Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Suche eine LCN PRO Lizenz

die Programmiersoftware für Windows

Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#11 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Philipp » Mo 3. Mär 2008, 22:56

Dafür sehr flexibel beim Gruppenbilden und Programmieren :-)

Und die Summen gehen auch nicht so schnell aus ;-) :-O

Gruß Philipp


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#12 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon rk » Mo 3. Mär 2008, 23:04

Und 24 LCN-Timer mit je 5 Zeiten sind auch nicht zu verachten :-O.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Uwe » Di 4. Mär 2008, 04:15

Ja Thomas, da hast du völlig recht.

Solche "Planungen" habe ich in letzter Zeit verstärkt zu sehen bekommen, alle Kunden sind dann irgendwann in den Status "unzufrieden" gefallen.

Wenn ich das bei der Hotline anspreche sind das meist Kollegen "ohne Schulung". Leider kann der Endkunde die Fähigkeiten seines Installateurs nicht vorher prüfen ...
"Perfektion" ist das jedenfalls nicht ...

Für mich ist es unmöglich, das sich der Endkunde (auch wenn er womöglich noch Spaß daran hat oder findet) mit der Programmierung (s)eines Hauses auseinandersetzen muss.

Ich möchte das hier noch ganz klar sagen:
Wir (ver)helfen hier auch dem unbedarften Elektromeister gerne bei einer (perfekten) Planung.
Die lieben Kollegen müssen sich nur outen - nach der dritten Anlage wächst dann auch die eigene Perfektion ;-)


Das die Recoursen von einem "zusätzlichen" Modul nicht schaden können ist uns allen bekannt - und es soll auch durchaus Anwendungsfälle für 48 Dimmer geben.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#14 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Philipp » Di 4. Mär 2008, 09:03

Hallo,

ich denke der Weg der dezentralen Installation muss nicht immer eine "Verpalnung" sein. ;-)
Es kommt drauf an ob man/Kunde sich aus bestimmten Gründen aktiv dafür entscheidet, oder ob es (wie wohl sehr oft) nur der "einfachste" Weg ist.

Wie man auf meiner About-Page sehen kann, bin ich auch mit einigen UP-Pillen gesegnet, und das mit voller Absicht.
Meine Anlage sehe ich schon nahe an einer (aus meiner Sicht) perfekten Planung :-)

Mann muss halt einfachŽdurch sauberes Planen den für sich/Kunden besten Weg wählen, und der kann ja durchaus unterschiedlich sein.

Gruß Philipp - dem die Summen so schnell nicht ausgehen ;-)

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#15 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Thomas.Einzel » Di 4. Mär 2008, 19:00

Nur kurz ein paar die Gründe für mein Autsch:

- natürlich kann man eine LCN Anlage mit vielen UPx bauen, aber man vergibt sich damit IMO zu viel Möglichkeiten, nur zwei P Ports in der ganzen Anlage... ;-(

-UPP ohne viel Peripherie sind zwar teuer in der Anschaffung aber leichter in der Programmierung - da fällt die Kalkulation "leichter". Ob die Anlage leichter wartbar ist kommt auf die Ausführung an, wehe die Deckel sind übertapeziert.

-UPx sind eine schöne Lösung für Erweiterungen, Altbaurekonstuktinen und es sind "Problemlöser". Eine neue Anlage mit 24UP und 2SH (hoffentlich+) wirkt auf mich sehr, sehr oberflächlich geplant. Hoffentlich nicht zu Lasten des Kunden.

-EIB Taster o.ä. vor Ort, dafür sind sie sehr gut, aber eher UPS/UP24

- nichts gegen 48 Dimmer (obwohl es in der Anlage 52 sind), aber ca. die Hälfte davon als SH+/HU und man hätte allein durch Binärsensoren und Relais bzw. die Möglichkeit diese anzuschließen mehr Möglichkeiten gehabt. 48 Feinsicherungen (SH+/HU haben welche) zusätzlich einzubauen ist übrigens auch nicht ganz ohne - und ja ich empfehle sie ebenfalls unbedingt.

-Noch ein Grund warum lieber Hutschienenmodule: man ist in der Verteilung einfach flexibler, man kann ohne großen Aufwand umverdrahten und z.B. eine Steckdose schalten die vor 6 Monaten noch nicht dafür vorgesehen war. Natürlich muss man Platz in den UVn lassen, nichts unter 24TE und immer Planung + >=50%.

LCN spielt seine Stärken vor allem in der Verteilung aus. Möglichkeiten und Preis.

Thomas


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#16 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Philipp » Di 4. Mär 2008, 23:54

Hallo Thomas,

kann deine Argumente alle verstehen :-)

Und eine Anlage mit über 20 Modulen bei denen nur zwei Module für den Schrank mit der Möglichkeit für Perepherien enhalten sind ist auch aus meiner sicht wohl nicht in "Perfektion" geplant.

Ich persönlich habe für meinen Bau sowohl die zentrale wie auch dezentral Installation mehrfach geplant und mich am Schluss für eine stark dezentrale Installation entschieden. Ganz dezentral hat natürlich nicht funktioniert da ich Bedarf an zentralen B8H, B8L, R8H, NH24, BS4und 0-10V hatte.
Somit wurden auch 11 Module mit Perepherie in den Schrank geplant.

Die dezentralen UPP und UPS Module bieten IMO aber auch eine Menge Vorteile wie z.B. die angesprochenen Resourcen, genug Stellen für evtl. benötigte Perepherie wie z.B. BMI, TS, B3i. Auch die Kabelmenge konnte ich deutlich reduzieren, da ich die Fensterkontakte immer gleich an dem B3i der am UPP für die Jalousie am Fenster angeschlossen ist auflegen kann. Gleichzeitig habe ich an die meisten Module noch ein R1U gehängt welches an jedem Fenster eine schaltbare Steckdose bereitstellt.

Da ich aber alles mit 5x1,5 verkabelt habe, kann ich aber auch noch aus dem Verteiler über die eine freie Ader immernoch etwas schalten oder sensoren. Der Verteiler bietet mit den 288 PE auch noch etwas Reserve für ein paar Erweiterungen.

Aber wie gesagt kommt es immer auf die Gegebenheiten und die gewünschten Funktionen an.

Gruß Philipp


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#17 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon KeineInfo » Mi 5. Mär 2008, 08:22

Ich fasse mich kurz, da das Internet hier im Büro überwacht wir *heul*

Ich denke das die dezentrale Installation noch einen Vorteil hat.
Ich kann an jeder Stelle einfach das UPP gegen einen normalen Lichtschalter ersetzen und das Licht an/aus schalten 8-)

Die UPPs sitzen jeweils hinter den Lichtschaltern in Elektronikdosen die genug Platz für UPPŽs und R1UŽs bieten....

Weiter hängt an jedem UPP ein Temp Sensor zur Regelung der Raumtemperatur... (wäre bei Zentral sicher auch möglich)

Ich muß jetzt damit abfinden, da das Häusle ja fertig ist....
Bitte schreibt nicht um wie viel % eine zentrale Installation evtl. billiger wäre, da ich micht mit den enormen Kosten bis jetzt noch abfinden konnte ;-)

Flexibler ist jedoch sicher die zentrale Inst.

PS. habe auch im ganzen Haus nur 5x1,5 verlegt

Gruss
Matthias

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#18 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 5. Mär 2008, 10:17

UPPs haben auch viele Vorteile. Wenn du die Temperatursensoren benutzt, sieht das schon ganz anders aus. Zentral brauchst du dann jeweils 2 IV und eine Menge Kabel! Außerdem lassen sich da schnell BMIs anschließen, und damit fängt die Automation erst richtig an :-)

Vielleicht musst du nur die Signatur erweitern, dann stimmen dir alle zu :-O :-O :-O :-O:-O :-O
Gruß und viel Spaß damit(!)
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon Uwe » Do 6. Mär 2008, 04:34

Die zentrale Installation ist IMO nicht billiger, sie kostet schon einige (k)Meter Leitung und die entsprechende Verarbeitungszeit.
Zentral ist flexibler bei Änderungen ... (wer"s braucht ;-) ).

Man muss das im ganzen Haus sehen. 24x UP 3x SH sieht etwas einseitig aus, das kann aber durchaus sinnvoll sein.

Grüße, Uwe - der eine vernünftige Mischung zentral/dezentral für optimal hält
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#20 RE: Suche eine LCN PRO Lizenz

Beitragvon KeineInfo » Do 6. Mär 2008, 21:39

Ich bekomme bald die Duko zu den Einbauten,.... dann werde ich die Signatur anpassen :-)


Gruss
Matthias


Zurück zu „LCN-Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste