Seite 1 von 1

#1 Kessel potentialfreier Kontakt mit max 42 VAC

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 20:08
von ABehr
Hallo zusammen,

wir haben eine Kessel Staufix FKA Rückstauklappe. Dazu gibt es einen (sauteuren) potentialfreien Kontakt. In den technischen Daten steht, dass man maximal 42 VAC draufgeben darf. Heißt das jetzt, dass ich nur 42 Volt über den Wechslerkontakt laufen lassen darf oder ist das die Steuerspannung ist? Da es sich um einen Alarmkontakt handeln soll möchte ich ihn in den Bus weitergeben. Dafür würden sich natürlich 230 V anbieten.

#2 RE: Kessel potentialfreier Kontakt mit max 42 VAC

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 20:21
von stt66
Hallo.
Nix mit 230Volt:O

Nimm doch einen LCN-B3I oder einen BU4L.
Wenn du eine Dauerkleinspannung in der Verteilung hast, könntest du alternativ ein Relais zur Umsetzung z.B. 24V - 230V verwenden.
Es gibt viele Möglichkeiten.

lg. Thomas "stt66"

#3 RE: Kessel potentialfreier Kontakt mit max 42 VAC

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 21:18
von ABehr
Super danke!
Dann reicht´s mir eine Leitung hin zu legen und die wird dann ausgewertet. Das gefällt mir ! :thumbup:

#4 RE: Kessel potentialfreier Kontakt mit max 42 VAC

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 16:06
von ABehr
Könnte man so eine Abfrage auch mit einen IV bzw. IVH realisieren? Laut Anleitung geht das aber nur als Impulszähler, wie z.B für einen Windsensor.
Hätte da nämlich noch den einen oder anderen da B)

#5 RE: Kessel potentialfreier Kontakt mit max 42 VAC

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 21:09
von Uwe
Nein Andreas, die IV sind (wenn nicht als I-Port-Verlängerung) nur als Impulszähler nutzbar (auch für S0-Kontakte von Zählern geeignet).

Ich würde da immer einen (Binär)Eingang verwenden, sonst kannst du solche Meldungen mit keiner LED oder Visu anzeigen.
Wenn du doch schon einen (sauteuren) potentialfreien Kontakt verwendest, kommt es doch auf den 'Fuffziger' für LCN-Peripherie auch nicht mehr an. ;)

Grüße, Uwe