Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rufanlage im Behinderten-WC

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#1 Rufanlage im Behinderten-WC

Beitragvon Uwe » Fr 1. Dez 2006, 00:50

Es gibt doch Dinge, da ist auch Uwe unsicher :(

Gibt es Vorschriften, die für eine (Not)Rufanlage im WC unbedingt eingehalten werden müssen (und eine "Standard"-Rufanlage erfordern) (?)

Soll heißen: DARF ich das auch mit LCN aufbauen (?)
Die Funktion von LCN ist alle Male besser und individueller ;-)

Ich zähl" auf Euch
Danke
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#2 RE: Rufanlage im Behinderten-WC

Beitragvon Erich » Sa 2. Dez 2006, 14:12

Ich habe mal eine im Imbiss f. ein Behinderten-WC installieren müssen , wichtig war der
Schalter an den der Behi.(MeinFreundFred) rankommen sollte - sonst Klingel Trafo und Zugschalter - der war der teuerste.
Aber in Deutschland gibt es bestimmt Vorschriften- frag im Altersheim nach
Erich

Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Rufanlage im Behinderten-WC

Beitragvon Uwe » So 3. Dez 2006, 00:33

Immer diese Anspielungen auf das Alter :O
Glaubst du wirklich, das die Rentner die Vorschriften kennen (?) :-O

MUSS das denn ein Kingeltrafo sein? Oder kann der Zugtaster nur Kleinspannung (TU4HL ???

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#4 RE: Rufanlage im Behinderten-WC

Beitragvon Erich » Mo 4. Dez 2006, 18:31

wenn der TU4HL Dauerkontaktierung abkönnen, wenn der , der daran zieht nicht mehr losläßt und so lange drückt bis der Taster heiß ist und die Klingel so lange läutet dann auch ohne Trafo! Und hoffentlich
die Hilfe schnell kommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
erich

Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Rufanlage im Behinderten-WC

Beitragvon Uwe » Mi 6. Dez 2006, 00:51

Na, die Rückstellung mit einem zweiten Taster und ggf die Ansteuerung des Hausalarms (Huuiiiiiihhhhh) wird die Ersthelfer schon beschleunigen. LCN hat da einfach mehr Möglichkeiten ...
Aber die neuen LED-Lichtsignale machen das ganze auch nicht wirklich preiswert :(

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste