächst sie schneller als bei LCN, die aber auch schon mehr können).

Ich werde mal schauen bei welchem "großen Hersteller" (wie es da bei contronics heißt) ich in Frankfurt fündig werde.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste