Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon oliwel » Do 13. Dez 2012, 15:06

Hi Pascal,

also auf dem Datenblatt des HP wird eine typische Leistung von 80Watt angegeben - das ist denke ich mit 4 Platten und unter normaler Last auch realistisch. Wenn die Kiste nix tut, also die Platten im Standby sind wirst du vermutlich unter 50 landen. Anhand der Spec des HP sollte es problemlos möglich sein da als Basis ein Virtualisierungssystem zu installieren und dann einfach zwei getrennte logische Systeme als NAS und Visu zu betreiben.

An den meisten NAS kann man eine USB Platte dazu anstecken und zum Backup nutzen und mir mehreren Teilen wirst du schwer weniger Verbrauch hinbekommen.

Oli


Magickey
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 60
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:46
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon Magickey » Do 13. Dez 2012, 18:24

Hallo pal,

eine Visu läuft da nicht drauf, dafür gibt es iPads etc - aber wäre natürlich möglich.
Externe Platten sind natürlich auch möglich entweder USB oder esata.
Schau mal z.b. auf diesen Sammelthread http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-n36l-n40l-n54l-microserver-752079.html
Dort steht auch etwas zum Verbrauch. Inzwischen gibt es wohl auch bereits einen Nachfolger den N54L welcher Leistungsstärker ist aber wohl auch mehr verbraucht.

Gruß


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#13 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon pal » Do 13. Dez 2012, 19:14

oliwel hat geschrieben:also auf dem Datenblatt des HP wird eine typische Leistung von 80Watt angegeben - das ist denke ich mit 4 Platten und unter normaler Last auch realistisch. Wenn die Kiste nix tut, also die Platten im Standby sind wirst du vermutlich unter 50 landen. Anhand der Spec des HP sollte es problemlos möglich sein da als Basis ein Virtualisierungssystem zu installieren und dann einfach zwei getrennte logische Systeme als NAS und Visu zu betreiben.

Da hast du Recht. Natürlich habe ich mit mehreren Systemen auch mehr Stromverbrauch. OK - die 150W Verbrauch standen bei Amazon, da habe ich mal auf die Schnelle geschaut.

@Magickex
Ich will ja auch die Visu auf meinem Samsung Tab laufen lassen, aber dafür brauch ich doch einen Rechner auf dem das Koppelprogramm und die IPS oder GVS läuft. Und dieser Rechner muss doch im Dauerbetrieb sein. Oder? Wie hast du die Hardware deiner Visu gestaltet?


Magickey
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 60
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:46
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon Magickey » Do 13. Dez 2012, 22:11

Hallo pal,

auf dem Server soll IPS laufen, dazu gibt es noch LinHK auf der Fritzbox - es ist noch im Aufbau.
Der Server läuft 24h, die paar Watt machen den Kohl auch nicht fett wenn es Komfort bringt.
Die Dinger sind schon recht leistungsfähig, okay ich habe immer gleich 8gb Speicher eingebaut (es passt auch welcher ohne ECC) und eine SSD für das OS.

Gruß


weinhold
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:26
Kontaktdaten:

#15 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon weinhold » Do 13. Dez 2012, 22:19

pal hat geschrieben:lch brauche das Teil privat... Mitterweile denke ich, dass es Sinn macht zwei getrennte Systeme zu holen.
Ist es eigentlich möglich an einen NAS eine externe Platte zu stecken, auf welche dann die Datensicherung läuft?


ja dieses ist möglich an das Ready NAS eine oder mehrere Extrene USB Festplatte anzuschließen . Oder z.b eine USV per usb einzubinden so dass das NAS automatisch herunterfährt bei Stromausfall. Aber zur Info das Ready NAS kann im Raid betrieben werden somit sind die Daten auf einer Zweiten extra Festplatte gespiegelt. Deswegen ist es auch von vorteil eine kleine USV zuvor anzuschließen weil das teil es nicht besonderst mag wenn Du während dem Betrieb den Stecker ziehst, oder mann wartet dann halt jenachdem 3-9 Stunden bis er das Raid Wiederhergestellt hatt.

Habe Mir selbst auch erst überlegt einen externe Festplatte per USB anzuschließen aber wenn das teil Mal Abbrennt sprich in Flammen aufgeht dann wahrs das. Somit habe ich ein Zweites das die Backups macht und in einem ganz anderen Raum steht als das Erste. Ist mir halt sehr wichtig weil die Ganze Familie darauf ihre Daten sichert z.b alte Fotos, sowie etc..... und Ich meinen Firmen Daten.
Mir ist es einmal so ergangen das mir daten abhanden gekommen sind unteranderem Bilder und ich sehr großes glück hatte und den größten teil wieder retten lassen konte.

hier mal der Link zum ready nas http://netgear.de/products/business/storage/ready_nas_pro_familie/RNDP2220.aspx#
ist nicht ganz günstig imoment aber wie schon gesagt es läuft schon seit zwei Jahren bei Mir. Ein Freund hatt diese Geschäftlich bei einem Enerigeversorger im Einsatz als 19 zoll Variante im Bereich Netzleitstelle Strom, Gas, Wasser , Div zur Daten Protokolierung, Backups und dort laufen sie Seit über vier Jahren störungsfrei.

Gruß Christian


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#16 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon pal » Fr 14. Dez 2012, 18:45

Danke weinhold und
Danke Magickey
für euro Infos.

@weinhold: Du hast Recht... das Teil ist wirklich richtig teuer :rolleyes:

Magickey hat geschrieben:auf dem Server soll IPS laufen, dazu gibt es noch LinHK auf der Fritzbox - es ist noch im Aufbau.

Gibt es einen Grund weshalb du IPS und LinHK nutzen möchtest?

Laut HB hat der N40L 250GB. Wie darf ich das verstehen? Sind dort 4 Platten a 250GB drinen? Funktioniert mit einem Server denn auch ein vernünftiges streamen (DLNA). Ein Arbeitskollege meinte heute, dass das Streamen mit einem Server nur gebastel wäre. Sinnvoll wäre ein NAS (der kann DLNA spielend) und später ein kleiner Rechner für die Visu.

mfg pal - der hin- und hergerissen ist und jetzt doch nicht weiß was sinnvoll ist


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#17 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon oliwel » Fr 14. Dez 2012, 19:43

Hi Pal,

pal hat geschrieben:Laut HB hat der N40L 250GB. Wie darf ich das verstehen? Sind dort 4 Platten a 250GB drinen? Funktioniert mit einem Server denn auch ein vernünftiges streamen (DLNA). Ein Arbeitskollege meinte heute, dass das Streamen mit einem Server nur gebastel wäre. Sinnvoll wäre ein NAS (der kann DLNA spielend) und später ein kleiner Rechner für die Visu.


Der Server hat Platz für 4 Platten und wird mit 1 Stück a 250GB ausgeliefert - du kannst dann noch drei Platten dazu kaufen und einbauen bzw. wenn du den Platz wirklich brauchst auch die mitgelieferte Platte ausbauen und gegen eine größere austauschen. Laut aktueller Spec gehen "4 x 2TB 3.5" SATA drives", wenn du einen Raid Controller als Steckkarte mit einbaust, wirst du vermutlich auch die aktuellen 3TB Platten verwenden können.

Die Aussage das Streaming mit einem Server nicht geht ist so quatsch - ein NAS ist auch nix anderes wie ein Server mit einem Stück Software drauf. Besser formuliert: ein "fertiges" NAS macht genau eines, nämlich Daten speichern und diese per DLNA, FTP, Windows-Laufwerk, etc. im Netzwerk bereitstellen, und daß sobald du es einschaltest. Ein Server macht erstmal gar nix außer Strom verbrauchen, was der Server alles machen soll, entscheidest du mit der Installation der gewünschten Software.

Für deine aktuelle Anforderung wäre mein Vorschlag: Nimm den HP Server, pack auf die 250GB Platte ein "Ubuntu 12.04 Server" drauf und bau dir zwei weitere Festplatten mit je 2TB rein. Die beiden Platten kannst du im Ubuntu als Datenspeicher nutzen, da packst du deine Filme, etc drauf. Mit dem Ubuntu Betriebssystem wird auch ein DLNA Server Paket mitgeliefert (minidlna) - damit bist du gut bedient. Als Backup Medium kannst du dann einfach noch eine externe Festplatte mit 2TB anstecken und darauf regelmässig "Snapshots" machen - Ubuntu liefert auch hierzu ein recht brauchbares Backup-Programm mit.

Für welche Visu auch immer du dich nachher entscheidest - du kannst auf dem Ubuntu Server das Programm "VirtualBox" installieren, damit kannst du dann ein Windows als Gast-System starten und deine Visu reinschmeissen. Ein ähnliches Setup läuft hier bei mir im Büro seit Jahren ohne Probleme.

Wenn du ein bisschen mehr Einarbeitung investieren magst, dann installiere auf dem "Blech" eine Virtualisierung, sowas wie VMWare ESX oder das hier schon genannten Proxmox und dann darauf das Ubuntu und Windows - ich denke es wird für dich kaum einen Unterschied machen..

Oli


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#18 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon oliwel » So 16. Dez 2012, 17:17

Für den Fall das jemand an dem HP Miniserver Interesse zeigt - es wird damnächst ein etwas verbessertes Model geben: http://www.golem.de/news/proliant-microserver-n54l-neuer-guenstiger-mini-server-von-hp-1212-96387.html.

Im Artikel steht auch nochmal was bzgl. Leistungsaufnahme (72 Watt im Vollausbau) - macht das Ding also wirklich interessant und ich vermute mal dass sobald der N54 auf dem Markt ist, der N40 für kleines Geld hergeht.

Oli


Themenersteller
pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#19 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon pal » Mo 17. Dez 2012, 09:09

Hi Oli,
danke für deine Antworten.
Der Artikel zum N54 hört sich vielversprechend an.

Übrigens wo hast du das Datenblatt zum N40 gefunden? Dafür habe ich mich halb tod gesucht und doch nicht gefunden.

Kennst du auch Software für Win7 die DLNA bereitstellt?


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#20 RE: Welcher PC/ NAS/ Server für Visu und Daten?

Beitragvon oliwel » Mo 17. Dez 2012, 12:03

Hi Pal,

also wenn du bei Google "hp n40l" eingibst sind gleich die ersten Treffer die Seiten von HP.
Hier [url url=http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/15351-15351-4237916-4237917-4237917-4248009-5163346.html?dnr=1]der Link zur Produktseite[/url] bzw. [url url=http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/13716_div/13716_div.HTML]zur Quickspec[/url].

Von Windoosen habe ich keine Ahnung, afaik kann man aber den Windows Mediaplayer als Streamingclient nutzen.

Oli


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste