Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Anzeige von Fenstern

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#1 Anzeige von Fenstern

Beitragvon Beleuchtfix » Do 10. Mär 2011, 19:59

Wir wollen gerne herausfinden, in welchem Umfange LCN-User Fensterkontakte verarbeiten. Benutzt ihr die Fensterkontakte innerhalb des LCN System, und / oder bei einer Visualisierung? (Bei welcher) Benutzt ihr 2 Fensterkontakte (oder Hoppe Griffe) um zwischen geschlossenem, offenem und gekippten Fenster zu unterscheiden.

Gruß
Florian
Leider ist unser Umfrage Modul noch nicht weit genug fortgeschritten um das alles automatisch zu erledigen, deshalb hier noch einmal alles im Freitext ;)


Dietmar
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 167
Registriert: So 10. Jan 2010, 22:08

#2 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon Dietmar » Do 10. Mär 2011, 20:54

Hallo und guten Abend miteinander.
Dann mach ich mal den Anfang.

25 Fenster.
4 Türen
Jedes Fenster und Türe mit einem Kontakt.
Kontakt: Low Cost aus dem I-Net. 4€/stck.
Abfrage: Fenster geschlossen, keine Abfrage der Verriegelung.
Könnte nachgerüstet werden, da 2x2x0.6 verlegt wurde.
Eingebunden über B8L.
Kontaktiert im Verteiler über Anschlusswaben der Fa. Wago.

Funktion:
-Anzeige pro Stockwerk, ob Fenster geschlossen ist.
-Schutzfunktion bei Regen; wenn es Regnet(Regensensor) und Fenster ist geöffnet, dann schliesst der Rolladen.
-Öffnungsfunktion für Terassentüre
-In Vorbereitung: Alarmanlage (Statusmeldung), Schliessfunktion Türzylinder

Die Abfrage der Verriegelung/Kippstellung wäre mit Sicherheit interessant, habe/wollte ich aus Zeitgründen noch nicht realisieren.


Grüße Dietmar

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon LuckyLPA » Do 10. Mär 2011, 20:56

Hallo Florian.

Ich habe bei mir persönlich Reedkontakte, welche ich in die Fensterrahmen einarbeite. Danach mit Silikon drüber und keiner Sieht etwas davon. Habe auch nur Meldung Offen/geschlossen, da ich für die Meldung "gekippt" noch keine Anwendung habe. Beim Kunden mache ich solche "Basteleien" nicht, denn da gibt es die Kontakte zum nachrüsten. Ich versuche den Kunden, auch bei Altanlagen immer zu einer Drahtgebundenen Lösung zu bringen, da ich von Funk rein garnichts halte.

mfg Carsten.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon Thomas » Do 10. Mär 2011, 22:21

Hallo Florian,

Fensterkontakte kann ich leider (noch) nicht, keine Kabel an den Fenstern.
Aber 3 Garagentore über Reedkontakte eingebastelt an einem B3I(x):|

gruss thomas - der überlegt, die Dachfenster einzubinden, mal sehen, ob ich die Kabel unter die Pfannen, auf den Dachboden bekomme.

ps. Funk kommt nicht in Frage, hier, zu unsicher
lg Thomas


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#5 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon rk » Do 10. Mär 2011, 22:44

Zum Testen 2 x Hoppe-Griffe an IPS

Erfolgszitat 1 x 90% (nur eine Wand), 1 x 50% (Stahlbetondecke), deshalb habe ich keine weiteren Hoppe-Griffe verbaut. Und vor 10 Jahren hatte ich entschieden, dass ich die Information nicht benötige. Dadurch keine Kabel und heute :cry:.


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#6 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon obeis » Do 10. Mär 2011, 22:45

Moin Moin

Bastellösung mit einfachen Reedkontakten von ELV. Ich will damit den Zustan verriegelt überwachen. Greife im Rahmen die Position der Betätigunsstange der Pilzkopf verrieglungen ab. Habe keine Rolläden aber dafür eine Lüftungsanlage.
Ach so an den Rot Dachfenstern gibt es für mich keine Möglichkeit die Position verriegelt zu erkennen, deshalb hier nur geschlossen oder offen.
Mir schwebt sowas vor wie:
Ein Fenster (pro Etage zusammengefast) ist mehr als 5 min auf, die Lüftung geht aus. Gleichzeitig erfolg eine Anzeige am GT10D :love: am Ausgang.
Alles weitere ergibt sich mit der Zeit. Z.B. freigabe der Außensteckdosen duch die Terassentür.
Verdrahtung erfolgt immer 3 Fenster + Zentralsauger über ein Kabel direkt zum Verteiler. Dort wird dann kombiniert pro Etage um Eingänge zu sparen. Bisher noch keine Visualiesierung.Wenn dann aber aus dem Hause Niko/BusProfi

Siebo


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#7 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon GerhardBS » Do 10. Mär 2011, 23:02

Hallo Florian,

Magnetkontakte (Conrad) an den Kellerfenstern, eingebunden über B8L, Anzeige in html-Seite von LinHK. Darstellung über TL12R geplant. Heizkörper werden bei geöffneten Fenstern ausgeschaltet.

Grüße, Gerhard


joerk
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 181
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:01

#8 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon joerk » Fr 11. Mär 2011, 07:14

obeis hat geschrieben:...
Bastellösung mit einfachen Reedkontakten von ELV. Ich will damit den Zustan verriegelt überwachen. Greife im Rahmen die Position der Betätigunsstange der Pilzkopf verrieglungen ab. ...


Hallo siebo.

hast du davon bilder? gerne auch per pm.
ich überlege wie man das an der terassentür einbaut.
bei mir soll der rolladen nicht fahren wenn die terr.tür ENTriegelt ist.

ansonsten habe ich nur garagentore eingebunden über simple reedkontakte.
fenster sind mir nicht wichtig, da überall rolläden vor sind.

grüsse, jörg

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon Uwe » Fr 11. Mär 2011, 11:45

Bei mir gibt es seit dem Umbau/Erweiterung mit LCN aufgesetzte (billige) Kontakte an den Fenstern an B8L.
Nach heutigem Stand hätte ich die auch 'versteckt' im Rahmen montieren können, das habe ich damals irgendwie nicht gesehen.
Schaltet bei mir (mit viel WAF) die Heizung und bringt ein paar piepsende Meldungen (die meist ignoriert werden) für Zugluft.

Hoppe-Griff und normalen Kontakt habe ich auch im Vorführkoffer verfügbar (bewegt dort das virtuelle Rollo und die Heizung). Der Hoppe-EnOcean-Griff muß halt bei jeder Inbetriebnahme des Koffers erst einmal seinen Zustand melden (durch Bewegung des Griffs), den Zustand des drahtgebundenen Reed-Kontakts sehe ich dagegen sofort.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#10 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon obeis » Fr 11. Mär 2011, 23:45

joerk hat geschrieben:fenster sind mir nicht wichtig, da überall rolläden vor sind.

Ich würde an deiner Stelle Kabel und Kontakte auch zu den Fenstern legen. Die Gedanken von Ditmar finde ich zu dem Thema echt gut. Ich habe keine Rolläden aber trotzdem an jedem Fenster, das zu öffnen ist, einen Kontakt. Erstmal nur um es als LED irgendwo anzuzeigen. Die Idee kommen hier im Forum von ganz alleine.
Wie bedienst du den die Rolläden? Ich denke elektrisch. Da könnte man folgende Idee aufgreifen. Das Fenster ist nicht zu, aber der Rolladen zu ist, dan könnte man beim Rolladen die Schlitze auffahren.
Wie gesagt die Ideen kommen beim lesen.
Bilder habe ich noch keine die ich liefern könnte, weil die Magnete noch nicht angebaut sind und die Kontakte nur provisorisch befestigt sind. Wenn die Sonne höher kommt wird das ganze realisert. Werde das nächste Woche mal fürs Foto zurecht rücken.
Siebo


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste