Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Lichtszenen/Register blättern - wie?


Themenersteller
csilver
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 50
Registriert: So 11. Jan 2009, 06:40
Hat sich bedankt: 3 Mal

#1 Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon csilver » Di 5. Okt 2010, 11:55

hallo an erfahrene Bastler,

wie kann ich Lichtszenen bzw Register "blättern"?
Taste 1 = runter (von 10 -> 1, Schritt=1)
Taste 2 = rauf (von 1 -> 10, Schritt=1)

warum: ich habe 9 definierte Spannungswerte die ich abrufen muß (LCN-HU, 0-10V) zur Ansteuerung einer Lüftungsanlage (Stufen 0-8)

oder eine andere Lösung...

danke für eure Hilfe

Gruß, Stefan
Grüße, Stefan

Meine LCN Umgebung
- IP-Symcon (noch die "kleine" Version)
Module: - 4 x SH, - 1 x HU. - 14 x UPP, - 1 x UPS, - 5 x BMI, - 2 x R8H, - 1 x BS4, - 4 x TU4H, - 2 x R2H, - 1 x PK, - 2 x SHS, - 1 x WIH


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#2 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon GerhardBS » Di 5. Okt 2010, 13:41

Hallo Stefan,

vielleicht wäre das hier etwas für Dich:
http://www.b-forum.de/wiki/index.php?title=Musterl%C3%B6sung_Lichtszenen_Taster.

Grüße, Gerhard


Themenersteller
csilver
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 50
Registriert: So 11. Jan 2009, 06:40
Hat sich bedankt: 3 Mal

#3 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon csilver » Di 5. Okt 2010, 17:21

Hallo Gerhard,

danke für diesen Hinweis, aber diese Lösung habe ich selber schon mal eingesetzt.

In meinem konkreten Fall benötige ich aber bis zu 10(!) Stufen und nicht nur 5.

vielleicht kennt jemand noch einen ganz anderen Ansatz.

gruß, Stefan
Grüße, Stefan

Meine LCN Umgebung
- IP-Symcon (noch die "kleine" Version)
Module: - 4 x SH, - 1 x HU. - 14 x UPP, - 1 x UPS, - 5 x BMI, - 2 x R8H, - 1 x BS4, - 4 x TU4H, - 2 x R2H, - 1 x PK, - 2 x SHS, - 1 x WIH

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon LuckyLPA » Di 5. Okt 2010, 19:30

Hallo.

In dem Falle wäre die Funktion "Ausgänge:Relativ" die richtige Wahl. Du kanst den Ausgang um jeweils 1% (Natürlich auch größere Schritte) Hoch oder Runterzählen.

Gruß, Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon Uwe » Mi 6. Okt 2010, 00:07

Moin Stefan,
wie soll man denn auch aus der Vielzahl der Funktionen die richtige finden ... :lol:

Ein solcher Ausgang lässt sich übrigens an einem Bargraph (im GT12) auch gut visualisieren. Damit ist auch außen noch gut erkennbar mit wieviel Power durchs Haus gepustet wird (was ja bei höheren Drehzahlen auch meist ordentlich Geräusch erzeugt).

Der mit dem Elch grüßt
Uwe - entdecke die Möglichkeiten :)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
csilver
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 50
Registriert: So 11. Jan 2009, 06:40
Hat sich bedankt: 3 Mal

#6 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon csilver » Mi 6. Okt 2010, 13:43

Hi,

um genau zu sein, brauche ich etwa folgende Werte am Ausgang 3:

Stufe 0 = 5%
Stufe 1 = 15%
Stufe 2 = 25%
Stufe 3 = 35%
Stufe 4 = 45%
Stufe 5 = 55%
Stufe 6 = 64% (65%)
Stufe 7 = 73% (75%)
Stufe 8 = 86% (85%)

Problem bei relativem Ausgang: um diese Werte zu erreichen muß ich in 5er-Schritten gehen, sonst verfehle ich meinen Zielbereich.
Das bedeutet: doppelt so viele Anschläge wie Stufen. ;)

Cool wäre eine Tastenfunktion: Szene +/- 1 oder Register +/- 1 B)

Gibt es noch weitere Lösungsvorschläge :rolleyes:

Stefan
Grüße, Stefan

Meine LCN Umgebung
- IP-Symcon (noch die "kleine" Version)
Module: - 4 x SH, - 1 x HU. - 14 x UPP, - 1 x UPS, - 5 x BMI, - 2 x R8H, - 1 x BS4, - 4 x TU4H, - 2 x R2H, - 1 x PK, - 2 x SHS, - 1 x WIH


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#7 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon G4K » Mi 6. Okt 2010, 18:56

Hallo Stefan,

vieleicht kannst Du die Kennline verstellen siehe Bild.
[img]1[/img]

Gruß Gerold
Dateianhänge
295491Ausgang_Stufen.jpg
295491Ausgang_Stufen.jpg (53.84 KiB) 2696 mal betrachtet
Gruß Gerold


KlausM
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:43

#8 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon KlausM » Mi 6. Okt 2010, 19:56

csilver hat geschrieben:Hi,

um genau zu sein, brauche ich etwa folgende Werte am Ausgang 3:

Stufe 0 = 5%
Stufe 1 = 15%
Stufe 2 = 25%
Stufe 3 = 35%
Stufe 4 = 45%
Stufe 5 = 55%
Stufe 6 = 64% (65%)
Stufe 7 = 73% (75%)
Stufe 8 = 86% (85%)

Problem bei relativem Ausgang: um diese Werte zu erreichen muß ich in 5er-Schritten gehen, sonst verfehle ich meinen Zielbereich.
Das bedeutet: doppelt so viele Anschläge wie Stufen. ;)

Cool wäre eine Tastenfunktion: Szene +/- 1 oder Register +/- 1 B)

Gibt es noch weitere Lösungsvorschläge :rolleyes:

Stefan


schon mal über Relais Satuskommandos und Tastensperren der Ebene C nachgedacht?

zb. Taster sendet Relais M10 sende C kurz 11111111

M10 C1 = k: RL10000000 L: Szene1 o: -
M10C1' = k: - L: sperre 10111111 o: -

M10 C2 = k: RL01000000 L: Szene2 o: -
M10C2' = k: - L: sperre 11011111 o: -

M10 C3 = k: RL00100000 L: Szene3 o: -
M10C3' = k: - L: sperre 11101111 o: -

M10 C4 = k: RL00010000 L: Szene4 o: -
M10C4' = k: - L: sperre 11101111 o: -

usw...

so wäre ein taster der immer die nächste Szene anwählt (und weitergeführt wieder von vorne anfängt...)

klaus

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon MartinH » Do 7. Okt 2010, 00:22

G4K hat geschrieben:vieleicht kannst Du die Kennline verstellen siehe Bild.
Gerold, genau so würde ich es auch probieren.
Und wenn die Stufen nur in der Reihenfolge benötigt werden, dann würde ich auch es machen wie Carsten es schon schrieb:
Carsten hat geschrieben:In dem Falle wäre die Funktion "Ausgänge:Relativ" die richtige Wahl. Du kanst den Ausgang um jeweils 1% (Natürlich auch größere Schritte) Hoch oder Runterzählen.

=> ein Taster +10% und ein Taster -10% helligkeit
Und zusätzlich müsste man auch die Rampe definieren können, so dass z.B. von Stufe 0 auf Stufe 8 eine bestimmte Mindestzeit eingehalten wird, wenn nötig.
Und dann kann man die Anlage auch in bestimmte Lichtszenen mit einbinden:
Lichtszene 1 "Urlaub": Licht aus; Anlage auf Minimalstufe
Lichtszene 2 "Essen": TischLichter an; Anlage auf Mittel
Lichtszene 3 "Lesen": Leselichter an; Anlage auf Niedrigstufe
Lichtszene 9 "Party": Partybeleuchtung und Anlage auf Maximalstufe

Und dann kann man noch Lichtszenenregister nutzen:
Register 1: normaler Tagesbetrieb
Register 2: Wartungsmodus
Register 3: Nachtmodus

Gruß, Martin - Lichtszene, das unbekannte Wesen ;)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Lichtszenen/Register blättern - wie?

Beitragvon Uwe » Do 7. Okt 2010, 00:36

MartinH hat geschrieben:Lichtszene, das unbekannte Wesen

Na ja - wenn man da auch noch alle Register zieht - ist das für mich eher ein "mächtiges Werkzeug".

Grüße, Uwe - der Lichtszenen auch in Anlagen(teilen) nutzt, die eigentlich gar keine Lichtszenen nutzen wollen :rolleyes:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste