Seite 2 von 2

#11 RE: Ausgänge identifizieren

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 12:20
von Kemko
Hallo Alex,
Ich habe schon mehrere undokumentierte Anlagen "erkundet", der Aufwand ist bei LCN im Verhältnis zu anderen Systemen (EIB) wesentlich geringer. Als Erstes würde ich die erreichbaren Taster "durchtasten" und im Busmonitor sehen, wer da sendet und an wen. Dort kann Du schon mal kommentieren. Um dann weiterzukommen, sende per Timer an die Ausgänge bzw Relais Umschaltbefehle, so daß man sich auch Zeit lassen kann, um an den Schaltort zu kommen bzw den zu suchen. Einziges Handicap dabei ist, daß man keine Jalousien damit suchen/prüfen kann.
Gruß
Kemko

#12 RE: Ausgänge identifizieren

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 13:22
von Uwe
[zitat]Einziges Handicap dabei ist, daß man keine Jalousien damit suchen/prüfen kann.[/zitat]

Bei mir gibt es mittlerweile ein "altes" Laptop. PCHK-Software drauf und ab ins (W)LAN. So kann man auch direkt vor Ort "klickern". Das spart den (laufenden) Azubi ;-)
Wenn der Hausherr läuft und drückt, geht das sogar von zu Hause (LCN-Pro über I-Net auf PCHK, entsprechende Freigaben an der Firewall vorrausgesetzt).

Ich halte die LCN-eigene "interne" Dokumentation (mit den Kommentaren) für absolute Perfektion.

Grüße, Uwe - der auch alleine dokumentiert