Seite 1 von 2

#1 Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:35
von rrabbit242
Hallo zusammen,

ich versuche gerade meinen Verteilerschrank aufzuraeumen. Derzeit laufen ca. 30 Netzwerkkabel (gedacht als Sensorkabel/Reed etc) dort auf und sind - zu einem kleinen Teil - mit dem LCN verbunden. Da von den 8 Adern meist nur 2 benoetigt werden und ich die anderen nicht einfach abknipsen will (wer weiss wofuer man die mal braucht), wuerde ich die Kabel gerne auf Installationsklemmen oder aehnliches enden lassen und von dort "sauber" weiterverlegen. Derzeit ist es echt unuebersichtlich und zudem noch reichlich voll im Schrank.

Es wuerden ja z.B. 4 Klemmen von Weidmueller WDL2.5 S/L/L gehen, dann ist der Platz allerdings sehr begrenzt.
Schoen waere auch die Moeglichkeit, die Hilfsspannung des B8L direkt an der Klemme zu verteilen.


Hat jemand eine Idee, welche Klemmen ich am besten nehmen kann.

Vielen Dank
Gruesse
Dieter

#2 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 14:17
von Heino
Schau dir mal die WAGO Dreistockklemme 280 (280-549) an. Gibt es auch fertige Steckbrücken für...

Gruss H

#3 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 14:19
von oliwel
Hallo Dieter,

ich würde die Kabel auf eine LSA Leiste (sowas hier) - die für Netzwerk/TK Kabel gedacht ist - enden lassen. Du hast dann zwar den Mehraufwand von dort wieder mit einer kompatiblen Litze weiterzuverdrahten aber m.E. ist dass die sauberste Lösung. Ich hab auf die schnelle keine Leisten für Hutschiene gefunden, aber moniteren läßt sich das sicher irgendwie.

Oli

#4 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 16:25
von Heino
Hmm für eine Hutschiene hab ich das noch nie gesehen nen LSA Adapter... Aber gibt es tatsächlich lt. google. :thumbup:
Aber da ist durchschleifen immer schwierig weil 2 Adern übereinander meistens keinen ordentlichen Kontakt gibt...

#5 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 18:36
von Echo
Hallo rrabbit242,
ich würde das auch mit einer LSA+ Leiste machen. Bin gerade auch an der Umsetzung damit. Es gibt tatsächlich Hutschienenadapter. Das sind 2 einfache Klammern, auf denen die LSA+ Leiste geschraubt wird. Allerdings sind die beiden Adapter unverhältnismäßig teuer (ca. 5 Euro). Von daher würde ich einfach in die Hutschiene ein Gewinde schneiden oder ein Loch bohren und die LSA+ Leiste mit Schrauben befestigen.

Gruß
Echo

#6 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 19:01
von oliwel
Heino hat geschrieben:Aber da ist durchschleifen immer schwierig weil 2 Adern übereinander meistens keinen ordentlichen Kontakt gibt...


Also fürs Ankommen und Abgehen hat die Leiste ja zwei Seiten - was willst du also "durchschleifen"? Einen Kontakt an mehr als einem Bus-Modul aufzulegen macht doch eh keinen Sinn. Wenn du wirklich mal eine gemeinsame Masse oder sowas hast, musst du über eine weitere Verteilklemme gehen, das Problem hast du aber spätestens mit >2 auf jeder Klemme.

Oli

#7 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 20:27
von Lutz
Moin,

ich vermute mal das Oli das so meinte

Bild

ist jetzt nicht so toll gezeichnet, aber sollte dafür ausreichen.


LG Lutz

#8 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 22:39
von oliwel
Hallo Lutz,

Nein das meinte ich eigentlich nicht, wird denke ich auch schwierig weil der Biegeradius der Kabel bei der Verlegung vermutlich nicht eingehalten wird, sprich das Zeug bricht. Ich denke das es auch nicht nötig ist, eine ankommende Ader auf mehr als einen Eingang zu rangieren, einzige Anwendung die mir dazu einfällt wäre eine gemeinsame Masse oder so. Mit Verteilerklemme meinte ich sowas wie die 5er Klemmen von Wago die bei den Modulen beiliegen. Alternative wäre die Anschlüsse an den Modulen durchzuschleifen, da hier ja Schraubkontakte sind, wo zwei litzen schon reinpassen sollten.

Oli

#9 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 06:52
von Heino
[zitat]Schoen waere auch die Moeglichkeit, die Hilfsspannung des B8L direkt an der Klemme zu verteilen.
[/zitat]

Deswegen könnte man das brauchen. Aber Lutz seine Technik ist mir nie in den Sinn gekommen.:thumbup:
Denke nicht das da was bricht macht man ja nur einmal...

H

#10 RE: Netzwerkkabel auf Installationsklemme

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 08:34
von Thomas
Moin,

Lutz seine Technik geht, man braucht nur ein Auflegewerkzeug ohne "Schneider"...

gruss thomas