Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Web Access

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#21 RE: Web Access

Beitragvon MartinH » So 24. Okt 2004, 23:26

Hallo Hofbauer,

[zitat]Was musste ich machen, um ...[/zitat]
irgendwie eine Kontaktmöglichkeit (email) hier hinterlassen.
Zb. im Forum anmelden ...

[zitat]Ich bin gerade dabei, LCN bei meinem Passivhaus Neubau umzusezten. Ich komme aus der IT Branche und moechte mehr aus dem Zeug rausholen. Habe eine Solaranlage ...[/zitat]

Genau das mache ich gerade ... - nur dass ich unseren Neubau nicht "Passivhaus" nenne.
Würde mich freuen, wenn wir uns hier oder direkt zum Thema austauschen können.

Ist die Solaranlage zur Heizungsunterstützung gedacht - oder bis Du so "passiv", dass Du keine Heizung mehr brauchst - hast ja warme LCN-Module zur Heizungsunterstützung ;-)

Für einen IT"ler ist LCN gut beherrschbar, wenn man sich wieder auf die Bit-Ebene herunterwagt.

Gruss, Martin - Hausbauer


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#22 RE: Web Access

Beitragvon reinholdt_b » Mi 3. Nov 2004, 17:36

Hallo zusammen,
auch ich möchte mal die Erfahrungen mit unserer Heizung (Neubau 1 Jahr alt) zum besten geben. Nach unserer ersten Stromrechnung über 6400 kWh haben wir Ursachenforschung betrieben und die Heizung als Übeltäter ausgemacht. Dort liefen bisher 4 Umwälzpumpen (Brenner 130 W, Fussbodenheizung 90 W, Radiatorengruppe 90 W und Zirkulationspumpe 65 W) bisher teilweise auch im Sommer, da die Brennersteuerung (Weisshaupt Thermokondens) eigentlich nicht für den Kombipufferspeicher (1000 l) ausgelegt ist, sondern meist nur 300 l Warmwasserspeicher bedient. Beim Kombipufferspeicher erübrigen sich einzelne Heizprogramme und somit auch die einzigen Möglichkeiten des Eingriffes. Das einzige, was richtig funzt, ist die Solarthermie auf dem Dach mit 12 m². De facto benötigen wir 1/2 jahr keine Heizung (Laufzeit letztes jahr ca. 1300 h). Mittlerweile sind die Umwälzpumpen im Bus, d.h. Pumpen laufen entweder getaktet (Zirkulation 3 min allle 15 min) oder nur wenn Stellventile offen. Im Sommer werden ab 21 Grad Stellventile stromlos und Pumpen aus. Erfahrungen folgen nächstes Jahr ;)
Was allerdings jetzt schon fehlt, sind die Intefaces zwischen den Bussystemen, z. B. LCN zu CAN (ich glaube die Therme can).

Gruss
Boris

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#23 RE: Web Access

Beitragvon MartinH » Do 4. Nov 2004, 00:57

Eine Energieverschwendung sehe/vermute ich bisher auch bei unseren Umwälzpumpen für die Fussbodenheizung. Ca. 90% der Zeit, in denen bei uns heute die Umwälzpumpen laufen, ist garkein Raum interessiert Wärme abzunehmen (alle FBH-Ventile sind zu). Die Ventile sind bei uns jetzt über Einzelraumregelung unter LCN Kontrolle (TS + R8H).

Naja, irgendwie verstehe ich nicht, wie normalerweise FBH-Ventile und die Umwälzpumpe ihren Wärmebedarf aufeinander abstimmen ?
[hr]
Ich überlege auch, im Winter die Solltemperatur in den Räumen künstlich höher zu setzten solange die Solaranlage läuft. Der Heizungspufferspeicher soll dadurch unten noch etwas mehr abkühlen und etwas Wärme in den Fussboden "einspeichern". Bei tiefen Puffertemperaturen kann die geringe Kollektortemperatur dann auch noch sinnvoll genutzt werden. Um Warmwassertemperaturen (>50 Grad) im Winter solar zu erreichen, dürfte es oft zu kalt sein. Aber 30 Grad im Solarkollektor sind durchaus denkbar und könnte dann auch schon für Heizzwecke geerntet werden.

Gruss, Martin - der die Heizung noch aufmerksam beobachten will

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14249
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#24 RE: Web Access

Beitragvon Uwe » Do 4. Nov 2004, 01:46

Habt ihr keine drehzahlgesteuerten Pumpen (nach EnEV) in eurer Anlage. Wenn alle Ventile zu sind, sollte die Pumpe stehen bleiben. Tut sie das nicht freiwillig, könnt ihr sie mit Hilfe einer Summenbildung (der Ventilantriebe) auch mit LCN(Relais) abschalten.

Gleiches würde ich auch mit einer WW-Zirkulation machen ...

Eine (preiswerte) Bus-Kopplung der Heizung (Therme oder was auch immer) ist mir auch noch nicht begegnet (das liegt aber überwiegend an den Heizungen, die das Protokoll nicht veröffentlichen).

Doppeldeckerbusse kennt man von der Insel ;-)
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#25 RE: Web Access

Beitragvon reinholdt_b » Do 4. Nov 2004, 09:30

@Uwe
Das mit den drehzahlgeregelten Pumpen ist interessant. Wo steht das in der EnEV? Ich liege nämlich gerade mit meinen Generalunternehmer im Klinsch, weil der Vertag die Einbeziehnung der EnEV zwingend vorsieht.

@all
Hat jemand eine Ahnung, wie lange es dauert, WW voll zu zirkulieren? Wäre es evtl. sinnvoll die Bewegungsmelder Bad, WC und Küche abzufragen, dann die Pumpe zu starten und die Taste gegen erneute Betätigung für x min zu sperren (Wie lange bleibt Wasser in den Leitungen warm?).

Grüsse vom Bodensee
Boris


Kemko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: So 31. Okt 2004, 22:33

#26 RE: Web Access

Beitragvon Kemko » Do 4. Nov 2004, 22:16

Wenn die Zirkuleitung warmes Wasser zurück bringt, hat sie eigentlich für diesen Moment ihre Funktion erfüllt (Dann muß es ja im Bad auch warm sein). Also einen Temperaturfühler als Anlegefühler an die Zirkuleitung und bei Erreichen der gewünschten Temperatur die Zirkupumpe wieder abschalten.

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Web Access

Beitragvon MartinH » Fr 5. Nov 2004, 00:20

@Boris
Kemko hat ja schon die geeignete Methode beschrieben, um die sinnvolle Dauer einer Zirkulationspumpenzeit zu bestimmen.
Als Beispiel ist dies bei unseren Zirkulationsleitung vom UG über EG zum DG und zurück mit einer Dauer von 3 Minuten eingestellt. Hängt aber von der Leitungslänge ab und auch vom Rohrmaterial, vom Querschnitt und von der Pumpenstärke.
Bei unserer Zirkulationssteuerung wird nach einem Pumpenlauf eine Mindestpause von 15 Minuten eingelegt. In dieser Zeit sollte das Wasser noch nicht zu stark abkühlen. Das hängt auch wieder von der Wärmeisolierung der Warmwasserleitung ab.

Gruss, Martin - der auch die Bewegungsmelder im Haus zur Aktivierung der Zirkulationssteuerung nutzen möchte. - und event. auch die Klospülung ;-)


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#28 RE: Web Access

Beitragvon reinholdt_b » Fr 5. Nov 2004, 09:48

Ja,
das mit dem TS an der Leitung haben wir bereits für die beiden Handtuchtrockner in Bad und Wellnesskeller realisiert, damit wird das Stellventil der entsprechenden Heizkreise geregelt.


schult
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Di 4. Jun 2002, 07:27

#29 RE: Web Access

Beitragvon schult » Fr 5. Nov 2004, 11:39

Hallo Tarzan,

direkt schreibt die ENEV die Verwendung drehzahlgesteuerter Pumpen meiner Meinung nach nicht vor. Die Art der Pumpe geht aber in den Jahresprimärenergiebedarf und die Anlagenaufwandszahl ein. Beide Werte haben je nach Gebäudegeometrie und anderen Randbedingungen Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen. Es gibt immer mehrere zulässige Wege, um die ENEV einzuhalten. Allerdings gibt es auch andere Vorschriften z.B. die DIN V 4701-10, in denen die Verwendung von drehzahlgesteuerten Pumpen evt. vorgeschrieben ist ?

Rein rechnerisch ergibt sich etwa eine Einsparung zwischen 20 bis 40 KWh/a bei Verwendung einer drehzahlgesteuerten Heizungs-Pumpe.

Gruß Micha


reinholdt_b
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 17:04
Kontaktdaten:

#30 RE: Web Access

Beitragvon reinholdt_b » Fr 5. Nov 2004, 14:36

Hallo Micha,
vielen Dank für Deine Auskunft. Dann werde ich den GU mal weiter treten.

@all
Ich möchte noch einmal auf den Anfang des Threads zurückkommen, in dem Florian seine 2 PC Lösung vorstellt. Hat schon mal jemand MS Virtual PC dafür ausprobiert? Dort ist es möglich einen kompletten Client-PC mit Betriebssystem x auf einem Host-PC (dieser allerdings vorzugsweise Win2000/XP Pro) zu installieren. Der Clou ist allerdings, dass man dem jeweiligen Client exklusiven Zugriff auf den/die COM-Port(s) geben kann. Also LCNP auf einer virtuellen DOS Maschine, die den COM1 abfragt und auf COM 2 ausgibt. Dieser COM2 kann beispielsweise eine Datei oder ein virtueller Anschluß des Host-PCs sein. Na ja, das werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Insgesamt wäre die Lösung sicherlich günstiger, da MS VPC gerade einmal 150 EUR kostet und die 4-32 MB RAM belasten den Host sicherlich heutzutage kaum.


Zurück zu „Eigenproduktionen SW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste