Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Mal was Anderes...


Themenersteller
wakeman59555
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:21
Kontaktdaten:

#1 Mal was Anderes...

Beitragvon wakeman59555 » Fr 26. Sep 2008, 13:21

Darstellung der Wirkungsweise Energiespeichers


Der Energieverlust beim bremsen eines KFZ wird zwischengespeichert und steht kurzfristig für die Bordelektronik zur Verfügung.


Diese Eigenschaft soll auf einer Messe präsentiert werden anhand eines praktischen Erlebnisses.

Ein Kettkar wird aufgebockt und zur Erhaltung der eingebrachten Trampelenergie ein Schwungrad angetrieben.

Auf einer Tafel vor dem Kettkar soll nun durch anschalten von Verbrauchern die eingebrachte Energie dargestellt werden. Stufe 1 bis 4 = Lampen

Wird das Kettkar gebremst (also die Schwungmasse) soll die zurück gewonnene Energie dargestellt werden. Stufe 1 bis 4.

SH Modul, R8H für die Lampen, IVH mit Magnetkontakt als Impulszähler für die Drehzahlerfassung des Schwungrades.

Jetzt brauche ich nur noch ein paar Ideen für die Programmierung?

... wer nicht fragt bekommt auch keine antwort...

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon Uwe » Fr 26. Sep 2008, 13:34

Für den ersten Post auch nicht schlecht :-O Herzlich willkommen :D

Impulszähler und Schwellwerte sind ja noch einfach ... auch eine Umschaltung auf 2 Tasten sollte kein Problem sein.

Aber wie erkennst du denn ob getreten oder gebremst wird (?)

Grüße, Uwe - dem hier noch ein weiterer Sensor fehlt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
wakeman59555
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:21
Kontaktdaten:

#3 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon wakeman59555 » Fr 26. Sep 2008, 13:54

Hallo erstmal...
und danke für den Willkommensgruß

Impulszähler und Schwellwerte sind ja noch einfach ... auch eine Umschaltung auf 2 Tasten sollte kein Problem sein

über den schwellwert hab ich 4 relais der reihe nach eingeschaltet.
wenn ich aber die nullstellung ausführe gehen die lamen kurz wieder aus...
das ist das problem nummer 1

einen zweiten und dritten upp hätte ich auch noch zur verfügung...

dann stellt sich noch die frage wie die "bremswirkung" erfasst werden kann.


michael.fahland
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
Kontaktdaten:

#4 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon michael.fahland » Fr 26. Sep 2008, 19:01

Hallo Wakeman,

Herzlich Willkommen hier bei uns !!!

@Uwe [zitat]Für den ersten Post auch nicht schlecht Herzlich willkommen

[/zitat]

aber echt !!! :-O


Also das Trampeln könnte man auch noch mit Spule induktiv und Binärsensoren erfassen, so könnte man die Dynamik vielleicht besser erfassen.

Grüße

Michael - der das sehr Interessant findet ! Was ist das für ein Projekt und Messe ? Stell das doch mal vor

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon Uwe » Fr 26. Sep 2008, 19:11

Na denn ...
mit einem 2. Modul würde ich dann einen 2. Impulszähler am Tretlager anbringen. Bleibt der stehen "bremst" es.
Nullstellen würde ich erst wenn beim Schwungradgeber keine Impulse mehr kommen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
wakeman59555
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:21
Kontaktdaten:

#6 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon wakeman59555 » Mi 1. Okt 2008, 09:54

@ michi

"Also das Trampeln könnte man auch noch mit Spule induktiv und Binärsensoren erfassen, so könnte man die Dynamik vielleicht besser erfassen."

das könntest du mir nochmal genauer erklären... höhrt sich interessant an.

@ Uwe

wenn ich nicht nach kurzer zeit auf null stelle habe ich keine geschwindigkeitsmessung sonder nur eine erfassung der geleisteten umdrehungen.

das bringt mich noch nicht weiter.

ich habe als grundlage die programmierung eines windwächters genommen.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon Uwe » Mi 1. Okt 2008, 10:55

[zitat]ich habe als grundlage die programmierung eines windwächters genommen.[/zitat]
Daran hätte ich auch gedacht ...
Da ist aber auch ein Ausgang per "Treppenhaus-Timer" nicht sofort aus ... (ob das hier wirklich Sinn macht ... :( )

Vielleicht solltest du mal versuchen den Ausgang (oder die Relais) vor dem Nullstellen mit dem dann aktuellen Schwellwert zu schalten. Die Zeiten und Schwellen des Windwächters lassen sich ja anpassen ;-)

Auf die dynamische Antwort von Michael bin ich auch gespannt :-O

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


michael.fahland
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
Kontaktdaten:

#8 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon michael.fahland » Mi 1. Okt 2008, 11:19

Hallo zusammen,

ja ich dachte da so an das Dynamoprinzip. Ein Dynamo würde da ja sogar gehen.

Man müsste halt einen Verbraucher an die Dynamoschaltung hängen um Stromfluss zu erzeugen.

Je nach dem wie viel Strom fliesst könnte man mit mehreren parallelen Schaltungen und entsprechend vielen Binärsensoren die einzelnen Stufen anpassen. Die Dynamik ergibt sich durch die Einstellungen der unteren Werte der Binärsensoren.

Aber das müsste man wirklich ausprobieren, gerade im Bezug auf die Schwankungen bzgl. der Tretbetriebes.

War aber nur so ein spontaner Gedanke.


Grüße

Michael


Themenersteller
wakeman59555
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 13:21
Kontaktdaten:

#9 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon wakeman59555 » Mi 1. Okt 2008, 14:02

den dynamo gedanken hatte ich auch schon - allerdings zur erfassung der bremswirkung... zwinka...

ich werde nich heute abend mal dran setzen und ein weing tüfteln.

muss aber erst noch einen storomwächter bestellen.

@ uwe

wie gehe ich denn da vor??

ich hab es jetzt so weit, daß ich je nach geschwindigkeit 1 bis 4 relais schalte.
wenn ich nullstelle gehen die relais kurz aus. und genau das muss ich noch wech haben.


michael.fahland
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
Kontaktdaten:

#10 RE: Mal was Anderes...

Beitragvon michael.fahland » Mi 1. Okt 2008, 14:30

kannst Du nicht mit UPPŽs anstelle des R8H arbeiten und die logische Kette ausschliesslich in der Programmierung erstellen. Du könntest mit Summen und Abhängigkeiten arbeiten und dann um das Auschalten zu verhindern die Leuchten im Leerlauf bei 5% oder so feststellen. Und dann die Stufen nur noch mit addieren und subtrahieren entsprechend hoch und runter regeln.

Aber mal eine Grundsätzliche Frage, wie schnell läuft denn der Vorgang ingesamt rein zeitlich ab ?

Evtl. sind bestimme Bus-Konstellationen nicht schnell genug ?

Grüße

Michael


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste