Seite 1 von 2
#1 Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 12:27
von KeineInfo
Hallo Leute!
Ich bin gerade dabei bei einem Bekanten LCN einzubauen. Jetzt stellt sich die Frage wie ich das mit der FB-Heizung mache?
Angedacht ist es so, das in jeden Raum ein TS an das UPP gesteckt wird. Die Ventile werden dann an das Relaismodul R8H angeschlossen.
Wie kann ich eine von der Heizung gesteuerete zentral Absenkung umgehen?? Die ist ja beim wieder Hochfahren der Temperatur nicht sehr sparsam.
Wer hat eine Lösung für mich ??
Gruß Christoph
#2 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 16:31
von KeineInfo
Hallo Christoph,
kannst du die Heizung nicht einfach so programmieren, dass sie keine Absenkung macht??? Das geht sogar schon bei meiner 9 Jahre alten Bjötje-Heizung.
#3 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: So 9. Jan 2005, 14:21
von KeineInfo
Hallo Nils
klar geht das! Würdest du dann immer die Soll Temp. auf dem gewünschten Wert stehen lassen?
Wenn ja hat man dann denn einen Spareffekt wenn die Soll Temp immmer z. B. auf 22 Grad steht und durch heizt?
Gruß Christoph
#4 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: So 9. Jan 2005, 16:16
von Uwe
Hallo Christoph,
normalerweise sparst du mit einer Einzelraumregelung (und deren zentraler Absenkung) mehr, als bei einer Absenkung (und Aufheizung) der Vorlauftemperatur.
Bei einigen mir untergekommenen Fernbedienungen der Heizung ist dort ein "Telefon-Schaltkontakt" vorhanden, mit dem ich die Absenkung "von aussen" (z.B. mit LCN) schalten kann.
Aus der Erfahrung (allerdings nicht mit FB-Heizung): die Räume wieder 2k wärmer zu bekommen, dauert ca. 30 Min.; eine kpl. abgesenkte Anlage braucht 3-4 Std. bis zur Wohlfühl-Temperatur im Haus.
Ich nutze die zentrale Absenkung der Heizung nur in der Urlaubschaltung.
Gruß Uwe
#5 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 21:42
von KeineInfo
Jep, so sehe ich da bei mir im Haus auch. Danke Uwe.
#6 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 13:37
von mawi
Hallo Leute,
was Ihr bei der Sache nicht bedacht habt, das ein "neueres Haus" so gut gedämmt ist, das es im Durchschnitt nicht mehr als 2k in der Nacht verliert. Das heisst, dass in gut gedämmten Häusern die Nachtabsenkung, durch die Wärmeverluste im Rohrsystem die Nachtabsenkung Sinn macht.
Tschö MaWi
#7 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:27
von Thomas.Einzel
Hallo
-nicht nur in neue Häuser werden FbHz eingebaut
-auch in sehr alten Häusern ohne zusätzliche Dämmung wird es über Nacht ohne Heizung selten um >2K kälter
-mit Nachtabsenkung und Außen >0°C spart man sich meistens die durchlaufende Pumpe (heißt eventuell Bereitschaft oder Überwachung, um 5K abzusenken ist (außer in Zelten) Unfug
-Christoph würde ich empfehlen nicht Relais, sondern Triacausgänge zu nutzen (Schaltspiele(!), Möglichkeit statt 2Punkt Regler P-Regler zu nutzen)
Nachtabsenkung reicht dann in der Heizung, die FbHz muß nicht extra absenken.
Individuelle Raumabsenkung ggf. "remote" über Reglersollwertverschiebung.
Bei FbHz in Zement- und Anhydritestrichen mit den üblichen 65mm Rohrüberdeckung 2...3h Latenzzeit (*je* Aufwärm- und Abkühlphase) einberechnen. Dünnere Polymerestriche weniger - selber testen.
HTH Thomas
#8 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 00:10
von MartinH
MaWi,
[zitat]Das heisst, dass in gut gedämmten Häusern die Nachtabsenkung, durch die Wärmeverluste im Rohrsystem die Nachtabsenkung Sinn macht. [/zitat]
Muss man das verstehen ?
Wo siehst Du die Wärmeverluste im Rohrsystem ? Ich gehe davon aus, dass das gesamte Rohrsystem im "warmen" (=wärmegedämmten) Haus verlegt ist. "Wärmeverluste" im Rohrsystem kommen so doch dem Haus zu - das wäre doch kein "Verlust" sondern eine andere Art eines "Heizkörpers".
---
Wenn das Rohrsystem (sträflicherweise) auch im kalten Hausbereich verlaufen sollte, kann ich Deine Aussage schon eher verstehen.
Gruss, Martin - der seine Nachtabsenkung der Heizung auch noch über-denken/-arbeiten muss
#9 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:34
von mawi
Hallo Leute,
@Thomas
Ich bin in allen Punkte einer Meinung mit dir, ich kenne aber trotzdem Häuser die 4k verlieren:-( und das sind keine Zelte:D sondern Altbauten mit einfach verglsten Fenstern:O
@Martin
Ich habe mehr die Kesselanlage mit der Verrohrung zu den Heizkreisverteilern gemeint. Deshalb meine ich, dass eine Nachtabsenkung der Heizungsanlage Sinn macht (machen kann) und eine Absenkung der Einzelraumregelung, bis auf den verschleiß der Stellmotoren, eigentlich egal ist.
MaWi
#10 RE: Fußbodenheizung über LCN
Verfasst: So 16. Jan 2005, 19:31
von Thomas.Einzel
Hallo MaWi,
Häuser mit einfach verglasten Fenstern sind ja praktisch Zelte

und ähnlich oft anzuteffen wie bunte Hunde. Meine Hütte ist >>100 Jahre alt und hat nicht mal ansatzweise solche Verluste, natürlich ohne Verplastschachtelung! [tm].
Wohnungen/Häuser mit einfach verglasten Fenster düften schwierig aufzuspüren sein, natürlich gibt es sie, aber das ist weder repräsentativ, noch wirklich nennenswert. Und ich beziehe mich dabei nur auf deinen Einwurf: "...das ein "neueres Haus" so gut gedämmt ist, das es im Durchschnitt nicht mehr als 2k in der Nacht verliert..." Es trifft einfach auch auf die Mehrheitder alten Häuser zu, von denen die überwiegende Anzahl auch über sogenannte oder auch Isolierglasscheiben verfügen (eigentlich Dämmglas).
Im übrigen sind wir uns ja eigentlich darüber einige, dass nur die Gesamtabsenkung des gesamten Hauses Sinn macht. IMO dabei mehr auf die Pumpen bezogen, die bei >0°C aus sind.
Thomas