Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Vorstellung

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#1 Vorstellung

Beitragvon gadal » Mi 7. Mär 2007, 15:22

Hallo,
nachdem es wohl zum guten Ton gehört, bevor man irgendwelche blöden Fragen stellt, sich auch mal kurz vorzustellen, hier eine kurze Beschreibung von mir und meinen Erfahrungen bzw. Ideen mit/für LCN:

Im letzten Jahr haben wir gaaaaanz weit im Süden (da komm" ich auch her) neu gebaut. Ok, mit Brasilien so wie Wowbagger kann ich nicht mithalten ;-) aber es sind nur noch ein paar Kilometer bis Österreich.
LCN hab" ich vor einigen Jahren bei einem Bekannten kennengelernt und es war eigentlich keine Frage, dass das auch bei mir ins Haus reinkommt. Was wirklich reinkam steht auf meiner About-Seite. Verkabelt hab" ich"s mit W (!!!), die Verteilung entstand mit jedem Bekannten und die Grundprogrammierung von dem Elektriker unseres Vertrauens.

Der Feinschliff der Programmierung steht derzeit und auch mein W ist damit zufrieden. Puh, damit ist das wichtigste geschafft! ;-)

Aktuell interessiert mich das binäre Protokoll auf der seriellen Schnittstelle am meisten. Da ich aus der professionellen SW-Entwicklung komme, will ich mir eine kleine webbasierte Konsole basteln, über die ich die wichtigsten Funktionen überwachen und evtl. auch ändern kann. Als Programmiersprache kommt für mich nur Java in Frage, da ich .NET dot net mach". ;-)
"Nebenbei" könnte da aber auch eine Java-Bibliothek abfallen, mit der jeder auf seinen LCN zugreifen kann. Wenn die Bibliothek eine Reife (nicht unbedingt Abdeckung) erreicht, dass ich mir sicher bin, dass es auch für das Gesamtsystem tragfähig ist, wird"s mit Sicherheit OpenSource.
Aktuell kann ich schon vernünftig mitprotokollieren, was auf dem Bus los ist und dabei auch schon einige Befehle erkennen bzw. auch absetzen.
Ich hätte also gewusst, was ich an langen Winterabenden gemacht hätte. Leider fiel der Winter aber aus. :-(

Soweit zu mir und meinen Plänen.

Alex


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#2 RE: Vorstellung

Beitragvon Philipp » Mi 7. Mär 2007, 16:07

Hallo Alex,

erstmal von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und vielenDank für die ausführliche Vorstellung :-)

Wie Du sicherlich in anderen Threads schon gelesen hast, ist es mitlerweile möglich LCN mit IPS (IP-Symcon) zu koppeln. Dadurch gibt es nun auch ein Tool mit dem man LCN visualisieren und steuern kann (auch per WEB).
IPS ist für 99 Euro zu haben und das Script zum Koppeln mit LCN gibts auch schon.
IPS wird per php-script Konfiguriert, und bietet eigentlich allle Möglichkeiten zur externen Steuerung.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich eine Eigenentwicklung noch wirklich lohnt, muss aber auch dazusagen dass ich den Aufwand einer solchen nicht realistisch einschätzen kann.

Will dich auf keinen Fall von deinen Ideen abbringen, nur dir eine evtl. mögliche Alternative zeigen, die wohl mit weniger Aufwand und vertretbaren Kosten realisierbar wäre.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Vorstellung

Beitragvon Uwe » Mi 7. Mär 2007, 19:11

Hallo Alex,
da gibt es auch aus dem Norden ein herzliches Willkommen.

Es hat nichts mit gutem Ton zu tun, aber es ist einfach "schöner", wenn man ein bisschen von dem "blöde Fragen Steller" weiß.
LCN und WaW (Woman at Work) ... völlig neue Perspektiven :-O

Auch wenn ich mich den Ausführungen von Philipp anschliessen würde, heißt das natürlich nicht, dass wir auf blöde Antworten verzichten werden.

In diesem Sinne wünsche ich dir (und uns)
Viel Spaß
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Vorstellung

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 7. Mär 2007, 19:42

Hallo Alex und ein herzliches Willkommen in der LCN Gemeinde.

Dein System ist recht umfangreich, das ist beeindruckend.
Zu der IPS Lösung ist noch zu sagen, dass etwa weiter 250 Euro für die Ankoppelung an den LCN Bus (PCHK) aufzuwenden sind.

Ich glaube die LCN Gemeinde freut sich über jede Ergänzung an Software. Da der Bus-Standard jedoch nicht öffentlich ist, und Issendorff bis jetzt sehr darauf zu achten scheint den Bus von außen abzuschotten, weiß ich nicht, ob man als Anwender überhaupt ein Recht hat, Programme zu schreiben, die auf den Bus zugreifen. Noch problematischer ist es wahrscheinlich, Informationen und Programme dafür zu veröffentlichen. Es ist bestimmt einiges patentiert, und da Open Source draus zu machen halte ich für gefährlich.

Vielleicht darfst du uns aber ein Weihnachtsgeschenk machen ;-)

Erst einmal aber viel Erfolg beim Programmieren.
Gruß
Florian


Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Vorstellung

Beitragvon Wowbagger » Mi 7. Mär 2007, 19:58

Ói Alex

Was um Gates Willen hast Du gegen .NET? Ist doch eine feine Sache?

Ich entwickle seit vielen Jahren in .NET (eigentlich seits .NET gibt) und die aktuelle Version ist wirklich nett. Java brauche ich nur, um für die langen Nächte genügend Koffein zu kriegen.

Wir können ja mal in Brasilien fachsimpeln, Du als Südländer hast es ja nicht gar so weit wie die Norddeutschen Kollegen.

Also Bemvindo

Wowbagger


Themenersteller
gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#6 RE: Vorstellung

Beitragvon gadal » Mi 7. Mär 2007, 20:30

Danke für die nette Begrüßung. IPS werde ich mir mal anschauen.

@Wowbagger: um Himmels Willen, ich will hier auf keinen Fall einen Streit über Programmiersprachen vom Zaun brechen. Ich hab" auch überhaupt nichts gegen .NET, ich kann"s einfach nicht und fühle mich bei Java (beruflich und privat) gut aufgehoben.

Alex

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Vorstellung

Beitragvon MartinH » Mi 7. Mär 2007, 20:44

Alex, auch von mir ein herzliches Willkommen im Club !

[zitat]kommt für mich nur Java in Frage[/zitat]
das finde ich ja sehr sympathisch - wegen der Objektorientiertheit.

[zitat]Wenn die Bibliothek eine Reife erreicht, ... wird"s mit Sicherheit OpenSource.[/zitat]
auch das würde ich (und andere hier) sehr begrüssen; aber ich muss dabei auch auf die Bedenken hinweisen, die Florian eben schon beschrieben hat.
Selbst die momentan für die IPS-Anbindung benutzte LCN-Sprache PCK ist nicht öffentlich verfügbar, obwohl sie detailiert dokumentiert ist. (Deshalb gibt es hier momentan auch extra ein verstecktes Unterforum für IPS.)

Ich denke, dass "binäre Protokoll auf der seriellen Schnittstelle" ist leider noch versteckter und eine vollständige Dokumentation ist mir nicht bekannt.
Da wäre eigentlich eine kooperative Zusammenarbeit mit dem Hersteller nötig, aber dort wurde wohl noch nicht erkannt, welche Vorteile und Potentiale eine offene Schnittstelle an der Stelle hätte.

Gruss, Martin - Informatiker, der auch erstmal auf IPS setzten wird


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste