Seite 1 von 2
#1 Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 16:46
von Kemko
Ich will den Schaltzustand (oder Status) von Relais (R8H an SH+) über einen Netzspannungsausfall retten. Relais kann man aber nicht in Lichtszenen speichern. Hat jemand eine Idee dazu?
Gruß Kemko, der sich auch ohne Strom "was merken will
#2 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 19:04
von KeineInfo
Moin,
wenn du so viele freie Power Ausgänge hast, setzte diese gleich mit den Relais (per Statuskommandos) und kannst diese in der Lichtszene speichern.
#3 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:18
von MartinH
Alternativ-Frage: Wie sieht es aus mit dem Schaltzustand von virtuellen Relais in UPP Modulen? Bleibt deren Schaltzustand über einen Stromausfall hinweg auch erhalten? (Ich hoffe es mal stark.)
Falls das jemand bestätigen kann, könnte man zu jedem realen Relais ein virtuelles Relais (in einem UPP) parallel gleichsetzen. Und nach einem Stromausfall (Taste D8) umgekehrt wieder die realen Relais so schalten wie es im virtuellen Relais gerade gespeichert ist.
Gruss, Martin - der noch grosse Hoffnung auf die virtuellen Relais hat.
PS: Falls dies wider erwarten nicht funktionen sollte, könnte man Nils Vorschlag wahrscheinlich auch mit den virtuellen Ausgängen der neuen UPS (UP24) Module nutzen, ohne realle Ausgänge dafür opfern zu müssen.
PPS: Virtuelle Speicher sind genau so gut wie reale Speicher, wenn sie wirklich etwas speichern.

#4 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:30
von Uwe
@Nils: oooch nöööh,

da kann ich doch gleich den Triac-Ausgang verwenden

@Kemko: nein, den Status der Relais über einen Spannungsausfall zu retten, geht nicht

. Gleiches gilt übrigens auch für die Tableaulämpchen. Du kannst nur über die "Netzausfallerkennung" mit Taste D8 die Stati abfragen und z.B. die Lämpchen wieder einschalten. Auch ein Relais, was z.B. über eine Schaltuhr am Binäreingang geschaltet wird, bekommst du so wieder an. In der Lichtszene kannst du nur über "sende Taste" oder eine Statusverknüpfung mit einem elektronischen Ausgang das Relais "mit"schalten.
Schade, oder (?)
Uwe
#5 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:37
von Uwe
@Martin: leider auch nein

, die "virtuellen" Relais/Ausgänge verhalten sich wie echte Relais oder Ausgänge. Die Ausgänge am UPS sind dafür natürlich ideal verwendbar.
Einzige Chance: wenn nur ein Stromkreis ausfällt, kann ich den Status durch evtl. virtuelle "Doppel-Relais" aus einem anderen Stromkreis zurückholen. Bei totalem Stromausfall ist der Zustand futsch ...
#6 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:45
von MartinH
Uwe, danke für die schnelle Kommentierung zu den "virtuellen" Relais.
Wirklich schade (enttäuschend), dass die nicht permanent sind.
Aber die permanenten UPS Ausgänge sind natürlich wieder ein Argument sich auch mal ein UPS anzuschaffen, wenn man sowieso noch ein paar Tasten/Sensoren braucht.
Gruss, Martin - dem die virtuelle Entäuschung im Gesicht geschrieben steht.
#7 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:03
von Uwe
Ohh, langsam Herr Kollege (... lass die Entäuschung stehen),
bei einem "längeren" Stromausfall werden auch die "elektronischen" Ausgänge (egal ob real oder virtuell) abgeschaltet. Du mußt dann über einen Einschaltbefehl (Lichtszene ... wie auch immer) den Zustand neu herstellen ...

Uwe
#8 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:29
von MartinH
Ohh, Uwe ...
dass heisst im LCN Haus also:
Nach einem Stromausfall brauche ich z.B: 3 Minuten, um im dunkelen Keller die Hauptsicherung wieder einzuschalten.
Danach bleibt das ganze Haus dunkel, weil alle Ausgänge ihren Zustand vergessen haben ???

Ich muss also mühsam wieder in alle Zimmer und dort Licht einschalten, wo ich es brauche.
Welchen Vorteil hat diese LCN-Besonderheit?
Oder sollte ich das verhindern, indem ich vorsichthalber z.B. alle 36 Sekunden den kompletten Lichtzustand des Hauses in ein/zwei Lichtszenen einspeichere, für den Fall das gleich ein Totalstromausfall eintritt und ich danach diesen Lichtzustand wieder herstellen kann.
Gruss, Martin - der ungern lange im Dunklen steht.
#9 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:55
von Uwe

der Elektriker hat im dunklen Keller eine Notleuchte (mit Akku) in Bereitschaftschaltung, so daß es dort nicht wirklich dunkel ist/wird

Die "normalen" EVU-Stromabschaltungen (1-2mal im Jahr) dauern 2-4 Stunden. Ob ich danach den "alten" Zustand wieder brauche, wage ich zu bezweifeln.
Aber die Idee, den Zustand "regelmässig" zu speichern (15 Min. sollten auch ausreichen), muß ich mir merken :-O. Den Abruf der Lichtszene könnte mir durch einen Taster in der UV/HV vorstellen.
Gruss, Uwe - der ungern den Bus mit solchem "Schnick-Schnack" belastet.
#10 RE: Speichern Schaltstatus von Relais
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 08:20
von KeineInfo
Hallo Leute,
bin neu in dem Forum. Möchte mein Haus mit LCN ausstatten. Habe mir bereits den Schulungskoffer gekauft jedoch noch keine Zeit gehabt etwas damit zu machen.
Könnte man nicht die Versorgung der LCN Anlage permanent über eine kleine USV Anlage (1000VA ca. 100? )schalten. Licht usw. würde nicht funktionieren aber die LCN Anlage würden weiter funktionieren.
mfg
Mario B.