Seite 2 von 2

#11 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 23:02
von Uwe
Na denn ... ich möchte unseren Freizeitprogrammierer hier doch auch ein wenig schützen. Seine Absichten sind schon geflügelt.

Auch ich lasse mich da immer mal wieder "anmachen", weil ich einfach aus dem Kopf eine Antwort gebe, die nicht konform zur Doku ist.
Die Doku zu zitieren ist mit den dort einfliessenden Verbesserungsvorschlägen auch nicht immer sinnvoll (da steht dann plötzlich "alter Kram" im Post).
Niko möchte (und das hat auch meine volle Unterstützung) vor allem auch die Anfänger damit schon zwingen die Doku auch intensiv zu lesen.
Diese Lektüre kann dann mit den vielen Querverweisen auch schon mal sehr leidig werden. Aber wer das durchzieht, hat es danach auch für immer begriffen.
Der "Ton" von Niko kommt da manchmal etwas 'komisch' an (und passt nicht unbedingt zum Stil des restlichen Forums) - ich weiß, dass er das so nicht beabsichtigt. Man muss ihn kennen ... und sein "Gefrozele" lieben (es sei ihm gegönnt). An so manchen Antworten von ihm habe auch ich meinen Spaß.
Wenn wir können (und das ist eben auch nicht immer der Fall) helfen wir natürlich auch mal gerne 'schnell' weiter.

Die sehr offene Kritik von Hagi passt da aber schon zum Stil unseres Forums - da muss Niko nun durch (wer austeilt muss auch mal wegstecken können) :P

Ich werde jedenfalls (hoffentlich) mit beiden auch weiterhin meine Bauklötze in der Kinderstube (inkl. Spaßfaktor) teilen :lol:
Und wer mit der Art der "Mitarbeiter" nicht zufrieden ist, der sollte mal unseren Chef kennenlernen :lol: :lol: :lol:
Bild

Liebe Grüße
Uwe

#12 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 23:10
von joerk
Ach ja....
Ich weiss gar nicht wie ich einhaken soll. Erst hab ich gezögert zu Posten, aber jetzt schreib ich doch...
Zuerst kann ich die linhk in nur loben. Sie werkelt bei mir über 3jahre fehlerfrei. Auf einer 7170. :love:
Und das Beiwerk "visu" wächst stetig weiter. Eigentlich alle Ideen konnten realisiert werden, nicht unbedingt alleine durch die doku, aber schlussendlich durch dieses geniale forum
Ich kenne niko leider nicht persönlich, und nehme seine Kommentare auch nicht persönlich.
Ich finde er hat einen abstrakten und leicht ironischen Humor womit er zum selber denken anregt.
Piet klocke, der Meister der halbsätze, ist für mich ein treffender Vergleich...
Wenn man mit denkt, kommt man zum Ziel. Es fällt nicht alles vom Himmel. Meine anziehsachen nehme ich mir selbst aus dem schrank :w00t:
Ich frickle gerade mit einem pi, wheezy Linux und einem ebus Koppler rum.
Ich habe keine Ahnung von Linux, aber es macht sau viel Spass wenn man sich was erarbeitet hat. :rolleyes:

In diesem sinne,
Munter bleiben... :thumbup:
Jörg

#13 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 23:17
von obeis
Moin zusammen.

Mir fehlt hier echt was im Forum!!!!! :sneaky:

Der "GEFÄLLT MIR" Knopf. :w00t:

Kann man den eigentlich auch in der LinHK konfigurieren? :confused:

Also ich kann Uwe und Jörg einfach nur zustimmen. :thumbup:

Siebo

der auch ab und an mal einen Nachsatz loswerden muß!

#14 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 23:33
von joerk
obeis hat geschrieben:Siebo

der auch ab und an mal einen Nachsatz loswerden muß!


Falls mich ein post nicht brennend interessiert, so lese ich zumindest die nachsätze von den Usern,
von denen ich entsprechende gewohnt bin :w00t:
Oft haben die so viel Informationsgehalt, teilweise mehr als der übrige Text. Der Hammer :thumbup:
Ab dieses abstrakte ist oft eine stupser zum Ergebnis oder zumindest Richtung Ziellinie.

Größe, jörg - der dringend schlafen muss

#15 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 02:05
von Uwe
... und ich bleibe dabei Hagi recht zu geben - Bungt (oder wie das im Dschungel hieß).

Da reicht auch ein halber Satz mit Grüßen :lol:
Uwe - der vielleicht mal, nee heute nicht ... so macht das mit euch :love:

#16 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 17:00
von tk
Hallo,

sa1003 hat geschrieben:Und da frage auch ich mich, in welcher Absicht er -wenn er antwortet- mit geflügeltem Worte auf die Doku verweist, wenn er die Antwort auf die ursprüngliche Frage wahrscheinlich in einem Satz geben könnte.


das ist so eine Sache...
Ich werde von meinem Arbeitgeber (einem großen Deutschen Softwarehersteller) schon fast dazu gezwungen Fehlermeldungen mit einem Hinweis (Doku) zu beantworten. Manchmal muss man diese Doku auch erst für dieses spezielle Problem schreiben.

Dies hat 2 Vorteile:
1) Andere Verwender haben dann auch Zugriff auf die Doku --> Man muss nicht hier im Forum aktiv sein, um das Problem lösen zu können.
Dies gilt vor allem dann, wenn die Doku wegen der Problemmeldung verbessert wird.
2) Wenn an der betreffenden Stelle im Programm doch mal etwas geändert wird, wird die Doku angepasst. Die Forumsbeiträge allerdings nicht. Wenn also in der Zukunft jemand anhand eines alten Forumsbeitrags (wo mit einem einfachen Satz geholfen wurde) versucht das gleiche Problem zu beheben, erzeugt dies erneut "Wartungslast". Wenn derjenige dann aber in die Doku schaut, findet er die aktualisierte Information und kann das Problem alleine lösen.

Man darf diese Antworten nicht als "Du Depp, hättest Du das lieber mal vorher gelesen" verstehen, sondern als einen Schubser in die richtige Richtung sein Problem zu lösen.

Aber ich muss Dir recht geben, wenn man die schreibenden Personen in einem Forum nicht kennt, bzw. noch nicht viele Posts von ihnen gelesen hat, versteht man Formulierungen die eigentlich gar nicht böse gemeint sind als herablassend und arrogant.
Das ist der Fluch des Internets.

Ich möchte an dieser Stelle festhalten:
Ich habe keinen engeren Kontak zu "dem Entwickler" (will der eigentlich ausserhalb des internen LinHK Bereichs anonym bleiben?) und schlage mich hier auf keine Seite. Ich möchte nur helfen Verständnis für beide Seiten aufzubringen.

Gruß,
Thorsten, dem "Sefina" gerade leid tut. Er hat doch nur eine einfach Frage gestellt...

#17 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 19:34
von Thomas
Hallo Thorsten,

da bin ich ganz deiner Meinung.
Ich kann aber auch andere verstehen, die mit der Doku nicht klar kommen.
Ich verstehe auch nicht jeden Schritt sofort, und muss machmal querlesen.

Es tauchen aber auch immer mal Probleme auf, die "zwischen den Zeilen" stehen.

Und wie das so ist, braucht man ab und an mal den richtigen "Schupps" in die Richtung.
(Ich auch...:| )
Ich finde die LinHk toll, und steuere damit mein eigenes Haus. :thumbup:
Dazu noch das DOMIQ Base, damit ich dort auch dort meine Ideen umsetzen kann.
Beides hat was.

Gruss Thomas - der durch die Zeitverläufe der LinHk schon einges verbessern konnte..

#18 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 19:49
von sa1003
[zitat]Schubser in die richtige Richtung[/zitat],

genau darum geht es. Dann sollte sich der "Schubser" auch - egal ob Fluch des Internets oder nicht - sicher sein, dass er in die richtige Richtung weist:

Gruß Guido - der meint, nicht jede Frage gehört in die Kategorie RTFM

#19 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:24
von tk
Hallo,

sa1003 hat geschrieben:der meint, nicht jede Frage gehört in die Kategorie RTFM


völlig richtig.

Gruß,
Thosrten, der es immer wieder überraschend findet, dass sich am Ende doch alle einig sind ;-)

#20 RE: LinHK was sollte man lernen

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 20:54
von sa1003
alles ist gut :)