Seite 1 von 1

#1 lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 14:11
von Bert
Hallo Gemeinde,

ich bin zwar schon lange stiller Leser eurer Beiträge, manche habe ich sofort verstanden, einige lese ich in einem Jahr noch einmal :-) - aber jetz ein aktives Mitglied.
Soviel zum Vorwort.

Ich möchte über einen schon belegten Taster (KURZ Ein/Aus) und den noch freien Lang-Befehl eine Zentral-Aus-Funktion schalten.

Jetz die Frage: Der Lang-Befehl soll aber nicht die Standard 0,8 sek. betragen, sonder zur Sicherheit für Fehlbedienung,
mind. 10 sek. (gedrückt halten)

Das ist sicher ganz einfach - aber rumprobieren kann ich bei anderen Problemen noch genug.

Bert

#2 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 15:19
von Thomas.Einzel
Löse mit dem lang Befehl einen STV 10sec Timer an, der nach 10sec eine sonst gesperrte Taste freigibt. Diese triggerst du mit dem los Befehl an und löst mit deren Funktion dein Zentral AUS aus. Gleichzeitig mit dem (2nd) Los Befehl sperrt du die Taste wieder.

Wenn du vorher losläßt, ist die Taste immer noch gesperrt, der los Befehl bewirkt nichts.

Die Taste für den STV Timer sollte nicht real beschachaltet sein.

Wenn du einen EIB Taster hast, ist eine "über Kreuz" Auslösung (C-Tabelle) und normaler Langbefehl IMO sinnvoller.

Thomas

#3 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 16:05
von Bert
Hi Thomas,
hört sich ganz gut an, kann ich ausprobieren wenn ich nach hause komme!
Ich verwende einen konventionellen Taster. Die Doppeltastung geht wohl nur bei EIB-Tastern oder?

Danke Bert

#4 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 22:06
von Bert
Hat trotz der Hilfe doch noch einige Stunden gedauert, aber jetzt gehtŽs.
Meine Module sind schon zwei Jahre alt (also nicht alle Tabellen nutzbar) und das Häkchen bei Eigenschaften Tastensperre zulassen hab ich auch nicht sofort gesehen.
Und was
[center]triggerst du mit dem los Befehl an[/center] ist weis ich immer noch nicht.

A1 kurz Lampe E/A
A1 lang STV A7 in 10 sek
A1 los sende C6 kurz
A1Žlos STV A6 in 1 sek

A6 kurz Sperre C6 EIN

A7 kurz Sperre C6 AUS

C6 kurz Gruppe X 1+2 AUS

Ohne A1Žlos mit 1 sek Verzögerung war nichts zu machen.

Ich hab mir mein Bier jetzt verdient!

Prost Bert :-)

#5 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 22:08
von Uwe
Hallo Bert,
für dich (leider): ja, die "Zweit-Tastung" funzt nur bei EIBs.

Aber Thomas" Vorschlag sollte gehen.
Nur daran denken : nur ein STV-Timer pro Tastentabelle (sonst wird der letzte Befehl überschrieben)

Uwe

#6 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 22:14
von Bert
ich habe zwar zwei STV in der A-Tabelle aber der zweite (1 sek) wird erst gesendet, wenn der erste (10 sek) schon abgearbeitet ist.

es geht, ist nur ein ganz schönes Gewirre mit den ganzen Tasten

Bert

#7 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 22:14
von Uwe
richtig, du musst den STV A7 irgendwie "aufheben"

Prost
Uwe

#8 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:57
von KeineInfo
Hi Bert,
also, die Idee von Thomas ist schon ganz gut, aber es geht auch noch kürzer:

A1 kurz Lampe E/A
A1 lang STV A7 in 10 sek
A1 los STV A8 in 1 sek (bei der LCN-Pro ist das Kommando sogar ohne Tastenangabe bzw. mit Stopp möglich, das erspart dann nie notwengige freie Taste A8)

A8 nicht belegt (siehe Kommentar bei A1 LOS)

C6 kurz Gruppe X 1+2 AUS

Die Sperre auf C6 im anderen Beispiel schadet nicht, nutzt aber auch nichts, da ein LANG-drücken das kürzer als 10 Sekunden ist sich selber überschreibt - immer das letzte Kommando ist das aktuelle und wird ausgeführt.

Grüße

#9 RE: lang-Befehl als Zentral AUS

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 00:56
von Bert
Danke allerseits,
habe meine (Thomas) Variante am Nachmittag in einer Schule für den Hausmeister programmiert - und läuft. Das ist die Hauptsache. Alle sind zufrieden. Die "Drück"-Zeit habe ich auf 4 sek. runtergesetzt und dem Hausmeister gesagt er soll bis 5 zählen.

Bert