Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Anzahl und Verteilung RCD/FI

Dieser Bereich ist für eine Diskussion allgemeiner elektrischer Probleme, die nicht LCN spezifisch sind, vorgesehen. Hier geht es um Erdung, Null-Probleme, Abschirmung, RCDs, VDE und ....

Themenersteller
Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#1 Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Thunderbolt » So 10. Jun 2012, 11:54

Tach zusammen,

ich bin aktuell an der Planung der Hauptverteilung für unser im Bau befindliches EFH.

In diesem Zug hänge ich aktuell an der Anzahl und der Verteilung der RCD/FIs. Es gibt dazu irgendwie tausend Meinungen...

Aktuell würde meine Planung wie folgt aussehen:

  • FI Haustechnik (Hauptverteilung): Heizung, Lüftungsanlage, ...
  • FI LCN (Hauptverteilung): alle Kreise an denen LCN Module hängen
  • FI Steckdosen(Hauptverteilung): alle Kreise an denen Steckdosen hängen (inkl. Außensteckdosen am Haus)
  • FI Garage (UV Garage): LCN- und Steckdosenkreise in der Garage
  • FI Garage Drehstrom (UV Garage): Drehstromsteckdose + Außensteckdosen im Garten

Macht es Sin das das anders/weiter aufzuteilen?

Schon mal Danke für Eure Meinungen!

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon LuckyLPA » So 10. Jun 2012, 12:29

Moin.

Heizung/Lüftung : Die Anlagen selbst brauchen KEINEN FI, da z.B. eine Heizanlage gerne mal einen "Fehlerstrom" erzeugt (völlig Normal) und dieser dann den FI fliegen lässt...

Mann kann es eigentlich so zusammenfassen, dass alle Kreise mit Steckdosen über FI laufen MÜSSEN.

Aussen und Innen würde ich in getrennte Kreise hängen, da ein Fehler aussen dir sonst das Haus Totlegt.

Drehstromsteckdosen müssen (noch) keinen FI haben (erst ab 2013), würde ich aber trotzdem machen...

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14246
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Uwe » So 10. Jun 2012, 15:18

Bei einer Lüftungssteuerung über 0-10V muss man dann aber auch wieder daran denken, dass die LCN-Schnittstelle nicht potenzialfrei ist. Das (dafür evtl. genutzte) HU sollte dann auch an einer Datenader ohne FI angeschlossen sein. Es könnte dann aber auch noch problemlos z.B. Außenleuchten (keine Steckdosen!) schalten.
Auch Gerätesteckdosen, die (von Laien unzugänglich) hinter z.B. Geschirrspüler oder Waschmaschine sitzen, müssen nicht über einen FI gesichert sein.
Bei allen älteren (alternden) Geräten mit Heizungen kann das schon sinnvoll sein. Der RCD bringt da zwar Sicherheit, aber ... (Zitat: 'völlig normal') - ich würde dafür dann ggf. preiswerte 2-pol. RCD einsetzen.

Wirklich übersichtlich ist das für einen Laien (und den WAF) nachher nicht - aber Sicherheit (und Funktion) geht mal vor ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon LuckyLPA » So 10. Jun 2012, 15:56

Uwe hat geschrieben:ber ... (Zitat: 'völlig normal') - ich würde dafür dann ggf.


Das sagt mir, dass du das anders siehst, aber wenn die Heizung z.B. mit Kuststoffschlangen in der FBH oder, wie bei mir mit Schwarzrohr durchs ganze Haus läuft, kann die Statische aufladung des fließenden Wassers den FI auslösen und das ist dann "völlig normal"... Daher empfehlen auch viele Heizungshersteller keinen FI zu verwenden für den Heizungskreis.

Ist jetzt kein Vergleich zum EFH, aber z.B. an Schulen (viele Pumpen) erreichen diese schnell mal ein paar 100 mA Fehlerstrom, was sie ja auch dürfen, denn jedes Gerät darf bis zu 7mA Fehlerstrom verursachen und da ist schonmal schnell die Grenze erreicht... Daher sollte man gerade in der Küche schauen, wieviel dort wirklich fliessen... Kocher, Kaffeeautomat usw. Kühlschrank, Geschirrspüler usw. kann man getrost, so wie von Uwe bereits beschrieben, aussen vor lassen.

mfg Carsten.

PS : mein KS (Bosch) hat übrigens laut Anleitung bis zu 2mA Ableitstrom.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#5 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Thunderbolt » So 10. Jun 2012, 22:13

Hallo Uwe, hallo Carsten,

danke für Eure Hinweise!

Habe für meine Planung jetzt mal folgendes mitgenommen:

Für Heizung, Lüftungsanlage etc. werde ich keinen FI verwinden.
Die Lüftungsanlage werde ich erst einmal nicht über LCN steuern. Ist mir fürs Erste zu kompliziert, da die Steuerung etwas kompilzierter ist (wegen Erdwärmetauscher). Werde ich ggf. später nachrüsten.

Außensteckdosen werde ich von den restlichen Steckdosen separieren und einen eigenen FI verwenden.

Großverbraucher in der Küche werde ich ohne FI anbinden.

Außerdem habe ich mich zwischenzeitlich dafür entschieden meinem Server (IPS, Fileserver, Medienserver etc.) einen separaten FI (2polig reicht ja in diesem Fall) zu gönnen, dass auf keinen Fall ein anderes Gerät ihn lahmlegt.

Grüße, Jochen


Chris
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 651
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 21:14

#6 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Chris » So 10. Jun 2012, 22:49

Hallo

Die Kuenchengeraete schon an den RCD. Uwe hat zwar Recht dass Steckdosen die nicht für den Laien zugänglich sind keinen RCD fordern jedoch sind diese so bald Geräte angesteckt sind vom Laien zugänglich da es keine Schutzmassnahme für das Gerät gibt. Im EH würde ich überall einen RCD verbauen, auch für Heizungen. Für Leuchten wird ja auch meißt ein RCD verwendet ob wohl der in den meißten Fällen nicht gefordert ist.

Chris

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5727
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Thomas » So 10. Jun 2012, 23:15

Hallo Chris,
[zitat]Im EH würde ich überall einen RCD verbauen, auch für Heizungen.[/zitat]
Ganz meine Meinung !:thumbup:

gruss thomas - der keinen Stromkreis im Haus ohne FI(RCD) hat !
lg Thomas


Themenersteller
Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#8 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Thunderbolt » So 10. Jun 2012, 23:39

Abend!

Würdet Ihr dann die Großgeräte in der Küche (Kochfeld, Kühlschrank etc.) an einen RCD mit anderen Sachen (z.B. Steckdosen) hängen oder lieben einen Seperaten?

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14246
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Uwe » Mo 11. Jun 2012, 00:33

Ja, Carsten - meine Sichtweise kommt da schon eher vom Wohnungsbau (und den dazugehörigen Erfahrungen bei E-Checks).
[zitat]der keinen Stromkreis im Haus ohne FI(RCD) hat[/zitat]
Das ist auch bei mir so - man muss eben nur darauf achten, das möglichst maximal 2 Geräte daran sein sollten (auch der 3. Sat-Receiver könnte schon ein Problem werden). Für Küchengeräte etc.pp. kann man ja ggf. auch LS/FI einsetzen.

Eines sollte klar sein: die optimale Lösung ist sicher nicht die preiswerteste :blush:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Heino
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 20:36

#10 RE: Anzahl und Verteilung RCD/FI

Beitragvon Heino » Mo 11. Jun 2012, 11:07

[zitat]Drehstromsteckdosen müssen (noch) keinen FI haben (erst ab 2013), würde ich aber trotzdem machen...
[/zitat]

Da für Steckdosen bis 20 Ampere gefordert müssen 16 Ampere Drehstromsteckdosen auch über einen 30 ma FI laufen.

[zitat]Seit dem 1. Juni 2007 gibt es jedoch die neue Fassung der Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) [1].
In dieser Norm werden für alle (fast alle) Steckdosen (Wechselstrom-Steckdosen und Drehstrom-Steckdosen), zumindest für solche mit
einem Bemessungsstrom von maximal 20 A,Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) miteinem Bemessungsdifferenzstrom von nicht
mehr als 30 mA gefordert.[/zitat]


Zurück zu „Elektrik-Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste