Seite 1 von 1

#1 Garagentor Normstahl

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 20:38
von fow
Hallo

ich habe ein Normstahl Garagentor mit der Magic 1000 Motorsteuerung.
Die vorhandene ext. Anschlußmöglichkeit zum Fahren des Tores beschränkt sich auf ein Tastsignal(Impulssignal) welches bei jedem Tasten ---auf,stop,zu,stop.... usw. steuert.
Die gemessene Spannung an den beiden Drähten gegeneinander beträgt 7Volt bzw 14 Volt wenn ich die Messleitungen des Multimeter vertausche.

Wie und mit welchem Modul lässt sich das am besten steuern.
Die Endlagen werde ich am besten über Reedkontakte abfragen?!

vorhandene Module:

R8H
B8H
UPP
R2H

Ich könnte es mit R8H realisieren, dann müsste ich aber wohl die Relais tauschen(wobei ich schon gelesen hab das es auch mit Kleinspannung über Jahre funktioniert hat).
Außerdem wäre es dann ja keine Impulssteuerung mehr sondern jeweils ein Dauerkontakt, oder kann ich das Relais wieder abfallen lassen?

Danke für Eure Hilfe
Frank

#2 RE: Garagentor Normstahl

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 20:52
von Lutz
[zitat]Außerdem wäre es dann ja keine Impulssteuerung mehr sondern jeweils ein Dauerkontakt, oder kann ich das Relais wieder abfallen lassen[/zitat]

Würde ich über Relais-Timer machen.
Und wenn mal ein Relais ausfallen sollte, die gibt es für ein paar Teuronen zu kaufen (ca 3€)

Für die Reedkontakte sollte man ein B8L nehmen, da die nur Kleinspannung können. Zumindest kenn ich keine für 230V


LG Lutz

#3 RE: Garagentor Normstahl

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 23:53
von Thomas
[zitat]Für die Reedkontakte sollte man ein B8L nehmen[/zitat]

BU4L ist angesagt.
[zitat]die Eingänge sind galvanisch vom LCN-Potenzial getrennt / voll isoliert. [/zitat]
Das ist auch gut, so...:thumbup:

http://www.lcn.de/akt-neues.htm

gruss thomas

#4 RE: Garagentor Normstahl

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 12:20
von fow
Jo Danke, wer lesen kann is klar im Vorteil, mit Relais Timer gehts natürlich und reicht mir völlig aus.

Die Reedkontakte über B8L war schon klar Lutz, wollte mit der Modulaufstellung nur mal sagen was ich grundsätzich noch zur Verfügung hab wegen der Torsteuerung.

Ich werde eh für den Briefkasten und das Tor für die Grundstückszufahrt noch Reedkontakte und Lichtschranke abfragen müssen und da wart ich erst mal ab was für einen Torantrieb ich bekomme bevor ich mir noch Module zulege.

B4UL/H kannte iuch bis datonoch nicht, hört sich aber gut an.

Schönen Dank EUCH!!
Gruß
Frank

#5 RE: Garagentor Normstahl

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 23:24
von hagi01
fow hat geschrieben:Die Endlagen werde ich am besten über Reedkontakte abfragen?!

Frank


Hallo Frank,

ich habe die selbe Kombination. Es gibt eine Steckplatine für den Magic 1000 die gibt dir je nach Konfiguration entweder Tor ganz auf bzw. ganz zu potentialfrei aus. Die hab ich dann einfach an ein B8L gehängt. Klappt wunderbar.

Das Ding heisst Zusatzkarte ZKMagic und kostet so um die 60,--.

Hier die Möglichkeiten:

b0 Relais 1 (bei Zusatzkarte ZKMagic)
000= keine Funktion
001= E-Schloss
002= Warnlicht *
003= Lichtschrankentest* (Unterbrechung
Senderspannung)
004= Zustandsanzeige*: Tor in Endlage AUF
005= Zustandsanzeige*: Tor in Endlage ZU
006= Grünampel*
007= Rotampel*
* wenn A9= 001
000
b1 Relais 2 (bei Zusatzkarte ZKMagic)
000= keine Funktion
001= E-Schloss*
002= Warnlicht *
003= Lichtschrankentest* (Unterbrechung
Senderspannung)
004= Zustandsanzeige*: Tor in Endlage AUF
005= Zustandsanzeige*: Tor in Endlage ZU
006= Grünampel*
007= Rotampel*
* wenn A9= 001


lg
hagi01

#6 RE: Garagentor Normstahl

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:59
von fow
Danke,
werd ich mal ins Auge fassen.