Hallo Thomas,
kann deine Argumente alle verstehen

Und eine Anlage mit über 20 Modulen bei denen nur zwei Module für den Schrank mit der Möglichkeit für Perepherien enhalten sind ist auch aus meiner sicht wohl nicht in "Perfektion" geplant.
Ich persönlich habe für meinen Bau sowohl die zentrale wie auch dezentral Installation mehrfach geplant und mich am Schluss für eine stark dezentrale Installation entschieden. Ganz dezentral hat natürlich nicht funktioniert da ich Bedarf an zentralen B8H, B8L, R8H, NH24, BS4und 0-10V hatte.
Somit wurden auch 11 Module mit Perepherie in den Schrank geplant.
Die dezentralen UPP und UPS Module bieten IMO aber auch eine Menge Vorteile wie z.B. die angesprochenen Resourcen, genug Stellen für evtl. benötigte Perepherie wie z.B. BMI, TS, B3i. Auch die Kabelmenge konnte ich deutlich reduzieren, da ich die Fensterkontakte immer gleich an dem B3i der am UPP für die Jalousie am Fenster angeschlossen ist auflegen kann. Gleichzeitig habe ich an die meisten Module noch ein R1U gehängt welches an jedem Fenster eine schaltbare Steckdose bereitstellt.
Da ich aber alles mit 5x1,5 verkabelt habe, kann ich aber auch noch aus dem Verteiler über die eine freie Ader immernoch etwas schalten oder sensoren. Der Verteiler bietet mit den 288 PE auch noch etwas Reserve für ein paar Erweiterungen.
Aber wie gesagt kommt es immer auf die Gegebenheiten und die gewünschten Funktionen an.
Gruß Philipp