Uwe hat geschrieben:Hast du mal unter
Produkte geschaut, Thomas?
Reicht dir das als Info?
Hallo Uwe, irgendwie reicht mir das nicht, ich weiß so nicht ob LinHK das kann was ich möchte bzw. "brauche". Es geht nicht um die vielen guten Features... die dafür nur "Beifang" wären, sondern um schon recht konkrete Anforderungen. Soll ich? Meine Fragen stehen jeweils hinter "-->".
(1)
http://www.bus-profi.de/index.php/bus-profi-linhk-vm-enocean-connector.html"Spezielles virtuelles Modul "EnOcean Connector" Dieses spezielle virtuelle Modul ermöglicht die einfache Integration von EnOcean-Sensoren und -Aktoren über einen oder mehrere EnOcean-Transceiver oder -Receiver in einen LCN-Bus.
--> Welche Receiver oder Transceiver? LCN? Andere? Was brauche ich alles um an 4 voneinander entfernte Stellen im LCN-Bus für EnOcean Taster im jeweiligen Umkreis erreichbar zu sein? Wie viele Befehle/Taster gehen je "Stelle" und wie viele Befehle/Taster Insgesamt (es werden nicht die gleichen Befehle je Stelle sein) Falls keine LCN-T4ER - wie soll man andere Receiver an die LinHK bekommen?
(2)
http://www.bus-profi.de/index.php/bus-profi-linhk.html" Motorsteuerung und -positionierung an Relais und Ausgängen - LCN bietet die Möglichkeit, Rollladenmotoren zu positionieren. Allerdings werden hierfür viele Module und BS4 benötigt. Die virtuellen Module bieten hier eine preisgünstige Alternative und können diese Positionierung übernehmen, sofern geringe Einschränkungen bei der Genauigkeit und der Bedienung akzeptiert werden."
-->Positionierung - wie werden die Rollladen Zeiten eingepflegt, muss man diese vorher mit der Stoppuhr messen? Welche LCN Befehle werden für die Positionierung genutzt und ganz wichtig: geht die Begrenzung? Ich habe 3 Rollladen mit steinalten UPPs, was brauche ich nun zusätzlich alles für die Positionierung via LinHK (1x LinHK plus...?) Und können lokale Taster an den UPPs verbleiben? Muss ich auch die Hardware UPP tauschen oder geht das via Statussignalen von den VM?
(3) (gleicher link wie 2.)
"Integrierte 8-Kanal-Schaltuhr - Ein virtuelles Modul kann sich so verhalten, als ob jeder Binäreingang an den Schaltkontakt einer Zeitschaltuhr angeschlossen wäre."
--> das VM wäre dafür in exklusiver Nutzung? Wie werden die Zeiten eingepflegt? Sind nur Zeiten oder auch Wochentage möglich (wenn ja welche Varianten) Kann man z.B. 4 Timer Mo-Fr und 4 Sa+So nutzen. Sind auch mehrere Timer VM in einer LinHK möglich? Nach Netzausfall stellt sie die Uhr über NTP selbst?
(4) --> Vermutlich wären das einige VM, gibt es eine Grenze je LinHK?
(5) --> Gibt es ein LinHK Komplettpaket inkl aller Hardware?
Müssten die vorerst wichtigsten Fragen sein. Falls das irgendwo steht, reicht mir ein link. Ansonsten bitte nur ganz kurze Antworten, wenig Aufwand hinein stecken.
Danke.
Thomas